Erst vor wenigen Tagen hat devolo seinen neuen Triple-LAN-Adapter, den Devolo Magic 2 LAN triple vorgestellt. Nun gibt’s auch was Neues für die Verteilung per WLAN. Denn präsentiert wurde nun der kleine devolo Magic 1 Wifi mini. Dieser bietet Datenraten von bis zu 1.200 Mbit/s über die Steckdose. Per Plug & Play fügt dieser sich in ein bestehendes Mesh-System von devolo ein.
Neben der Verteilung des WLAN-Signals bietet der Mini-Adapter zusätzlich noch einen Gigabit LAN-Port. Neben einem einzelnen Adapter bietet devolo auch wieder ein Starter-Kit an. Das Starter Kit enthält einen devolo Magic 1 WiFi mini sowie einen devolo Magic 1 LAN-Adapter mit integrierter Steckdose sowie Gigabit-Port zum Preis von 99,00 Euro (inkl. MwSt.). Das devolo Magic 1 WiFi mini Multiroom Kit umfasst zum Preis von 159,90 Euro (inkl. MwSt.) zwei devolo Magic 1 WiFi mini und einen devolo Magic 1 LAN-Adapter. Zur Erweiterung eines bestehenden Magic-Netzwerks ist der WiFi mini einzeln zu einem Preis von 69,90 Euro (inkl. MwSt.) erhältlich.
Habe einen Devolo mit WLAN in der Nachbarschaft.
Das Gerät treibt, mit seinen hektischen Kanalwechseln, sämtliche WLANs vor sich her und stört die friedliche Koexistenz.
Der Support von Devolo kümmert sich nicht und blockt sofort ab, wenn man nicht selbst Besitzer ist.
@getriebener Herr Hilti: G.s.D. habe ich mich so ~ Ende 2009 dazu entschlossen, WLAN für Rechner nicht mehr zu nutzen. Bei mir geht das ganz gut, da alle Hardware (auch der Router) im Wohnzimmer versammelt ist.
Wenn man im I-Net guckt, liegen bestimmt 50% aller Probleme mit dem I-Net am/mit dem WLAN zusammen. Hier meine ich natürlich nur die „häuslichen“ Probs – was hinter der Anschlußdose in der Wand ist, da kann man eh nix machen. Außer den Provider anrufen und schimpfen. Mußte ich ja seit Ende Juli 3/4x machen, inzwischen scheint sich mein VDSL 250 nach Monaten erholt zu haben – oder die T-Männers hatten endlich Erfolg.
Ich will aber nix beschreien, sonst…
Dauernde Probs beim I-Net nerven nämlich gewaltig, v.a.D., wenn man selber nichts machen kann.
Und was soll uns dein Post @Herr Hugo, den keiner versteht sagen. Es gibt nun mal ein Problem beim W-Lan und den Kanalwechsel. Aber dafür brauche ich kein Devolo sondern nur eine Fritzbox. Das 2,4 GhZ ist total überlastet, und das 5 GhZ da muss man ein Kanal finden wo es Störungsfrei geht, ich z.b. habe das Glück das ich störungsfrei auf Kanal 136 gehen kann, zwar nur auf 802.11n+a anstelle von +ac aber wenigstens störungsfrei. Und das über etliche Wochen. Mann muss nicht immer auf Max sein, lieber eine Stabile Verbindung mit weniger Transfer als immer alles auf Max zu haben. Ich z.b. nutze fast nur das 5GHz Band, eben nur mit 2 anstelle von 4 Kanälen, und habe nicht ein Aussetzer. Weder im TV Stream auf 3 TV Geräte über Amazone Stick, noch beim Gamen. Internet habe ich von der Telekom mit VDSL2 250 MB.
Mein Hauptrechner ist natürlich direkt per Lan verbunden.
@7 of 9: „Und was soll uns dein Post @Herr Hugo, den keiner versteht sagen. Es gibt nun mal ein Problem beim W-Lan und den Kanalwechsel. “
So, den versteht keiner? Vielleicht sollte ich es mal schlichter versuchen: Kein WLAN, keine WLAN-Probleme. Du selber benutzt ja am Hauptrechner auch ein Kabel – wird schon seinen Grund haben, oder?