[Update 17.10.]: AMD hat seinen Treiber noch einmal aktualisiert. Die Versionsnummer 19.10.1 bleibt aber. Auch die behobenen und bekannten Probleme sind identisch. Es ist nun die radeon-software-adrenalin 2019-edition 19.10.1-oct17.exe
[Original 8.10.]: AMD hat seinen Grafiktreiber aktualisiert. Dieser unterstützt nun die AMD Radeon RX 5500 (Desktop) und AMD Radeon RX 5500M (Mobile) Grafikkarten. Auch wird nun GRID unterstützt. Aber es wurden natürlich auch wieder Fehler ausgebügelt, die da wären:
- Borderlands 3 kann beim Ausführen der DirectX®12-API abstürzen oder hängen bleiben.
- Borderlands 3 kann bei der Ausführung der DirectX®12-API zu Lichtkorruption kommen.
- Display-Artefakte können auf einigen 75Hz-Display-Konfigurationen auf Radeon RX 5700 Serie Grafiksystem-Konfigurationen zu sehen sein.
- Radeon FreeSync2-fähige Displays können HDR möglicherweise nicht aktivieren, wenn HDR über Windows OS auf den Systemkonfigurationen der Radeon RX 5700 Grafikprodukte der Serie aktiviert ist.
- Einige Anzeigen können zeitweise schwarz blinken, wenn Radeon FreeSync aktiviert ist und sich das System im Leerlauf oder auf dem Desktop befindet.
Bekannte Probleme:
- Bei Grafikprodukten der Radeon RX 5700-Serie kann es beim Reaktivieren aus dem Energiesparmodus oder Ruhezustand zu einem Anzeigeverlust kommen, wenn mehrere Bildschirme angeschlossen sind.
- Das Umschalten von HDR kann bei aktiviertem Radeon ReLive zu Systeminstabilität während des Spiels führen.
- Call of Duty: Black Ops 4 kann bei einigen Systemkonfigurationen stottern.
- Open Broadcasting Software kann bei der Verwendung der AMF-Kodierung in einigen Systemkonfigurationen zu Frame-Drop oder Stottern führen.
- HDMI Über- und Unterscan-Optionen fehlen möglicherweise in den Radeon-Einstellungen bei AMD Radeon VII-Systemkonfigurationen, wenn die primäre Anzeige auf 60 Hz eingestellt ist.
- Stottern kann auftreten, wenn Radeon FreeSync auf 240Hz Refresh-Displays mit Grafikprodukten der Radeon RX 5700 Serie aktiviert ist.
- In der AMD Radeon VII können erhöhte Taktfrequenzen im Leerlauf oder auf dem Desktop auftreten.
Info und Download:
AMD Radeon Adrenalin 19.10.1 steht zum Download bereit
Und was bringt das?
Einziger Unterschied der mir auffiel, ist dass er statt Beta jetzt WHQL trägt