Vor einigen Tagen hat Google die Version 76 vom Chrome-Browser veröffentlicht (wir berichteten). Unter anderem werden jetzt auch bestimmte Teile von URLs wie „www“ und „https“ ausgeblendet. Wenn eine verschlüsselte Verbindung besteht, erkennt man das künftig nur noch an dem kleinen Schloss-Symbol. Erst bei einem Doppelklick auf die Adresse, sieht man die vollständige URL:


Will man dauerhaft – wie bisher – die komplette URL im Chrome angezeigt bekommen, kann man unter chrome://flags
die Einträge Omnibox UI Hide Steady-State URL Scheme und Omnibox UI Hide Steady-State URL Trivial Subdomains auf „Disabled“ einstellen und den Browser neu starten.
Google Chrome 76: Vollständige URL dauerhaft anzeigen
Gut dass Vivaldi und Opera diese Funktion schon lange direkt in den Einstellungen hat, ohne in den Flags wühlen zu müssen.
Ein Grund mehr warum ich Opera Nutzer bin und andere Browser nicht in Frage kommen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
geht das auch noch in der 76? die kam ja auch vor kurzem?
(kommentar kann nach korrektur der überschrift gerne gelöscht werden)
Klar, geht auch
Hab es mal korrigiert.
Das mit den Fake Kommentaren wird ja immer schlimmer bei euch. Macht mal was dagegen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Keine Sorge, wir haben schon was unternommen.
Nur wo hast du hier einen Fake-Kommentar gehabt?
Ich verstehe die Frage nicht ?
Habt ihr keine dauerhafte Lösung denn immer alles nachträglich löschen ist doch auch Mist oder?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Hier war nichts zu löschen. Jedenfalls nicht heute.
Oder wurde dir irgendwas in der Android App angezeigt?
Es waren 4 Spam-Kommentare (ca. 15.45) in der Warteschleife. Aber die kamen wegen unseren Einstellungen nicht durch
Diese 4 wurden angezeigt also kamen sie doch durch. Es war 4 mal der selbe Name, 2 mal die selbe Nachricht dabei und alle 4 waren mit dem selben link ausgestattet.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Muss ich mal mit Tim klären.
Hier im Blog und auch im RSS wurden sie nämlich nicht angezeigt. Sonst hätte ich und auch andere diese Spams gesehen.
Daher meine Frage ob es in der App war.
Und ja, das waren die Spams in der Warteschleife.
Dann stimmt was mit der App nicht? Habe schon länger einen Bug in der App den ich per Mail gemeldet habe bin mal gespannt was daraus wird denn eure Android App ist eigentlich ganz gut.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Muss nicht an der App liegen. Das müssen wir erst herausfinden.
@Micha. So wie es aussieht ist es nicht die App. Wird auch in der Windows App so angezeigt.
Wir kümmern uns drum.
Dann ist es ja gut das ich was gesagt habe ?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Dasselbe gilt natürlich auch für den Edge Chromium:
edge://flags/#omnibox-ui-hide-steady-state-url-scheme
edge://flags/#omnibox-ui-hide-steady-state-url-trivial-subdomains
Scheint in der Version 78 leider nicht mehr zu funktionieren. Bzw. gibt es dort eine andere Einstellung?