Mozilla hat im Juni den neuen Firefox Preview für Android bereitgestellt. Dieser soll die Quantum Performance auf die mobilen Geräte mit der GeckoView bringen. Mozilla hat nun bestätigt, dass auch Erweiterungen (Add-ons) über die WebExtensions-API Unterstützung möglich sind.
Bislang fehlte dies einigen Nutzern. Auch wenn schon einige Erweiterungen trotzdem installiert werden konnten. Die Implementierung wird aber nicht über Nacht, sondern nach und nach geschehen.
„GeckoView und Firefox Preview auf das Niveau der APIs zu bringen, die zuvor im Firefox für Android unterstützt wurden, wird nicht über Nacht geschehen. Für den Rest des Jahres 2019 und bis 2020 konzentrieren wir uns auf den Aufbau einer Auswahl von Erweiterungen aus unserem Programm Recommended Extensions, die sich für mobile Nutzer als besonders nützlich erwiesen haben.“
Mozilla geht davon aus, dass die vollständige Unterstützung dann im ersten Quartal 2020 im mobilen Browser freigegeben werden kann. Wer den Browser einmal auf seinem Android Handy ausprobieren möchte….
Hauptsache, uBlock origin kann verwendet werden.
Alles Andere ist für mich nicht so wichtig.
Nochmal zu meinem Verständnis … vor ein paar Monaten gab es einen Server Ausfall beim FF und alle installierten Add-ons funktionierten nicht. D.H. doch das der FF kein stand alone Browser ist weil er ja ständig mit den Servern bei Mozilla in Verbindung stehen muss !? So sehe ich das !? Seither bin ich auf Opera umgestiegen.
Das ist voreilig von dir gewesen. Die Addons gingen nicht, weil die Signaturen als „falsch“ erkannt wurden. Das hätte dir mit Chrome auch passieren können ist eigentlich ein recht gutes Sicherheitsfeature (denn so kannst du dir sicher sein, dass die Addon-Datei die selbe ist, die es auch im Addon-Store gibt). Leider war aber genau diese Überprüfungsfunktion defekt. Du kannst aber das Checken der Signatur ausschalten per xpinstall.signatures.required auf „false“ in about:config . Viel Erfolg!
Der Eintrag hatte mit dem problem oben nichts zu tun. der ist nur für die installation und geht auch nur in der nightly und dev-version noch. bei allen anderen aktuellen builds kannste setzen was de willst, es ist immer an.
Die Signaturprüfung findet lokal statt und diese Funktion war defekt.
Basiert Opera nicht mittlerweile auch auf Chromium? Da wird doch sicherlich auch ständig irgendwelche Telemetrie an Google-Server übermittelt.
Für Android führt man jetzt also aus dem Hause Mozilla selbst:
– Firefox
– Firefox Beta
– Firefox Nightly
– Firefox Preview
————————
– Firefox klar
– Firefox Focus
Für was zum Geier bringt man jetzt wieder eine „Preview“ wenn absolut alles neue in den Nightlys drinnen sein sollte?
———
Empfehle „IceCatMobile“ das ist die Gnu Firefox Version auf Basis der ESR Version.
Soll Mozilla mal schön selbst testen, weiterhin ist IceCatMobile von Haus aus nicht so gesprächig wie der original Firefox.