[Update 19.01.2020]: DISM++ hat ein Update auf die Version 10.1.1001.10 erhalten. Mehr dazu unter Dism++ 10.1.1001.10 steht zum Download bereit
Kurz notiert: Dism++ hat ein Update auf die Version 10.1.1000.100 als Sommer Update erhalten. Über Dism++ hatten wir ja schon vor langer Zeit berichtet. Inzwischen kann es ja nun auch deutsch.
Neben NTLite oder MSMG ToolKit ein Tool, um sich seine eigene Windows ISO zu erstellen, wie man sie haben möchte. Mit Updates, ohne Apps und vielen weiteren Möglichkeiten seine spezielle Windows ISO zu erstellen. Auch Dism++ funktioniert schon mit der neuen Windows 10 1903.
In der neuen Version von Dism++ wurden einige Fehler behoben. Ist schwer, da die Chagelog in chinesisch vom Chuyu Team erstellt wurde.
- ISO-Funktion konnte keine ISO mit mehr als 7,9 GB erstellen
- In der Windows 10 14393 und darunter konnten keine „InfusedApps“ gelöscht werden.
- Netzwerkumgebung konnte nicht automatisch aktualisiert werden.
- Absturz zur Optimierung des Caches wurde behoben.
- Verbesserte Benutzung und die Backup-Wiederherstellungsrechte wurden angepasst
- Eine andere wimgapi.dll wurderd in der Windows 10 17763 aktualisiert
Info und Download:
- chuyu.me/de
- Download: Dism++10.1.1000.100.zip (3,66 MB)
- github.com/Chuyu-Team/Dism
- Anleitung:chuyu.me/en/Document
Aber denkt daran, weniger entfernen ist manchmal mehr. Es ist immer besser langsam anzufangen und die erstellte ISO dann in einer virtuellen Umgebung ausgiebig zu testen.
Aber denkt daran, weniger entfernen ist manchmal mehr. Es ist immer besser langsam anzufangen und die erstellte ISO dann in einer virtuellen Umgebung ausgiebig zu testen.
was natürlich nicht nur für DISM++ gilt, sondern allgemein jedes Programm wie NTLite oder MSMG ToolKit oder WinReducer
Dieses Update hatte ( aus meiner Sicht ) aber noch nicht alle (erhofften) Möglichkeiten etwas
( für eine modifizierte ) ISO zu entfernen, z.B. finde ich da nicht die Möglichkeit den MS Edge zu entfernen – das mache ich ( seit neuestem ) immer nachträglich ( im Falle eines Clean-Installs) – aber das funktioniert dann auch
changelog:
1. [Bugfix] You can’t create an ISO file which the file size bigger than 7.9 GB. (Thanks to 行走世间全是妖怪.)
2. [Bugfix] Dism++ don’t cleanup the „InfusedApps“ folder correctly in Windows 10 Build 14393 or earlier.
3. [Bugfix] You can’t upgrade to the newest version Dism++ in some specific network environment.
4. [Bugfix] Adapt Delivery Optimization Cache Cleanup item to Windows 10 Version 1903.
5. [User Experience] You can use Dism++ without the SeBackupPrivilege and SeRestorePrivilege existed in the access token.
6. [Misc] Update wimgapi.dll to Windows 10 Build 17763.
7. [Misc] Switch to the Visual Studio 2019 toolchain.
Hallo Manny,
bietest du deine bearbeiteten ISO’s auch irgendwo an? z.B. ISO’s ohne Edge usw.?
Hatte Manny schon mal irgendwo geschrieben. Sind nur für den eigenen „Hausgebrauch“ erstellt.
Hallo Peter, abgesehen das was moinmoin schon schrieb, wird es KEINE von mir erstellten modifizierten ISOS geben, und zwar auch aus dem Grund da ich in einer solchen ISO AUCH die von mir direkt benötigten Treiber / Einstellungen / Registry-Tweaks enthalten sind. Dieses und auch der Umstand das dass was bei mir läuft und funktioniert mit Sicherheit NICHT auf jedem Rechner funktionieren KANN ( wofür ich dann auch keine Garantie übernehmen würde das es bei jedem funktioniert).
Wie ganz oben ja schon steht gibt es außer DISM++ ja noch andere Möglichkeiten sich eine eigene / modifizierte ISO zu erstellen und auch im Forum gibt es diesbezüglich ein Tutorial (von Roland) die das Verfahren erläutert ( gerade auch was das integrieren von Treibern und oder manuelle einfügen von Updates betrifft)
Und wenn du @Peter den Post
)
https://www.deskmodder.de/blog/2019/06/07/dism-10-1-1000-100-sommer-update-steht-zum-download-bereit/#comment-103062
genau gelesen hast kann ich (momentan) den Edge gar nicht aus der ISO entfernen das mache ich manuell NACH einem Clean-Install – was im Nachhinein sogar die bessere Variante ist aus folgendem Grund:
Sollte man sich „umentscheiden“ und den (Edge) doch wieder intergrieren wollen
(aus welchen Grund auch immer) ist es mit einer ISO ( auch modifizerter) einfacher dieses per Inplace zu machen anstatt nur für einen Browser einen Clean-Install machen zu müssen ( weil es zwar einfacher ist den zu entfernen, aber NICHT das wieder installieren – hab das als Testvariante bis zum Exzess probiert
Neu Version von Dism++ v10.1.1001.10
https://github.com/Chuyu-Team/Dism-Multi-language/releases/tag/v10.1.1001.10