Daten-Flat­rate von freenet Funk doch nicht so „unlimited“

Das Angebot von freenet Funk eine Allnet-Flat inklusive einer echten Daten-Flat­rate für 99 Cent pro Tag. Also gerade mal etwa 30 Euro im Monat ist schon was feines. Aber ganz so „Flat“ will das Unternehmen diese dann wohl doch nicht anbieten.

Denn es gab Kündigungen, wie einige Nutzer berichtet haben. Einer hatte nach zwei Monaten 1,39 TB auf dem „Tacho“. Zwei Andere etwa jeweils 500 GB im Monat. Jeder von ihnen hat nun einen blauen Brief bekommen. Dabei ist nicht ganz klar warum. Denn freenet Funk wirbt mit dem Wort Flatrate und kündigt trotzdem.

Denn wenn man in den AGBs keine Bedingungen einbaut, dann muss man damit leben. Einige hatten jedoch aufmerksam beobachtet, dass die Firma die AGBs nachträglich geändert /ergänzt hat. „Der mobile Inter­netzu­gang kann/darf nur mit Smart­phones, Tablets oder sons­tigen Geräten genutzt werden, die eine mobile Nutzung unab­hängig von einem perma­nenten kabel­gebun­denen Strom­anschluss ermög­lichen (nicht z.B. in statio­nären LTE-Routern).“

Hier dürfte wohl auch der Haken sein. Dass freenet davon ausgeht, dass die Flatrate über den Router am PC genutzt wurde. Wobei es heute kein Problem ist, sich massiv 4K Videos auf dem Handy unterwegs anzuschauen etc. pp. Auch im eigenen Forum hatte man eine Anfrage deswegen anstatt beantwortet einfach gelöscht. Noch hat sich freenet dazu nicht geäußert. Warten wir mal ab.

Und da ist sie auch schon:

"freenet Funk freut sich über das ausgesprochen positive Feedback und die zahlreichen Kunden, die sich entschlossen haben, das innovative neue Mobilfunkprodukt zu nutzen. Um den gewohnt hohen Service und die Leistungen des Produktes langfristig zu gewährleisten hat sich freenet FUNK nach der Startphase auffälliges Nutzerverhalten angesehen und daraufhin einigen wenigen Kunden eine ordentliche Kündigung ausgesprochen, die ihren Mobilfunkvertrag augenscheinlich vorsätzlich missbräuchlich verwendet haben, indem Sie gegen Ziffer 5.8 der gültigen freenet Funk AGB verstoßen haben (Der mobile Internetzugang kann/darf nur mit Smartphones, Tablets oder sonstigen Geräten genutzt werden, die eine mobile Nutzung unabhängig von einem permanenten kabelgebundenen Stromanschluss ermöglichen (nicht z.B. in stationären LTE-Routern)."

Irgendwie hatten wir solche Meldungen auch aus dem DSL-Bereich. Aber die Anbieter haben sich inzwischen wohl damit abgefunden, dass Flat = Flat ist und sein muss.

Quelle: teltarif
Daten-Flat­rate von freenet Funk doch nicht so „unlimited“
zurück zur Startseite

2 Kommentare zu “Daten-Flat­rate von freenet Funk doch nicht so „unlimited“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder