Es ist ein Hin und ein Her beim Handelskrieg zwischen den USA und China und davon auch direkt betroffen ist Huawei. Nachdem die USA weitere Strafzölle angedroht hatten und auch Firmen die Lieferung von Teilen an Huawei untersagten, wurde diese Drohung nun ausgesetzt.
Am Rande des G20 Gipfels in Osaka ist es in einem Gespräch zwischen Trump und Xi Jinping zu einem Waffenstillstand gekommen, damit die Verhandlungen um den Handelskrieg untereinander wieder aufgenommen werden können.
Da wird nicht nur die US-Industrie aufatmen. Denn somit kann man wieder Teile an Huawei liefern und auch der Verkauf von Huawei Geräten kann wieder aufgenommen werden. Es bleibt aber weiterhin ein Hin und ein Her, da jetzt in den kommenden Gesprächen eine Einigung erzielt werden muss.
Dieser unsinnige Handelskrieg hat sicherlich schon Milliarden an Dollar an Umsatz, Gewinn und auch Steuereinnahmen verpuffen lassen. Denn darunter leiden nicht nur die USA und China, sondern das Embargo und die Zölle treffen jedes Land. Wie man an diesem Beispiel auch sehen kann.
Kann es sein dass da etwas zuviel ist?
…und davon auch direkt davon betroffen ist Huawei.
Kann nicht nur sein. Ist so
das war doch klar … macht-spielerein … gemerkt das huawai zuviel einfluss auf die wirtschaft und co hat -> also wieder zurückrudern. mehr kann trumpeltier nicht …
China ist eine Diktatur tritt Menschenrechte und wird noch von so liberalen ,sogenannten sozialen deutschen Medien hofiert,nur der Wirtschaft halber wo doch sonst Geld keine Rolle spiel. Ein Irrgauben und eine katostrophale Abhänigkeit von China. Die Folge Entlassungen in anderen Ländern und Forschungsrückschritt. Keine Geschäfte mit China,keineEntwicklungshilfe für China.
Und? Das ist eine halbherzige Kritik! Schon mal auf die Bauteile deines PCs geschaut was da drauf steht? Der ist auch nicht in Deutschland produziert. Genügend kommt auch aus China. Benutzt du deswegen keinen PC oder kein Smartphone?
die westliche Welt ist abhängig von China. Ausserdem ist China keine Diktatur und was Menschenrechte angeht, sind die USA (u. weitere 50 Länder) kein Deut besser. Technologisch haben Sie viel aufgeholt und inzwischen viele westliche Firmen überholt.
Keine Geschäfte mit China? Wenn Du auf 85% aller Güter (von Kleidung bis Elektronik usw) verzichten kannst, nur zu! Dein Smartphone kannst Du ja schon mal abgeben.
Ja klar, whataboutism in Vollendung, so rechtfertigt man heutzutage Unrecht mit anderem Unrecht.
China produziert und entwickelt in erster Linie aufgrund einer jahrelang praktizierter Wirtschaftsspionage. Da sind die wahre Meister. Es gibt im Techniksektor so gut wie nichts, was die nicht plagiiert haben.
Das ist ein Aspekt.
Noch weitaus schlimmer ist es, unter welchen prekären Arbeitsbedingungen diese Enwicklung und Technolgie dort möglich genmacht wird. Das kann man mit nur einem Wort treffend beschreiben: Slaverei.
Eine Minderheit aus der Oberschicht macht sich die Säcke voller Gold und die übrige Bevölkerung muss sich dafür krumm und buckelig arbeiten, für Hungerlöhne.
Auch der Verweis auf Bauteile in Geräten, die made of china sind, zieht hier nicht. Es ist schon schlimm genug, dass europäische und amerikanische Unternehmen Bauteile aus China beziehen und in ihren Geräten verwenden.
Da bleiben einem aber so gut wie keine Alternativen. Außer, man übt Verzicht in vollem Umfang.
Viel schlimmer ist und bleibt es aber, wenn man Geräte von Huawei und von anderen chinesischen Unternehmen explizit erwirbt. Da gibt es durchaus Alternativen. Aber die Hautptsache, die Dinger sind kostengünstig, was jucken einem dann schon die Umstände.
Das ist nicht nur eine Halbherzige Kritik sondern gar keine, denn davon stimmt einfach mal gar nichts.
