Mal kurz informiert: Wer die MediathekView nutzt und auf die neue Version 13.3.0 aktualisiert, bekommt einige Änderungen. Die wichtigste Änderung ist, dass man nun von Java 8 auf Java 11 als Mindestvoraussetzung umgestiegen ist. Auch Java 12 klappt.
Auch das JavaFX 13 wurde in das Programm implementiert. Damit lässt sich MediathekView nur noch auf Windows x64 Rechnern installieren und ausführen. Wer ein 32-Bit System hat, wird bei der alten Version bleiben müssen.
Durch den Umstieg wurde viel alter Code entfernt und eine deutliche Geschwindigkeitssteigerung erzielt. Unter Windows und Mac wurde FFMPEG Version 4.1.4 integriert. Für die nächste Version ist ein Update-Mechanismus für FFMPEG geplant. Alles weitere findet ihr in der Übersicht der Änderungen.
Wer mit dem Tool nichts anfangen kann: MediathekView durchsucht die Online-Mediatheken der öffentlichen Sender und stellt diese dann dar. Die Liste kann gefiltert werden und somit wird nur das angezeigt, was man möchte. Dies kann man dann auch aufnehmen. Somit erspart man sich die verschiedenen Seiten. Wer das Programm nicht installieren möchte, kann auch die Webversion nutzen. mediathekviewweb
- Download: Für Windows, Linux oder Mac mediathekview.de/download/
- Hinweis: Wer das Archiv für Windows vor dem 10.08.19 20:05 herunter geladen hat besitzt eine defekte ffmpeg.exe und flvstreamer_win32_latest.exe . Diese wurden jetzt im Archiv ausgetauscht. Also bitte die Windows Version hier erneut herunterladen und die beiden Dateien im bin Ordner ersetzen. Danke an coettl
- Hinweis 2: Das JRE für Java 11 und 12 gibt es nicht mehr eigenständig
- Java 11 Download (mit Anmeldung) oracle.com/ „Accept License Agreement“ muss angeklickt werden, dann erfolgt der Download. Oder als Ersatz computerbase
- Java 12 Download oracle.com „Accept License Agreement“ muss angeklickt werden, dann erfolgt der Download.
——–
Wichtiger Hinweis:
Wer das Archiv für Windows vor dem 10.08.19 20:05 herunter geladen hat besitzt eine defekte ffmpeg.exe und flvstreamer_win32_latest.exe . Diese wurden jetzt im Archiv ausgetauscht. Also bitte die Windows Version hier:
https://download.mediathekview.de/stabil/MediathekView-13.3.0-win.zip
erneut herunterladen und die beiden Dateien im bin Ordner ersetzen.
——–
Danke. Hab ich oben mal hinzugefügt.
Stellt sich doch die Frage wie man zu Java11 kommt wenn die letzte Java JRE die 10.4 war ?
Na, z.B. von hier:
https://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/jdk11-downloads-5066655.html
Aber nicht vergessen „Accept License Agreement “ anzuklicken.
Man wird dann weiter geleitet das man sich Regestrieren muss. Bei der 12.x ist das nicht so.
Was soll ich mit „Development“ ich rede von JRE.
JRE für Java 11 und 12 gibt es nicht mehr eigenständig.
Adoptopenjdk liefert nach wie vor auch JREs aus, z.B.:
https://adoptopenjdk.net/releases.html?variant=openjdk11&jvmVariant=hotspot#x64_win
Was sollte man da nehmen genau, HotSpot oder OpenJ9?
Ich habe immer HotSpot genommen, das ist wohl die „Standard-VM“, die auch Oracle nutzt. Mit OpenJ9 (hat seine Wurzeln wohl bei IBM) sollte es aber genauso gut funktionieren.
Also mit OpenJ9 läuft die Mediathek nicht richtig. Ich kann es zwar starten aber ich kann die Menüs nicht bedienen noch die Einstellungen mit der Mouse. Mit der Tastatur geht es.
