KeePass 2.42 steht zum Download bereit

Mal ganz kurz informiert. Der Passwort-Manager KeePass wurde auf die Version 2.42 aktualisiert. Es gibt sehr viele neue Funktionen, Probleme die behoben wurden und natürlich auch Verbesserungen in diesem kostenlosen Programm.

Die neuen Funktionen:

  • Hauptmenüpunkte ‚Gruppe‘,’Eintrag‘ und’Suchen‘ hinzugefügt, die alle Befehle zu Gruppen und Einträgen enthalten
  • Hauptmenüpunkt ‚Bearbeiten‘ entfernt, da alle seine Befehle in den drei neuen Hauptmenüpunkten enthalten sind.
  • Unterstützung für einen systemweiten Hotkey hinzugefügt, um nur das Passwort eines passenden Eintrags automatisch einzugeben; standardmäßig ist der Hotkey Strg+Alt+Shift+A, änderbar im Optionsdialog.
  • Wenn Sie bei gedrückter Umschalttaste auf die URL-Zelle eines Eintrags in der Haupteintragsliste doppelklicken, kopiert KeePass nun die URL in die Zwischenablage (ein Doppelklick ohne Umschalttaste öffnet die URL weiter; die Option’URLs in die Zwischenablage kopieren statt öffnen‘ kehrt dieses Verhalten um).
  • Es wurden Kurzbearbeitungsbefehle hinzugefügt ‚Ablaufdatum: Jetzt“ und „Verfällt: Niemals‘.
  • Es gibt nun zwei Befehle, um einen ganzen Eintrag in die Zwischenablage zu kopieren: Copy Entry (Encrypted)‘ und’Copy Entry (Unencrypted)‘; der erste verschlüsselt die Daten des aktuellen Benutzers mit Hilfe des Windows DPAPI.
  • Strg+Shift+P-Verknüpfung zum Drucken der aktuell ausgewählten Gruppe hinzugefügt.
  • Die Erstellungszeit und die letzte Änderungszeit eines Eintrags werden nun auf der Registerkarte „Historie“ des Dialogs zur Bearbeitung von Einträgen angezeigt.
  • Unterstützung für den Import von Steganos Password Manager 20 CSV-Dateien wurde hinzugefügt.
  • Unterstützung für den Import von Bitwarden 1.12 JSON-Dateien wurde hinzugefügt.
  • Mozilla Bookmarks JSON-Import: Unterstützung für den Import von Tags (neues Format, zusätzlich zum alten Format) und Keywords hinzugefügt.
  • Das Enpass-Importmodul wurde erweitert, um TXT-Dateien zu unterstützen, die mit der Version 6.0.4 erstellt wurden.

Weitere neue Funktionen

  • Der Sprachauswahldialog listet nun auch KeePass 1.x LNG-Dateien auf; beim Versuch, eine solche Datei auszuwählen, wird eine informative Fehlermeldung angezeigt.
  • Der Befehl “ Abbrechen “ wurde im Kontextmenü des KeePass-Symbols in der Taskleiste hinzugefügt, mit dem das Öffnen und Speichern einer Datenbankdatei abgebrochen werden kann.
  • Die Befehlszeilenoption‘-cancel‘ wurde hinzugefügt, die bewirkt, dass alle anderen KeePass-Instanzen das Öffnen/Speichern einer Datenbankdatei abbrechen.
  • Kommandozeilenoption‘-auto-type-password‘ hinzugefügt (andere laufende KeePass-Instanzen geben automatisch nur das Passwort eines passenden Eintrags ein).
  • Der Befehlszeilenparameter‘-e1:‘ wurde hinzugefügt, der wie‘-e:‘ funktioniert, aber nur von einer weiteren Instanz behandelt wird;‘-e:‘ wird von allen anderen Instanzen behandelt.
  • Beim Kompilieren eines PLGX-Plugins definiert KeePass nun ein Symbol’KP_V__**‘, wobei die Sterne die KeePass-Version angeben (z.B.’KP_V_2_42_0′ für Version 2.42).
  • Workarounds für.NET Caps Lock Warnung Tooltip Bug hinzugefügt.
  • Workaround für die standardmäßige Farbabweichung der Monogitteransicht hinzugefügt.
  • Workaround für den OneDrive-Bug unter Windows 1809 hinzugefügt.

Behobene Probleme, Verbesserungen sowie der Download

KeePass 2.42 steht zum Download bereit
zurück zur Startseite

4 Kommentare zu “KeePass 2.42 steht zum Download bereit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder