1&1 hat vor dem Landesgericht in Koblenz eine Niederlage einstecken müssen, die aber noch nicht rechtskräftig ist. So darf man bei der Auswahl eines DSL-Tarifes dem Kunden nicht einen Router aus der eigenen „Kollektion“ aufzwingen.
Nach der Auswahl eines DSL-Tarifes wird man bislang auf der folgenden Seite zu einer Routerauswahl gezwungen. Die Auswahl ist hier von kostenlos bis 4,99E im Monat. Das hat das Landesgericht Kobenz nun im Urteil unterbunden.
"Das Gericht schloss sich der Auffassung des vzbv an, dass diese Gestaltung des Bestellvorgangs irreführend ist. Das Unternehmen erwecke den Eindruck, dass die angebotenen Router für den gewählten DSL-Tarif zwingend erforderlich seien. Dieser Eindruck werde noch verstärkt, indem die Bestellung ohne Gerätewahl nicht fortgesetzt werden könne."
1&1 wird hier sicherlich Einspruch erheben. Wenn nicht wird man den Bestellvorgang umbauen müssen. Denn das Telekommunikationsgesetz schreibt eine freie Routerwahl vor. Jedenfalls eine richtige Entscheidung vom Landesgericht.
Quelle: vzbv.de/pressemitteilung
1&1: Routerauswahl darf bei DSL-Bestellung nicht eingeschränkt werden
Wer ist mit DSL bei 1und1 der Service ist scheisse und es werden Sachen versprochen die sie nicht leisten können der TV Produkte zu Fernsehen leuten auch nicht all so alle finger weg von 1und1 die firma muss von Mark platz genommen werden.
Ich finde das Gerichtsurteil sehr gut; hoffentlich wird es rechtskräftig bzw. von der nächsthöheren Instanz bestätigt.
Vor etwas mehr als einem Jahr war ich auf der Suche nach einem neuen Inetrnetanschluss mit kurzer Kündigungsfrist und ohne längere Mindestvertragslaufzeit. Mit diesen Voraussetzungen blieben standen nur noch PYUR, o2 sowie 1&1 zur Auswahl.
Von PYUR (Tele Columbus) wollte ich weg, weil sie ihre Kunden – wie mich – seinerzeit zu Tausenden in Wildwestmanier aus ihren noch gültigen günstigen Internet-Verträgen gedrängt hatten. Kam also nicht infrage.
Bei 1&1 musste man einen Router zwangsweise entweder mieten oder aber für einmalig stolze 149 EUR ein einfaches Billig-Modem erwerben. Beides kam für mich nicht infrage.
Blieb für mich nur o2 übrig: keine Mindestvertragslaufzeit, lediglich ein Monat Kündigungsfrist. Die Wahl habe ich nicht bereut, zumal im Gegensatz zur Konkurrenz auch die Gespräche in alle deutschen Mobilfunknetze über den VDSL-Tarif abgedeckt sind.
Sorry aber das kann ich nicht so stehen lassen. Ich habe mehrmals top Erfahrungen mit dem Support gemacht und bin deshalb auch DSL Kunde dort. Bislang läuft es absolut zufriedenstellend. Nur weil du einmal eine schlechte Erfahrung aus welchen Gründen auch immer gemacht hast, kannst du hier nicht so allgemein eine Aussage treffen. Troll!
Und wie siht es bei den Kabelanbietern aus? Werden diese auch endlich mal gezwungen sich an das Gesetz zu halten? Denn es kann nicht sein, dass sie sich alle Gebiete untereinander aufteilen und man bei Pyur z.B. nicht über ein Router seiner Wahl (AVM) telefonieren kann (darf)! Sind diese von dem Gesetz der freien Routerwahl ausgeschlossen – wiedereinmal (wegen einer Ausnahmereglung – die ja eigentlich gegen die Gesetze verstoßen, weil sie das Gesetz unterwandern, das Strafmass vom Gesetz mildern, …)?
Hallo Wolfichen,
seit einigen Monaten ist es nun auch möglich eine Fritzbox 6490 entweder zu mieten (5€/Monat) oder eine eigene im ehemaligen Netz von Tele Columbus (PŸUR) zu verwenden, wo auch die Telefonie ohne Probleme funktioniert. Im ehemaligen Gebiet der Primacom funktioniert das bereits seit längerem ohne Probleme.
„Die Rufnummern an Kabelanschlüssen im Bereich des ehemaligen Tele Columbus-Netzes (heute: PŸUR) können mit der FRITZ!Box derzeit nicht verwendet werden. Die FRITZ!Box verwendet für Internettelefonie das verbreitete SIP-Protokoll, das Tele Columbus-Netz hingegen den Standard EuroPacketCable 1.5.“
https://avm.de/service/internetzugang-einrichten/pyur/
Fragt sich immer wie alt die Infos da auf der Webseite sind.
Ich gehe davon aus, dass die Infos auf der Webseite des Fritz!Box-Herstellers AVM aktuell sind.
Diese Einschränkung bezieht sich zudem nur auf das frühere Telecolumbus-Versorgungsgebiet mit den vergebenen Festnetz-Rufnummern von PYUR.
Juhuuu, endlich mal eine richtige Entscheidung getroffen worden. Das hat mich bei den Anbietern bisher auch immer gestört. Ist bei 1&1 auch richtig Abzocke, was die an Preisen für die Router verlangen, wenn man einen Tarif ohne Mindestlaufzeit gewählt hatte.