Aaachtung! Mediathek-Stammnutzer Hugo bohrt gleich mit dem Finger in zwei Bugs, die noch zu beheben sind – oder waren?
– zuerst: ja, MV ist deutlich schneller geworden – „wieder schneller“ muß man aber sagen. Das „lahmen“ wurde erst nach 13.0.6 reinprogrammiert
– die Schrift ist (nicht nur bei mir) viel zu klein – die Schriftgröße verstellen kann man aber nicht mehr. Bis zur Lösung mein/der Workaround: näher ran an den Screen, bis ich fast mit der Nase anstoße
– runterladen direkt ins Netzwerk (bei mir auf´n NAS) geht nicht mehr, der Pfad ist plötzlich nicht mehr gut genug, grins. Workaround: ich lade auf den Laptop runter und verschiebe die Filmchen zu Fuß zum NAS – ich habe ja nicht vergessen, wie das geht…
———————————————–
Berechtigte Kritik muß sein – ich will aber nicht zu sehr schimpfen. Man muß dem Mann ja dankbar sein, das er die Sache MV weiterführt, aaaber…
…er könnte sich das Leben leichter machen, wenn er nur vor neuen Versionen mal einen/paar andere FRAgen würde, was denen bei Vortests auffällt. In dem Falle würde sogar ich als „Insider“ gerne mit helfen. Aber der will sich ja nicht helfen lassen und hat (berechtigte) Kritik von anderen einfach abgebügelt.
Weil nicht sein kann, was nicht sein darf – seiner Meinung nach.
———————————————-
Noch was: der kann programmieren – wieso muß das alles in Java sein? Ein Prog nur für Windows, das deckt schon mal 90% der Menschheit ab. Von den ~ 8,5% Apples und ~ 1,5% Linuxern haben sicher auch zu Hause die Hälfte Zugang zu Win.
Der Rest? Äääh, der guckt eh keine Filme – aus Zeitmangel. Weil er a) eine Großfamily zu beaufsichtigen hat oder b) dauend B***zeitung liest…
Wenn er sie doch nur einen Mac ohne Win mit Bootcamp hat/kann/will – auch da böte ich meine Hülfe an (Nachbarn z.B.) Gefragt hat noch keiner, wahrscheinlich denken sie, das der olle Herr S. froh ist, wenn er man gerade seinen Fernseher einschalten kann.
Das muß ich auch können, weil auf eim´ kleinen Monitor oder gar Smartphone will ich die Filmchen nun nicht sehen.
Java Runtime Environment (JRE) 12.0.2
64-Bit, JRE im JDK enthalten
https://www.heise.de/download/product/java-runtime-environment-jre-627/download
entschuldigung wenn ich das so offen sage…nur ewig gestrige laden noch java…es ist unsicher wie flash…ein scheunentor für bespizelung, malware und solche sachen.
Wenn man ka hat einfach mal die …….. halten.
nanana, was soll das?
Die Aggro kannst zu Hause lassen.
Java ist nicht unsicherer als andere Programmiersprachen! Schon vor Jahren wurden Java Applets (also Java im Browser) deaktiviert und mit JavaScript, PHP, etc. ersetzt.
Java hat seinen schlechten Ruf aus dieser Zeit, als Nutzer noch nicht so computeraffin waren und ohne nachzudenken sicherheitskritische Funktionen aktiviert haben; heute lernt man soetwas nicht zu tun bereits in der Grundschule.
Vor allem mit dem seit einigen Jahren halbjährlichen Updatezyklus, den Java adoptiert hat, werden Sicherheitsupdates so schnell eingepflegt wie in keiner anderen Sprache. Java als meistgenutze Programmiersprache der Welt (Java läuft sogar auf einem der Mars-Rover) hat den Vorteil, dass Millionen von Entwickler regelmäßig neue Sicherheitsprobleme entdecken. Kurzum, Java ist in vielen Aspekten moderner und sicherer als viele andere Sprachen, die seit Jahrzehnten keine nennenswerten Aktualisierungen erfahren haben.
mit java..jo klar…man macht sein computer unsicher…um den schrott zu sehen?
manoman…sind „moderne“ leute wirklich soo dumm.
