Kurz informiert: NirSoft hat den PasswordFox auf die Version 1.60 aktualisiert. Mit diesem kleinen portablen Tool ist es möglich die gespeicherten Passwörter aus dem Firefox auszulesen, die sonst in der logins.json verschlüsselt liegen.
In der neuen Version ist nun nicht mehr zwingend notwendig, dass der Firefox installiert ist. Ist zum Beispiel interessant, wenn man den Profileordner aus einer Sicherung herauskopiert, ohne dass der Browser installiert ist. Man startet das Tool, öffnet den Dateiordner im Menü und kann nun den Pfad zum Profilordner einfach angeben.
Den PasswordFox kann man von Windows 2000 bis Windows 10 anwenden. Man muss nur darauf achten, dass man die x64 Version nimmt, wenn man den x64 Firefox, oder Waterfox hat. Oder eben die 32-Bit Version beim 32-Bit Firefox.
Habe Firefox 69.0 64bit in Betrieb und das Tool funktioniert sehr gut.
wozu braucht man so ein tool ?
Fehlermeldung: https://www.nirsoft.net/toolsdownload/403.html
Error 403: Missing HTTP referer in the HTTP request.
Hier die direkten Links:
Download PasswordFox 32-bit:
https://www.nirsoft.net/toolsdownload/passwordfox.zip
Download PasswordFox 64-bit:
https://www.nirsoft.net/toolsdownload/passwordfox-x64.zip
die werten köche von firefox sollten stattdessen sich mal gedanken machen wie sie ein gutes backup toll für firefox machen..den das alte mozbackup funktioniert nicht mehr..warum werden solche eins guten tolls nicht weiter entwickelt..??kan ich nicht nachvollziehen..jede firewal oder vierenprogramm macht es möglich seine configurationseinstellungen zu sichern..
keinerlei probleme mit mozbackup bis zur aktuellen version vorhanden.
ein neues backup programm oder funktion enthalten wäre schon wünschenswert
da die vorhandenen plugins/zusätze in der art (alle getestet!)
leider das nicht können was mozbackup kann?
aber erst mal müssten so einige grundfunktionen (verschiedene lösch-/überprüfungsarten)
in fx überarbeitet werden (wünsche bis heute ignoriert) da immer mehr müll
(durch interne änderungen) darin abgelegt wird!
jeder versuch das neu in einer frischen installation so anzulegen wie das alte
(ohne den müll) endet doch wieder damit da alles
mit mozbackup hergestellt wird da vieles einfach
nicht mehr wie gewünscht funktioniert.
Die Links von Iso Empire TJ geben einen Fehler 403 auf dert NIR Soft Seite!
hatte ich auch erst
nimm https://www.nirsoft.net/utils/passwordfox.html – dort kannst du beide Architekturen
( ziemlich weit unten ) runterladen
bzw. Link oben bei Info & Download
Nu funktionieren die Links von „ISO Empire TJ“. Habe aus dem „http“ ein „https“ gemacht.