Ein Gastbeitrag von Sascha: Datenschutz gewinnt im Umgang mit Android Smartphones immer mehr an Bedeutung. Ein VPN und geschützter Internetbrowser versprechen Sicherheit beim Surfen zuhause oder unterwegs und bieten dabei auch weitere Vorteile.
Öffentliches WLAN ist beliebt, aber auch riskant!
Die meisten besitzen heutzutage ein Smartphone, ohne welches unser Leben nicht mehr vorstellbar wäre, und das Bedürfnis immer und überall vernetzt zu sein, kennen viele nur allzu gut.

Dementsprechend hat sich der öffentliche Raum zugunsten der mobilen Gesellschaft verändert und den Kundenbedürfnissen angepasst. Starbucks ist dafür das beste Beispiel, denn in den Cafés gibt es schon seit Jahren ein öffentliches WLAN Netzwerk für Kaffee-Liebhaber. Nach und nach wurden auch kleinere Cafés und Bars mit WLAN ausgestattet, um Kunden mehr als puren Kaffeegenuss anzubieten.
Mittlerweile findet sich in vielen Großstädten zudem ein öffentliches WLAN, welches sich über das gesamte Stadtzentrum zieht und jedem Smartphone-Benutzer frei zur Verfügung gestellt wird.
Diese Alternative ist deshalb so beliebt, weil es den Datenverbrauch schont und flexible Standortmöglichkeiten bietet. Gleichzeitig birgt das unbedachte Surfen in öffentlichen WLANs seine Gefahren und gerade Android-Nutzer wollen sich und ihre persönlichen Daten geschützt wissen.
Warum ist Datenschutz im Internet so wichtig?
Mit dem Android Smartphone unterwegs texten, im Internet surfen, Bilder posten oder auch wichtige Angelegenheiten erledigen – all das ist leichter und schneller mit einem öffentlichen Netz.
Egal ob im Stadtpark, im Café oder Restaurant – Internet ist heute überall zu finden. Dabei bringt das Verbinden mit einem öffentlichen WLAN Netzwerk ein nicht unerhebliches Sicherheitsrisiko für den Android Nutzer mit, da Hacker nur auf so eine Gelegenheit warten.
Unter anderem sprechen folgende Gründe für einen kritischen Umgang mit öffentlichen Netzwerken:
- Zum einen kann man sich nie sicher sein, dass das Netzwerk tatsächlich vom Unternehmen ist oder von einem Hacker stammt. Einem Netzwerk einen Namen zu geben dauert nur wenige Sekunden und schon hat es den Anschein, dass man sich im Restaurant-eigenen WLAN befindet.
- Hat man sich einmal verbunden, ist es ein Leichtes, die ungesicherten Daten abzufangen. Der Host vom Netzwerk hat Einblick auf alles, was der Handybesitzer im Internet macht oder sich anschaut und alle gesendeten oder empfangenen Daten können gespeichert werden.
- Für Werbetreibende aller Art sind ihre Daten von unschätzbaren Wert und daher ist es für Smartphone-Nutzer umso bedeutender, die eigenen Daten zu schützen und möglichst verschlüsselt zu übertragen.
Dazu eignet sich ein sogenannter VPN (virtuelles privates Netzwerk), mit diesem lassen sich die eigenen Daten im Netz nicht mehr zuordnen. Durch den VPN teilen sich sehr viele Anwender eine Verbindung und IP Adresse, was es unmöglich macht, einzelne Daten zu individuellen Personen zurückzuverfolgen.

Außerdem wird das Geoblocking durch eine verschleierte IP Adresse ausgehebelt, wodurch man im Netz einen virtuellen Standort erhält, mit dem man Inhalte von Webseiten anderer Länder abrufen kann. Ohne VPN wären diese Inhalte nur in bestimmten Ländern verfügbar.
Mit einem sicheren Internetbrowser kann man ebenso gegen die unfreiwillige Datensammlung vorgehen. Da die bereits vorinstallierten Browser nicht mit allzu viel Sicherheit werben können, lohnt sich das Herunterladen von Browsern, die ein anonymes Surfen möglich machen und die eigene Daten nicht speichern.
