Mal kurz nachgeholt. Der AdwCleaner 7.4 ist mit einigen Verbesserungen und neuen Funktionen erschienen. Dieses kleine portable Tool scannt den Rechner nach Adware, Spyware oder unerwünschte Programme.
Ob man es wirklich benötigt, liegt ganz daran wie man am Rechner arbeitet. Wer viel installiert und ausprobiert, kann hier durchaus ab und an einmal sein Gerät scannen. Man sollte aber vorher trotzdem einmal die Einstellungen durchgehen. Auch nach dem Scan erst einmal die Protokolldatei anschauen. Bevor man die angebotene Basis-Reparatur laufen lässt. Denn ohne ein Fund ist diese unnötig.
Für die „Deinstallation“ ist dort auch extra ein Button enthalten. Dieser entfernt die Logdateien, die angelegt werden. Nach einem erneuten Start werden dann wieder neue Logdateien angelegt. Ich persönlich hab auf meinen Hauptrechner dieses Tool noch nie ausgeführt. Da ich hier auch kaum Software ausprobiere oder zusätzlich installiere. Dafür hab ich meine virtuellen Maschinen, die dann ab und an erneuert werden und gut ist. Ist aber sicherlich bei jedem anders.
Die Änderungen vom AdwCleaner 7.4
- Vorinstallierte Software wird gescannt und verwaltet
- Neues Erkennungsverzeichnis während der Scan-Ergebnisse verfügbar.
- Erstellt einen Systemwiederherstellungspunkt, wenn eine vorinstallierte Software erkannt wird.
- Fügt eine informative Meldung hinzu, die erklärt, was eine vorinstallierte Software ist.
- Unterstützt HTTP/2 für alle HTTP-Anfragen.
- Änderungen
- Verwendung der Titelleiste im Windows 10-Stil.
- Die Abmessungen der Benutzeroberfläche wurden vergrößert
- Aktualisiert den Telemetrie-Endpunkt.
- Update auf Qt 5.9.8. und libsodium 1.0.18
- Fehlerbehebungen
- Korrektur, dass die Umfrage nicht über die X-Schaltfläche geschlossen wird.
- Verschiedene UI-Optimierungen
Das neue Feature „vorinstallierte Software“ ist nicht ausgereift. Einmal wird bei mir etwas von ASUS augezeigt, was definitiv nie installiert war (gemeint war wohl Lenovo). Bei den anderen Meldungen werden die Bezeichnungen nicht korrekt angezeigt, sodass man teilweise schon raten muss, um was es sich konkret handelt. Ein Pfad zur Kontrolle wird nicht angeboten. Die neue Funktion ist somit zzt. noch Müll. Besser wieder abschaffen!!
Es wird z.b. auch bei Cyberlink Media Suite unerwünschte Vorinstallation angezeigt. Was aber nicht stimmt.
Die sollten diese scheiß Option mal ganz schnell wieder raus nehmen. Oder abschaltbar machen.
Weil durch den Scheiß kann es passieren das einige Programme nicht mehr laufen. z.b. den LabelPrinter.
Nachtrag, ich werde Malwarebytes nicht mehr unterstützen.
Wenn die so eine Scheiße einbauen. Es kann nicht sein das,
das Programme die im Paket von z.b. CyberLinkMediaSuite16.0_Ultimate
Jahrelang vorhanden sind, von heute auf morgen als böse eingestuft werden.
Ich habe eh den Verdacht das die auf diese Art und weise auf das Abbo Modell
verweisen wollen. also von CyberLink ein sagen wir es mal gesponsert wurden.
Hi
Zitat: Es kann nicht sein das, das Programme die im Paket von z.b. CyberLinkMediaSuite16.0_Ultimate
Jahrelang vorhanden sind, von heute auf morgen als böse eingestuft werden.
Interessant das kam erst am Jun. 26, 2018 raus das ganze Paket, damit kannst du es ja nicht Jahrejang schon haben die 16 Version.
https://www.cyberlink.com/eng/press_room/view_4307.html
Ohne dir was zu unterstellen, vielleicht hast du eine Crack version mit schönen Patch, und genau das erkennt das neue Adware Tool *g*
mfg
Betaman2k
Nein ich habe keine Crack Version, ich nutze Die Suites schon seit der Version 11.
Deswegen sagte ich seit Jahren.
cyberlink ist auf vielen „Fertig-PCs“ vorinstalliert und wird daher entsprechend eingestuft.
mich wundert, dass das wirklich jemand nutzt, insbesondere wenn man hier auf den pages liest. *verwundert*
Preinstalled.DellQuickset
Aha sehr schlau auf einem Dell Laptop DellQuickset zu beanstanden…
Und weitere 16 Programme die ich überhaupt nicht installiert habe und nie hatte
Malwarebytes ist für mich in dieser Form nicht mehr zu benutzen
Ich kann irgendwie nicht verstehen das Leute so ein Tool nutzen und sich auf einer Seite wie Deskmodder herumtreiben.Es gibt doch andere Möglichkeiten sein System in Ordnung zuhalten und was instaliert ist sollte Man(n) doch auch wissen.
mfg
Der AdwCleaner an sich war bisher nützlich und machte seinen Job bei mir und anderen gut.
Mal ein Bsp.: Bei der letzen Installation von MiniTool Partion Wizard von der Originalseite des Softwareanbieters konnte ich im Rahmen des Installationsprozesses ein einziges unerwünschtes Programm abwählen (Avast), was ich auch tat. Still und heimlich wurde danach allerdings trotzdem ein Browser-Hijacker mit installiert. AdwCleaner beseitigte das Problem zunächst. Nach einem erneuten Start von Minitool Partition Wizard wurde der Browser-Hijacker jedoch erneut heimlich installiert. Also Minitool Partition Wizard deinstalliert. Danach den eigentlichen Übeltäter noch per AdwCleaner beseitigt. Problem erledigt.
MiniTool Partion Wizard ist für mich von nun an allerdings passé, da nicht mehr seriös.
Ich verstehe das Klagen nicht. Für Aufräum- und Bereinigungstools gilt immer noch die Regel:
Benutzung auf eigene Gefahr.
seit ihr erst jetzt aufgestanden..??diese gibs schon seit dem 5.7..der monat ist fast rum..da müst ihr schon früher aufstehen um das wie eine hyopsbotschaft aussehen zu lassen..!!
Solche Kommentare von Wichtigtuern kann ich leiden
Zeig mir die offizielle Meldung, dass der finale ADW 4.7 am 5.7. erschienen ist und ich entschuldige mich für den ersten Satz.
Jetzt bin ich mal gespannt.
PS: Relese Note: v7.4 [23/07/2019]
nicht die schnelle News ist die bessere News, sondern die richtige und ausführliche usw von daher alles oke hier
… weiter so