Was für ein kompletter Schwachsinn! Wohl aus Dummbeutelhausen? Schlimm…
hast schlecht geschlafen?
lies mal die Benimmregeln hier durch!!
oh wurst, lies du dir mal durch, was gesunder Menschenverstand ist bzw. sein sollte, 3g reichten.
what a schmarrn.
@Scoty + drenavelt hat vollkommen recht. Dein Versuch mit 2.-Acc hier den eigenen Unsinn besser dastehen zu lassen, ist so erkennbar, wie affig.
Die als unsicher geltenden Java Applets wurden schon vor Jahren deaktiviert. Mittlerweile, 7 Aktualisierungen später mit Java 13 ist Java sicherer als viele anderen Sprachen, die nicht von halbjährlichen Sicherheitsaktualisierungen profitieren.
Schade, dass nirgends steht, wie man Java 11 findet. Die Seite auf die man von Mediathekview nach der schlappen Fehlermeldung weitergeleitet wird, hilft da nicht weiter. Dieser Beitrag hier auch nicht. Pech gehabt. Wer macht auch einfach mal eben so ein Update?
https://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/jdk11-downloads-5066655.html
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ja. Prima. Hat geklappt. Genau einmal. Nun bekomme ich bei jedem Start die Meldung »A Java exception has occured.« Und das warʼs.
Ich sehe ein, dass man nehmen muss, was man kriegt, wenn man nichts bezahlt. (Ich würde freilich gern etwas bezahlen, wenn es dafür funktionieren würde.) Aber auch gratis lasse ich mich nur ungern veralbern. Warum werde ich andauernd darauf hingewiesen, dass ich unbedingt das Update machen muss, wenn es gar nicht funktioniert?
https://github.com/AdoptOpenJDK/openjdk12-binaries/releases/tag/jdk-12.0.2%2B10
Die msi Datei wählen die man braucht …installieren …wenn installiert auf ändern und NUR Java Soft
auswählen.
Am 11.08.2019 hat es auf diese Art geklappt heute nicht mehr ich weiß nicht warum ?
es geht auch portabel!
mit der openjdk hat es nicht funktioniert, aber mit der entpackten jdk-12.0.2_windows-x64_bin.zip von Oracle schon.
Als Startparameter dann
„%homepath%\Downloads\Mediathekview\Java\bin\java“ -Xms128M -Xmx1G -jar „%homepath%\Downloads\MediathekView\MediathekView.jar“ %public%\Videos\.mediathek3
In den Ordner „\Downloads\Mediathekview\Java\bin\java“ habe ich alle entpackten Ordner und Dateien von JAVA platziert, die -XMS und XMG Parameter weisen Speicher zu.
write:… bin schon ‚vor Jahren‘ auf die Web-Version umgestiegen … Prima zum Runterladen und später schauen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Die 11 Monate Wahnsinn mit der 13.2.1 sind nun endlich vorbei!!!
Mir ist etwas schleierhaft warum hier manche nach Java 11 suchen, aber selbst wenn man nicht auf solche Abwege gerät, sollte das nicht eine Beta sein? Und man Java nun/noch integrieren?
Zu dem Hinweis: „Wer das Archiv für Windows vor dem 10.08.19 20:05 herunter geladen hat …“ bei mir ist auch immer noch die MediathekView.ico defekt.
Ja, das Icon ist defekt. Das muss man aus der vorigen Version kopieren. Das geht aber problemlos.
Roadmap für MediathekView – oder: Tschüss Windows und Linux, ich kommentiere das mal nicht weiter.
Da hat er mein Mitgefühl. Ganz ehrlich.
……. ich mag MediathekView sehr, allerdings bevorzuge ich die Variante per (Firefox-)Browser,
…………. läuft u.a. ganz ohne separate Java-Installation……….
z.B. über
https://mediathekviewweb.de/#query=quarks%20!ard