Es gibt einen neuen Raspberry, der eigentlich erst 2020 erscheinen sollte. Den Raspberry Pi 4B über den man sagen kann er ist „erwachsen“ geworden. Denn aus dem Bastelrechner wurde nun ein Multimedia-PC mit Dual Monitor Support und 4Kp60 hardwareseitiger HEVC Video Dekodierung.
Er hat eine 1.5GHz Quad-Core 64-bit ARM Cortex-A72 CPU und kann mit 1, 2 oder sogar 4 GB Ram ausgestattet werden. Er hat zwei USB 3.0 und zwei USB 2.0 Anschlüsse. Der Pi 4B ist kompatibel mit vorherigen Raspberry Pi Produkten.
Auch ein neues überarbeitetes Betriebssystem wird geliefert, das auf der kommenden Debian 10 Buster-Version basiert. Sowie aktualisierten Anwendungen.
Der Preis fängt bei ca 35 Euro an und steigt je nach Ausstattung. Aber es bleibt nicht bei den 35 Euro. Denn das Raspberry Pi 4B benötigt ein neues Netzteil, da hier 3 Ampere geboten werden. Das ältere Netzteil kann zwar auch verwendet werden, aber nur bei einem sparsamen Umgang der Anwendungen. Wer sich das Raspberry Pi 4B in ein Gehäuse stecken möchte, muss auch hier ein neues Kaufen. Das sind noch einmal etwa 5 Euro.
Es gibt natürlich auch wieder ein Raspberry Pi 4 Desktop Kit für etwa 120 Euro.
- A 4GB Raspberry Pi 4
- An official case
- An official PSU
- An official mouse and keyboard
- A pair of HDMI cables
- A copy of the updated Beginner’s Guide
- A pre-installed 32GB microSD card
Hört sich alles interessant an, oder? Alles weitere erfahrt ihr hier: .raspberrypi.org/raspberry-pi-4-on-sale-now-from-35/
echte Vorteile: USB 3.0 Anbindung nicht über USB, sondern direkt am Chipsatz, damit 200 MByte/s von einer externen SSD lesend möglich. Die 1 GBit LAN Schnittstelle schafft 925 MBit/s, auch ein sehr guter Wert. Für ein Selbstbau NAS wird weiterhin eine AddOn Platine mit SATA Schnittstellen benötigt, falls die Festplatten nicht über USB 3.0 angebunden werden sollen. Auch super, dass die Preise weiterhin günstig sind.
Ich hatte bei dem Raspi 2 immer das Problem, dass man ein Brummen über das analoge Audio gehört hat, wenn man Kodi genutzt hat. In Kodi hatte ich den „Stay-Alive“ Ton ausgeschaltet, nützte aber nichts.
Ich hoffe, das wurde mittlerweile behoben, spätestens jetzt.
1A+ gekauft …. nie benutzt
2B v1.2 gekauft …. nie benutzt
3B gekauft …. RetroPi installiert, 15 Minuten benutzt
3B+ gekauft … wollte Recalbox nutzen, der neue 3B+ war so sehr kompatibel dank neuem Wlan Modul etc. das man das gerät praktisch 9 Monate absolut überhaupt nicht nutzen konnte. Knapp 1 Jahr später dann endlich mal eine Final die lief, Installiert, gebootet und ab damit in den Schrank.
der 4B kann mir gestohlen bleiben, bis wieder alles wirklich läuft vergeht wieder 1 Jahr und dann gibt es zu 100% ein + Modell und der Zirkus geht von vorne los.