Mozilla hat gestern eine Änderung für die Veröffentlichung von neuen finalen Versionen vom Firefox angekündigt. Bislang gab es alle 6 bis 8 Wochen eine neue Version. Dies will man ab Januar 2020 auf 4 Wochen ab dem Firefox 71 umstellen.
Der Firefox ESR (Extended Support Release for the enterprise) bleibt davon unberührt. Hier bleibt es bei alle 12 Monate eine neue Version mit einer 3-Monatigen Support-Überschneidung. Bedeutet. Die nächste ESR kommt etwa im Juni 2020 und Juni 2021.
Bei den Beta-Builds wird es dann auch eine Änderung geben. Diese werden häufiger kommen, ähnlich dem Firefox Nightly. Risikoreiche Features werden einen langsameres Rollout bekommen, welches bei Bedarf dynamisch auch abgeschaltet werden kann.
„Wir werden weiterhin eine Struktur des Feature-Experiments und des A/B-Tests vor dem Rollout zur Veröffentlichung fördern. Derzeit ist die Dauer der Experimente nicht an eine Release-Zykluslänge gebunden und daher von dieser Änderung nicht betroffen. Tatsächlich ist die Experimentlänge überwiegend ein Faktor der Zeit, die für die Benutzerregistrierung benötigt wird, der Zeit, die benötigt wird, um die Studie oder das Experiment auszulösen und die notwendigen Daten zu sammeln, gefolgt von einer Datenanalyse, die erforderlich ist, um eine Go/No-Go-Entscheidung zu treffen.“
Was meint ihr, ist das eine gute Änderung um neue Funktionen schneller in den Firefox Stable zu bekommen. Oder wird das nur „Stress“ bei den Nutzern auslösen?
Aber hier noch nebenbei ein Video, welches zeigt warum die Änderungen beim Firefox Icon vorgenommen wurden. Mit lustigen Kommentaren, die Mozilla für diese Änderung bekommen hat. Vielleicht ganz interessant für den einen oder anderen.
Tja, wenn MS beim „neuen Edge“ ständig neues bringt, kann und darf Mozilla nicht nachstehen: alle 4 Wochen ein neuer Fox.
„Was meint ihr, ist das eine gute Änderung um neue Funktionen schneller in den Firefox Stable zu bekommen. Oder wird das nur „Stress“ bei den Nutzern auslösen?“
Stress? Och nöö – Nutzer Hugo hält das schon aus. Ich lästere ja auch manchmal über den Fox, aber:
– der war 2006 mein allererstes Prog, das ich jemals installiert habe – und bis heute auf allen Rechnern installiert ist
– die Mozillas sind fast? die einzigen, die noch eine andere Engine als Chromium nutzen – allein deshalb ist der FF ziemlich wichtig
Monokultur ist nie gut, v.a.D. wenn sie zu lange dauert. Denkt mal an Trabbi und Wartburg: ganz zu Anfang waren die konkurrenzfähig, am Schluß nur noch lahme Krücken…
bin jetzt Mitte 50.
Dann erlebe ich innerhalb der rd. nächsten 20 Jahre vlt. noch die Version Firefox 1000? Super!
Das wird nix. FF 330 wenn du gut bist.
Für v1000 brauchen wir rund 71 Jahre. Dann wärst du Mitte 120 rum.

Bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt! Ich habe heuer bereits meinen 20.000. Erdentag gefeiert und kann Holgi verstehen.
Mist, du hast es korrekt bemerkt! (:-)
365 geteilt durch 28 (4 Wochen Zeitraum) = 13,03
13,03 mal 20 (Jahre) = 260,7
261 + 69 (aktuelle FF Version) = 330
Aber vlt. erlebe ich noch VLC 5.0?
VLC 1.0 erschien am 06.07.2009, VLC 3.0 am 28.02.2018
Alle vier Monate wäre realistisch oder ist FF so krass unsicher und das WWW so „schnell“? Mich nervt es, ja. Dass man die auto-updates aufgezwungen bekam war der größte Rückschritt. Das Updates jetzt herunterladen-PopUp macht mir ja eher Angst als das es mich beruhigt. Halten die mich für blöd oder wie? (Blick in die Runde) Der Update-Server ist deswegen in der Blacklist.