Die 5 besten VPN Anbieter für Android
Der sicherste Weg, um mit Android-Geräten in öffentlichen WLAN Netzen unterwegs zu sein, ist die Installation eines VPN auf dem Smartphone, so dass sensible Daten verschlüsselt weitergeleitet und deren Herkunft verschleiert werden.
Ohne den VPN können alle Mails, Passwörter und Chats mitgelesen und gespeichert werden. Im folgenden stellen wir 5 bekannte VPN Anbieter, die unter Android-Nutzer beliebt sind:
- ExpressVPN
Der VPN von ExpressVPN wartet mit einer extrem hohen Download Geschwindigkeit auf, damit Webseiten und Streamingdienste ohne Komplikationen abgerufen werden können. Wie man es von einem VPN erwartet, speichert ExpressVPN keine Daten des Nutzers und gibt somit die Sicherheit der Anonymität in öffentlichen Netzwerken. Egal ob in Deutschland oder irgendwo auf der Welt – ExpressVPN hat Server in 94 Länder, somit wird sicheres surfen überall möglich. Ab knapp 10 Euro pro Monat ist der ExpressVPN verfügbar, zudem bietet das Unternehmen eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie. - NordVPN
Auch Nutzer von NordVPN können auf die hohe Sicherheit ihrer Daten im Internet vertrauen. Keinerlei Aktivitäten der Nutzer werden gespeichert und das in über 60 Ländern. Mit einem Nutzerkonto kann man bis zu 6 Geräte gleichzeitig sichern und das Geoblocking umgehen. Der NordVPN bietet ebenso eine Geld – zurück – Garantie und wirbt mit dem Sonderangebot für 2.99 Euro im Monat wenn man einen Vertrag über 3 Jahre abschließt. - Cyber Ghost
Mit Cyberghost erhält man ein Paket für sicheres, anonymes surfen und dazu hohe Geschwindigkeit in über 60 Ländern weltweit und 3000 VPN Serverstandorten. Auch bei Cyber Ghost werden persönliche Daten nie gespeichert und bleiben geschützt. Bei Cyber Ghost bekommt man den VPN bereits ab 10 Euro pro Monat, Jahresverträge bekommt man über 1 oder 2 Jahre für einen günstigeren Preis. - Hyde my Ass
Mit Hyde my Ass verfügt man über das größte Serverangebot – weltweit hat es über 340 VPN Serverstandorte in 190 Ländern. Bis zu 5 Geräte können gleichzeitig mit höchsten Sicherheitsstandard geschützt werden. Den VPN von Hyde my Ass kann man monatlich ab 10 Euro kaufen oder man entscheidet sich für die Vertragsoption über 1 oder 2 Jahre und zahlt monatlich nur 6 bzw. 4 Euro. - PrivateVPN
Hohe Sicherheitsstandards und unbegrenzte Bandbreite verspricht der VPN von PrivateVPN. Bis zu 6 Geräte können von den neuesten VPN Standards und hoher Geschwindigkeit profitieren. Der PrivateVPN ist in dieser Liste der günstigste, bereits ab 7 Euro kann man seine IP Adresse für einen Monat schützen. Bei einer Laufzeit von 2 Jahren sind es monatlich sogar weniger als 2 Euro.
TOP Browser, um sicher mit Android zu surfen
Auch beim Browsen im Internet lauert die Gefahr der ungewollten Datensammlung. Die vorinstallierten Browser, wie Google Chrome oder Android, speichern alle Suchanfragen und Daten, die übertragen und empfangen werden. Das eigene Surfverhalten wird so analysiert und genutzt, um gezielt Werbung zu schalten oder Daten an Dritte weiterzugeben.

