Twitter hat ein neues Outfit und man kann es leider nicht mehr zurückstellen (Geht doch. Weiter unten). Einigen gefällt die neue Twitteransicht, anderen wiederum nicht. Aber dafür gibt es jetzt die Erweiterung Productive Twitter.
Diese ist für den Firefox, Google Chrome, sowie die Chromium Browser. Der Source Code ist auf GitHub verfügbar. Entweder davor oder danach muss man in Twitter unter „Mehr“ -> Anzeige auf dimmen umstellen. Erst dann wird die Twitteransicht richtig gut. Welche Farbe man auswählt bleibt einem dabei selbst überlassen.
In den Einstellungen „Zugriff auf Webseite“ muss auf Ein stehen bleiben. Ansonsten kann die Erweiterung die Änderungen nicht übernehmen. Das aber nur als Hinweis. Einzig Twitter durchsuchen wird dadurch auch entfernt. Aber das kann sich ja vielleicht mit einem Update der Erweiterung bald beheben lassen.
Man könnte zwar alles mit einem Adblocker ausblenden lassen, aber so geht es dann doch etwas einfacher. Wer lieber das helle Design mag, wird den Adblocker nutzen müssen. Beispielsweise uBlock die Pipette anklicken und dann die jeweilige Box auswählen und als Eintrag erzeugen. Alles in allem kann man Twitter so viel „ruhiger“ verfolgen. Probiert es einfach mal aus.
Als Nachtrag von Isabelle aus unserem Telegram-Kanal: „Zu dem Twitter-Artikel: Mit Useragent „Opera/9.80 (Windows NT 6.0) Presto/2.12.388 Version/12.14″ kann man die alte anzeige wieder zurückholen“
Info und Download
- github.com/sdras/productive-twitter
- chrome.google.com/productive-twitter (Inklusive Chromium Browser wie Opera, Vivaldi, Edge etc.)
- addons.mozilla.org/productive-twitter
„Twitter hat ein neues Outfit und man kann es leider nicht mehr zurückstellen (Geht doch. Weiter unten). “
Nöö – da geb´ich mich gar nicht mit ab. Weder mit der Win10 App, noch im Browser. Ich benutze einen Client „Tweeten“ – seit Jahren schon. Zuvor Tweetdeck, das ging aber iwann auf/für Win nicht mehr, seitdem Tweeten.
Einziger Nachtei): Tweeten will ein bißchen RAM, grins. Bei mir mit nur 4 Einträgen knappes 1/2 GB, genauer 477 MB im Moment (ist bei mir immer offen). Mehr Kolumnen, mehr Einträge, mehr RAM – so ist das nun mal.
Aber FF und Chrome saugen bei ´n paar Tabs schon mehr, bei noch mehr Tabs eben noch mehr. Alle Progs wollen RAM, den muß man halt haben.
————————————————————-
Um da ganz kurz abzuschweifen – m.E. sollte man Win10 mind. 8 GB gönnen, weniger sollten es nicht sein. 16 GB sind besser, 32 GB schaden auch nicht. Nach oben hin setzt nur Win (Home), das Mainboard oder der Geldbeutel ein Ende.
G.s.D. ist RAM für Win-Teile (so man ihn nach/aufrüsten kann, bei weitem nich SO teuer. wie Apple z.B. bei seinen iMacs verlangt, wenn man anstatt 8 GB gleich 32 GB anhakelt – das sind richtig „gute“ Preise – gut für Apple…