In den letzten Tagen machte die Meldung im Internet die Runde, dass Microsoft ab zwei Jahren Inaktivität ungenutzte Microsoft-Accounts deaktiviert (wobei es davon zahlreiche Ausnahmen gibt, die z.B. HIER nachzulesen sind).
Das ist auch grundsätzlich nicht falsch. Allerdings wird bei der Berichterstattung immer wieder vergessen, dass dieses Vorgehen alles andere als neu ist. Microsoft hat auch in der Vergangenheit ungenutzte Accounts deaktiviert und nach einiger Zeit neu vergeben. Im Jahr 2013 gab es deswegen auch mal richtig Ärger (siehe z.B. HIER).
In den letzten Jahren hat Microsoft diesen Zeitraum zudem immer mal wieder variiert: Mal waren es 270 Tage, dann ein Jahr, dann zwei Jahre, anschließend sogar 5 Jahre und nun also wieder 2 Jahre.

Die eigentlich spannende Frage ist hier eher, ob alte Accounts, die eigentlich unter die 5-Jahres-Regelung fallen (also letzte Anmeldung zwischen September 2015 und August 2019), noch Bestandsschutz haben oder eben nicht.
Immer dieses „Deaktivieren“. Einfaches Löschen, wenn keine (rechtlich vielleicht bestehende Relevanz wie bei Rechnungen?) mehr besteht und fertig.
naja, 2 Jahre geht doch noch – die wird NIEMAND erreichen der seinen PC täglich anhat
( und sich auch direkt mit seinem Konto eingloggt – oder eine App aus dem Store aktualisieren will / muß)
bei Telegram ist es maximal nur 1 Jahr und mindestens ein halbes ( wo man auch noch wählen kann)