Um seine Daten beim Browsen zu schützen, ist es daher wichtig, einen geschützten Internetbrowser herunterzuladen. Nach wenigen Klicks und einigen Sekunden sind persönliche Daten anonymisiert und persönliche Daten bleiben persönlich. Diese 3 Browser eignen sich besonders gut für Android-Betriebssysteme:
- CM Browser:
Der in China entwickelte Browser von Cheetah Mobile verspricht besonders hohe Sicherheit beim Surfen im Netz. Bekannt ist der Hersteller eigentlich für seine Sicherheitsprogramme und auch der Browser enthält die Firmeneigene Antiviren – Engine und einen Ad – Blocker, der lästige Werbung gar nicht erst aufkommen lässt. - Firefox Focus:
Dieser Browser aus dem Hause Mozilla sorgt mit zahlreichen Features für anonymes browsen im Netz. Zur Grundeinstellung dieses Browser gehören ein Ad – Blocker und ein Blocker von Tracking Aktivitäten, wie Werbe- und Analyseverfolgung. Zudem lässt sich die Verfolgung sozialer Netzwerke ausschalten, sowie mit der Funktion ,,Andere Inhaltsverfolgung blockieren” noch mehr Sicherheit schaffen. Vor Schließen des Browsers wird darauf hingewiesen, dass die Browser Chronik gelöscht werden muss. Da nur ein Tab geöffnet werden kann, ist die Leistung von Firefox Focus zu jedem Zeitpunkt zuverlässig schnell. - Cliqz:
Cliqz bietet eine Autovervollständigung, wie man sie von Google kennt, jedoch stammen die Ergebnisse aus dem eigenen Suchindex und sind nicht gekauft und frei von Werbung. Nur falls das Gesuchte nicht unter den Ergebnissen erscheint wird die Suchanfrage an Google weitergeleitet. In der Suchzeile befindet sich eine Funktion, die anzeigt, wie viele sensible Daten von Cliqz entfernt wurden.
Außerdem offenbart es Unternehmen, die Daten von der jeweiligen Website erhalten. Zusätzlich zu einem Werbeblocker kommt ein sogenannter Pishing – Schutz zum Einsatz. Dieser erkennt betrügerische Seiten und verhindert das Aufrufen dieser. Cliqz wirbt mit TÜV geprüften Schutz persönlicher Daten und auch mit mehreren geöffneten Tabs reduziert sich die Leistung und Schnelligkeit nicht.
Anonymes Surfen mit Android immer und überall
Auf den Schutz der persönlichen Daten und die Anonymität im Internet wird immer mehr Wert gelegt. Gerade wenn es sich um sensible Daten, wie Kontonummern handelt, sollte man bestimmte Schutzmaßnahmen ergreifen, um möglichen Betrügern erst gar keine Chance zu geben.

In öffentlichen WLAN Netzwerken besteht eine noch größere Gefahr, da man nie sicher sein kann, wer der Host ist und wer gerade auf die Daten des Android-Handys Zugriff hat. Dank VPNs und speziellen Internetbrowsern lassen sich diese Sicherheitsrisiken deutlich verringern und die eigenen Daten auch unterwegs schützen.
Bei den zahlreichen Angeboten von VPNs für Android ist es nicht einfach, das richtige Produkt für sich zu wählen. Folgende Anhaltspunkte helfen bei der Produktsuche:
- Achten Sie auf eine schnelle Verbindung und auf einen möglichst hohen Standard der Verschlüsselung.
- Wenn Sie viel unterwegs sind, sollten Sie sich vorher erkundigen, in wie vielen Ländern der VPN verfügbar ist und wie viel Serverstandorte der Anbieter hat.
- Um Geld zu sparen, ist es ratsam, einen Anbieter zu wählen, bei dem Sie viele Geräte mit einem Benutzerkonto verbinden können.
- Grundsätzlich ist das Angebot der VPN Anbieter groß und für alle Preisklassen lässt sich etwas finden.
- Neben der Verschlüsselung der IP-Adresse können Sie durch die Wahl eines sicheren Internetbrowsers für Android Ihre Daten besser schützen. Dabei sollten Sie darauf achten, dass Ihre persönlichen Daten nicht gespeichert und somit zurückverfolgt sowie an Dritte weitergegeben werden können.
