[Update 23.09.] AMD hat seinen Treiber 19.9.2 noch einmal überarbeitet und mit einem Update bereitgestellt. Es ist jetzt die radeon software adrenalin 2019 edition 19.9.2-sep23.exe. Die Beschreibungen sind soweit identisch. Da hat sich nichts geändert.
[Original] AMD hat seinen Grafiktreiber noch einmal ein Update spendiert. Die neue Version ist die 19.9.2. und behebt weitere Probleme. Aber auch die Liste mit den bekannten Problemen ist weiterhin nicht ganz kurz.
Unterstützt wird jetzt Borderlands 3 mit bis zu 16% besserer FPS mit der RX 5700 gegenüber dem 19.9.1 RS-312 Treiber. Sowie Radeon Bildverbesserung jetzt für die Radeon RX 590, Radeon RX 580, Radeon RX 570, Radeon RX 480 und Radeon RX 470 Desktop-Grafikprodukte der Serien für DirectX®12 und Vulkan-Anwendungen.
Behobene Probleme:
- Wenn v-sync aktiviert ist, kann die FPS auf einigen Displays, die auf 75Hz Bildwiederholraten eingestellt sind, auf 30 begrenzt werden.
- Bei einigen Grafiksystemkonfigurationen der Radeon RX 5700 Serie kann es bei der Wiedergabe von Videoinhalten in einem Webbrowser zu Systeminstabilität kommen.
- Die von Radeon ReLive aufgenommenen Audiodateien für Clips können beschädigt oder verzerrt sein, wenn die Desktop-Aufnahme aktiviert ist.
- Radeon Einstellungen kann Kerntaktgeber auflisten, die bei einigen Konfigurationen der Radeon RX 5700 Grafiksysteme nicht verfügbar sind.
- Die Aktivierung von Enhanced Sync kann zu Spiel-, Anwendungs- oder Systemabstürzen auf Grafikprodukten der Radeon RX 5700 Serie führen.
Bekannte Probleme
- Sekiro: Shadows Die Twice kann in späteren Teilen des Spiels Texturverfälschung aufweisen.
- Das Umschalten von HDR kann bei aktiviertem Radeon ReLive zu Systeminstabilität während des Spiels führen.
- Discord kann bei aktivierter HW-Beschleunigung zu einem Anwendungsabbruch bei den Grafikprodukten der Radeon RX 5700-Serie kommen.
- Display-Artefakte können auf einigen 75Hz-Display-Konfigurationen auf Radeon RX 5700 Serie Grafiksystem-Konfigurationen zu sehen sein.
- Call of Duty: Black Ops 4 kann bei einigen Systemkonfigurationen stottern.
- Open Broadcasting Software kann bei der Verwendung der AMF-Kodierung in einigen Systemkonfigurationen zu Frame-Drop oder Stottern führen.
- HDMI Über- und Unterscan-Optionen fehlen möglicherweise in den Radeon-Einstellungen bei AMD Radeon VII-Systemkonfigurationen, wenn die primäre Anzeige auf 60 Hz eingestellt ist.
- Stottern kann auftreten, wenn Radeon FreeSync auf 240Hz Refresh-Displays mit Grafikprodukten der Radeon RX 5700 Serie aktiviert ist.
- Bei der AMD Radeon VII kann es im Leerlauf oder auf dem Desktop zu erhöhten Speichertaktsignalen kommen.
Info und Download:
Das Highlight sollte wohl das sein und nicht was behoben wurde:
Radeon Image Sharpening:
Now available on Radeon RX 590, Radeon RX 580, Radeon RX 570, Radeon RX 480 and Radeon RX 470 series desktop graphics products for DirectX®12 and Vulkan® applications.
Wohl beides. Aber das hatte ich jetzt völlig vergessen mit reinzuschreiben.