Heute hat Intel bekanntgegeben, dass man mit MediaTek in einer Partnerschaft zusammen an 5G-Modemlösungen arbeitet. Die ersten Produkte sollen dann Anfang 2021 als erstes an Dell und HP ausgeliefert werden.
Das 5G-Modem wird von MediaTek entwickelt und dann von Intel optimiert und validiert. Intel wird dann auch die Systemintegration und den Co-Engineering-Support für die OEM-Partner anbieten.
MediaTek’s Präsident Joe Chen sagte dazu: „Unser 5G-Modem für PCs, welches in Zusammenarbeit mit Intel entwickelt wurde, ist ein wesentlicher Bestandteil, um 5G über Heim- und Mobilplattformen zugänglich und verfügbar zu machen. 5G wird die nächste Ära der PC-Erfahrungen einläuten, und die Zusammenarbeit mit Intel, einem Branchenführer im Bereich Computer, unterstreicht die Kompetenz von MediaTek bei der Entwicklung der 5G-Technologie für globale Märkte. Mit dieser Partnerschaft werden die Verbraucher in der Lage sein, auf ihren PCs schneller zu surfen, zu streamen und zu spielen, aber wir erwarten auch, dass sie mit 5G auf eine Art und Weise innovieren, die wir uns noch nicht vorgestellt haben.“
Ob wir dann schon mit 5G unterwegs sein können, sei einmal dahingestellt. Die neue Technik ist aber trotzdem wichtig, da sie ja weltweit eingesetzt wird. Und vielleicht werden wir ja bis dahin auch schon irgendwo 5G nutzen können. Mehr dazu unter newsroom.intel
für die huawai gegner…
media tek ist auch chinesisch…und intel arbeitet mit denen zusammen…weil keine zusammenarbeit mit media tek- keine 5g lizenzen/technik für intel. somit kein 5g von intel. (die lizenzen/technik stammt ursprüglich übrings von huawai)
ich finde es schon sehr komisch…das sich intel so anbiedert..wo doch die usa chinfrei sein wollen.
Intel hat seine Modem sparte aus dem Mobilfunk vor nicht all zu langer zeit komplett an Apple verkauft weil man gegen Qualcomm kein Land gesehen hat. Wer kennt sie nicht die gedrosselten Qualcom Modems damit diese in den Apple Produkten nicht schneller waren als die von Intel. Ich bezweifel da das Intel da noch irgend etwa optimiert außer den Preis.
Ach ja, Auch wenn Intel besser/schneller/höher7weiter als die Qualcom Modems geworden wäre. Mangels kompletten SOC wäre das eh nichts geworden. Von daher war auch im Prinzip Apple der absolut einzige Käufer. Die greifen bis jetzt jetzt ja auch nur in die Restekiste der Hersteller und bedienen sich da bis auf die CPU, mit dem Intel Modem, kauf kann man in X jahren wenigstens auch mal sagen man hätte einen zu 50% eigenem SoC eintwickelt
Meiner Meinung nach wird 5G viel zu sehr zur Zeit hochgelobt und gespielt. Warum sind den die bisher vorhandenen Netze überall (und ich meine wirklich überall) ohne Störungen empfangbar? Selbst die Rettungsdienste haben in einigen Gegenden überhaupt kein Empfang (habe ein Beitrag darüber im TV gesehen vor wenigen Wochen, wo aus einer Gegend, nicht weit von Berlin entfernt darüber berichtet wurde)? Mit 5G wird das Problem noch mehr verschärft, weil die Wellenlänge entschieden geringer ist, als mit den Frequenzen, die bisher benutzt wurden. Das heißt, dass der Abstand der Sende/Empfangsmasten noch kleiner wird! Ich weiß jetzt aber nicht genau, wie es mit der Sendeleistung aussieht – ich glaube, dass ich mal gehört habe, dass die Leistung auch höher sein muss. Wenn denn noch die alten Frequenzen für 5G benutzt werden müssen…. Ich möchte dann kein Auto fahren, das einen Unfall hat oder wo dringende medzinische Hilfe notwendig ist!! Denn der von der Feuerwehr hat in diesem Bericht gesagt, dass der Digitalfunk in manchen Gegenden auch nicht funktioniert. Ausserdem möchte ich nicht die Preise der Anbieter sehen. Wenn selbst die bisherige Technik viel zu oft versagt, was ist dann mit dem 5G? Dann kommt noch die Geschwindigkeit, wenn sehr viele Teilnehmer es zugleich benutzen. Man sieht es doch heute bei der Internetgeschwindigkeit in vielen Gegenden.
Deswegen habe ich starke Bedenken, dass es alles so wird, wie es theoretisch bei vielen im Kopf „rumschwirrt“.
Ich bin kein Gegener von modernen Techniken, aber man sollte nicht die Theorie mit der Praxis gleichsetzen.