Quellen: pcwelt, vpnclient androidpit 1 und 2, Bilder: Pixabay
Mich wundert die Browserliste schon sehr. Cheetah Mobile ist bekannt für riesiges Datensammeln. Deren Cleanerapp wurde sogar aus dem Store geworfen.
Von Cheetah würde ich nichts einsetzen solange nicht klar ist was sie alles sammeln.
Was ist mit KIWI, Yandex und der „normale“ Firefox Browser?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
hab ich es irgendwie überlesen oder fehlt schlicht der opera browser für android? denn auch der hat von haus aus VPN, muss man nur aktivieren und kostet gerade mal: nix.
Im Artikel steht:
„Die 5 besten VPN Anbieter für Android.“
Die dort aufgeführten VPN-Anbieter hallte ich allesamt für unseriös. Sie sind wirklich nicht datenschutzfreundlich und tracken ihre Nutzer.
Ich verwende als VPN-Anbieter: „Mullvad.“
App: Wirequard, Browser: Privacy Browser aus dem F-Droid Store.
Zudem nutze ich mittlerweile nur noch Apps auf dem F-Droid Store. Der Werbeblocker Blokada gehört natürlich auch zu meinen Apps. Fazit: Mein Akku hält länger, mein Gerät ist schnell und ich verbrauche weniger mobile Daten. Google Play Store: NEIN DANKE
Ich bin auch sehr über die VPN Wahl verwundert.
Alle der aufgezählten VPN Anbieter sind unseriös, bekannt dafür Feedback zu kaufen, Daten weiterzugeben oder unnötige Google-Tracker einzusetzen.
Mullvad oder AirVPN sind um einiges zuverlässiger und seriöser!
Deskmodder, ich bin ein bisschen enttäuscht.
ich benutze zum einem Proton VPN auf PC und Tablet in geschützten bzw bekannten wlan netzen zwecks geoblocking und für hotspots im park usw dann nochmal zusätzlich Avira Phantom VPN. Proton verbindet leider nicht zu Vodafone hotspots von daher zusätzlich noch Avira. beides ist kostenlos wenn man will. als browser im haus wlan bzw wlan von freunden benutz ich auf Pc bzw Lap und Tab jeweils FFox standard inkl sync. im freien wlans per VPN benutz ich FFox Klar. ich denk ich fahr damit ganz gut!
Wenn ihr schon soweit seit, das ihr euch ein Leben ohne Smartphone nicht mehr vorstellen könnt, dann würde ich mir erst mal Gedanken machen ob das Smartphone tatsächlich wichtiger als das leben selbst ist.
Zieht euch mal die Stöpsel aus den Ohren und schaut mal auf von euren Minibildschirm, wir haben heute den 19.04.2019 draußen ist echt schönes Wetter, die Blümchen auf der Wiese Blühen und es ist Karfreitag!
Meine Freundin und ich sitzen gemütlich bei einer Kafferunde zusammen. Wir denken und sprechen beide überdas Ereignis in Jerusalem vor gut 2000 Jahren. Neben uns unser Gartenteich, darauf 2 Stockenten aus dem benachbarten Feuchtgebiet, im Teich quäken schon die ersten liebeshungrigrn Frösche. Unsere Kätzchen haben es sich im Schatten unter einem Gingko-Biloba Baum gemütlich gemacht. Und die Kirsche blüht aus vollstem Herzen. Im Steingarten blühen Zwischen den Felsen Narzissen und Tulpen. Und um uns herum nur Stille (außer dem Quaken der ausgelassen fröhlichen Frösche. Eine Auferstehung der Natur. Nichts hält das Leben auf. Auch nicht der Tod.
Vielleicht sollte man darauf aufmerksam machen, dass ein VPN eigentlich einen anderen Zweck hat und genau das Gegenteil der Anonymisierung bewerkstelligt, wenn man denselben Anbieter für alle Zwecke verwendet. Dieser weiss ebenfalls über dich und deine Aktivitäten bescheid. Von der o.g. Auswahl an Anbietern mal abgesehen…
Insbesondere in den sozialen Netzwerken soll man darauf achten, dass er nicht zu viel Persönliches preisgibst.