Mit Kreditkarten anderer Geldinstitute ist das Bezahlen mit Apple Pay kein Problem. Lediglich die beiden größten Bankengruppen und einzelne Großbanken haben sich mit dem Start in Deutschland schwer. Für Sparkassen-Kunden hat das Warten seit heute Morgen ein Ende, denn Kreditkarten (Mastercard/Visa) und die Sparkassen Card Basis (Debitkarte) lassen sich nun zu Apple Pay hinzufügen. Die girocard soll 2020 folgen.
Das Hinzufügen geht am schnellsten über die Sparkassen-App. Dort ist seit heute Morgen ein neuer Punkt vorhanden, der ‚Apple Pay‘ heißt und die Karte durch TAN-Eingabe zum Gerät bzw. ins Wallet hinzufügt.
Ein weiterer Weg besteht darin die Karte manuell über das Wallet hinzuzufügen, dabei werden alle Kartendaten abgefragt und man muss diese mit einem zweiten Faktor bestätigen. Mehr Informationen zu den Voraussetzungen und zur Einrichtung findet ihr hier: sparkasse.de/applepay
Wie kann man denn bitte schön Apple pay freischalten – Aber Google pay nicht wollen?
Und bei der VR bank sieht’s noch schlimmer aus.
Da geht gar nix.
Ich bin bei 3 Banken – und soll jeweils 3 Apps + Google Pay = 10 apps herunterladen, puh. Dann doch lieber Google Pay und mit einer Bank wo es direkt funktioniert ..
…warum immer dieser Ami-Scheiss, und dann auch noch Apple??? Sind wir Europäer, bzw. Deutschen denn so dämlich, nix Eigenes auf die Beine zu stellen??? Gebt doch allen Datenkraken gleich Euren vierstelligen PIN-Code… Nicht alles was aus Amiland kommt muss auch „gut“ sein, sieht man ja an McDonalds u. BurgerKing!
OK…
Commerzbank hat Apple Pay heute ebenfalls freigeschalten!
na Gott sei Dank ist die „nervige“ Werbung dafür jetzt weg
( gerade mal geschaut)
Ist für mich ein „Unding“ wenn man als Kunde dieser Bank und die Sparkassen-App installiert hat – wo dann auch z.B. drin steht in den Daten was man für ein mobiles Endgerät hat – das man dafür immer erst die Werbung für Apple Pay wegklicken muss wenn man ein solches Gerät nicht (NIE) hat(te)