Das neue Logo ist unschärfer und jetzt sieht es noch mehr aus als würde er sich sein AL ansehen und sich dort mit Vorliebe selbst beschnüffeln.
ausgemeckert
Ich bleibe beim FF, außer es gibt doch endlich einmal etwas Neues am Markt oder sie steigen auf die Google-Seuche um. Dann suche ich mir irgendeinen Mini-Browser und pfeife auf Features und vorallem das Updategenerve und das ungefragt ins Netz Geschninkel. so jetze… ^^ Schönen Tag soweit noch.
Theoretisch keine schlechte Idee, aber 6-8 Wochen wie jetzt würde auch genügen.
Nicht dass der Druck zu hoch wird wie bei MS mit ihren allen 6 Monaten und dann eher die Qualität leidet!
Wenn was schief geht, dann sind nur die Nutzer genervt und wechseln eher. Lieber würd ich einen weiteren Kanal öffnen und Nutzern entscheiden lassen, alle 4 Wochen oder für die anderen alle 8. Die sind zwar dann immer ene Version hint dann,
bekommen aber weniger von den Problemen mit, die einfach beim programmieren entstehen unter Zeitdruck -sind ja auch nur Menschen!
…sie sollten lieber an den bisherigen 6 – 8 Wochen festhalten statt alle vier Wochen eine Finale Version auszuliefern.
So haben die Entwickler mehr Zeit und die Sicherheit bleibt nicht auf der Strecke.
Es ist der FALSCHE Ansatz und fuehrt nur zu nicht gewolltem Stress und somit zu Problemen!
So schnell entwickelt sich das Web auch nicht weiter, dass man pro Monat eine neue Version herausbringen müsste. Da sind Bugfix-Veröffentlichungen wichtiger. Ich weiß auch nicht, warum man für stabile Versionen so ein striktes Schema verfolgen muss. Wenn es ein neues größeres Feature gibt, das implementiert werden muss, dann testet man es so lange im Beta-Kanal bis es läuft und gibt dann eine neue stabile Variante heraus. Ob das nun nach vier Wochen oder drei Monaten ist spielt doch keine Rolle, wenn die Updates automatisch verteilt werden bekommt ohnehin jeder eine Benachrichtigung wenn es soweit ist. Wichtig ist eher, dass Sicherheitsupdates so schnell wie möglich ausgeliefert werden. Aber da heute jeder nur noch auf Zahlen schaut, sieht es wohl fortschrittlicher aus, man inkrementiert jeden Monat die Hauptversion, auch ohne dass sich großartig etwas verändert hat. Darum sind wir ja mittlerweile schon in den 70ern angekommen, obwohl es im eigentlichen Sinne eher erst Version 5.55 oder so ist.
Klar wenn wen es der Sicherheit dient sollten Sicherheitsupdates auch so schnell als möglich ausgeliefert und installiert werden und nicht erst mit dem nächsten Update kommen.
Aber ich glaube darum gehts da gar nicht sondern um Fortschritt im Browser Markt.
Bin gespannt wie schnell der Schuss nach Hinten losgeht. 4 Wochen ist für die Entwicklung eines Programms nicht grade viel also bedeutet das, das Mozilla mit Stress arbeitet wo sowas hinführt haben wir zum Release von Windows 10, Early Access Spielen und anderen gesehen, es kommt unvollständiger durch puren Stress entstandener Mist raus. Selbst Microsoft will aus 2 Funktionsupdates im Jahr nur noch 1 machen weil sie selber merken das es nicht funktioniert und Google lässt sich bekanntlich auch 1 Jahr Zeit pro Android Version warum wohl? Ein Browser ist nun kein umfangreiches Betriebssystem aber hier halte ich 3 – 4 Monate für sinnvoller.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Also, bei mir hat Update 73.0 versagt, es ging gar nichts mehr, also musste ich deinstallieren und 72,0 neu drauf machen. Nur mal als Info.