1. China ist keine Diktatur
2. Forschungsrücktritt gibt es nicht
3. Die Entlassungen haben ganz andere Gründe
4. Die Abhängigkeit wäre da noch, aber auch die ist nicht so hoch wie man glaubt. Tatsächlich besteht ein Abhängigkeit mit vielen Billiglohnländern und darunter teilt sie sich dementsprechend auf. (Mein PC zum Beispiel ist nur zu ungefähr 20% aus China)
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Nah…ja! Zwar keine Diktatur wie in Mao’s Zeiten…aber eine ziemlich straff kontrollierende „gelenkte Autokratie“. Mit Demokratie tut sich das „Gelbe Reich“ ziemlich schwer. Damit wird es auch nix. Dazu ist das Reich Mandarin viel zu groß.
Aber ich bewundere die Chinesen trotz allem Übel. Aber nur was die Intelligenz dieser Asiaten und die technische (digitale) Aufholjagd betrifft.
Und das Wissen um die Technik in der Cyberworld wird die wirtschaftliche Zukunft des 21. Jhdts. in der Welt bestimmen.
Deutschland, nur zum Vergleich, steckt in dieser Beziehung in einem Defizit, das drastische Auswirkungen auf das Leben in Deutschland haben wird. Der lieb gewonnene Wohlstand wird keinesfalls zu halten sein. Sozialleistungen werden gekürzt werden (müssen). Deutschland befindet sich in einem Links-Grün ideologischen Sumpf, der wie Treibsand die Hirne verschluckt. Aber ok…jedem Land das, was er noch geradeso verstandesmäßig schafft. Und wenn es ein komfortabler Absturz in die Bedeutungslosigkeit ist. Wohlan denn!
@Peter Christian: Ich glaube, dass gegenwärtig – besonders krass in Ostdeutschland – eher ein blau-brauner Sumpf wie Treibsand die Hirne verstopft. Bei denen sind Leute am Werk, die das 3. Reich zurückwollen, den Klimawandel leugnen und natürlich stramm am Verbrennungsmotor als Zukunftstechnologie für Deutschland festhalten wollen. Mannomann ..
Ich denke, wir werden über kurz oder lang eine Art von Bedingungslosem Grundeinkommen für alle Bürger in der BRD bekommen. Finanzierbar ist das allemal, wenn es denn gewollt ist.
Genau, es empfiehlt sich immer alles zu glauben, was einem die Links-Grünen erzählen um mehr Macht zu bekommen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Deutschland befindet sich in einem Links-Grün ideologischen Sumpf, der wie Treibsand die Hirne verschluckt.
Für diese Textpassage gebe ich dir die Schulnote 6 setzen nichts gelernt.
Wie lange soll das noch weiter gehen mit der Plastik Orgie der großen Konzerne und Handelsketten?
Der Ressourcenverschwendung bei technischen Geräten? Ständig neue Smartphones, Tablets etc. die eigentlich keiner braucht und dann noch mit Software die uns ständig versucht auszuspionieren.
Dazu kommt noch das reaktionäre Gesindel was in Deutschland wieder im Vormarsch ist, diese Leute werden unser Land schon den Rest geben, wenn sie an die Macht kommen. Das haben sie schon zwei Mal gemacht dieser komische Kaiser und der verkommene Österreicher. Schon vergessen?
Dann lieber ein bisschen Treibsand, aber nur ein bisschen. Und wachsam bleiben.
Mir ist ein kleiner Fehler unterlaufen: 157 Länder verletzen Menschenrechte!
Mal sehen wie Trump in einer Woche, oder dauert es vier Wochen, denk ?
Warum Wochen? Ein Fähnchen im Wind kann sich doch von einer Sekunde auf die andere drehen.
McTrump muss die Chinesen beruhigen, bevor er mit dem Iran weiter stänkern wird.
Ist doch völlig egal, was Trump bzgl. der Sanktionen gegen Huawei aktuell sagte. Einmal hü, dann wieder hott – wenn es sein muss, alle 30 Minuten im Wechsel via Twitter.
Huawei wird sich schnellstmöglich von US-Lieferanten unabhängig(er) machen. Mittel- und erst recht langfristig wird sich das für die Chinesen auszahlen und zum Bummerang für die USA werden.