Es gibt viele Programme eine PDF zu erstellen, bearbeiten, zusammenfügen ändern und vieles mehr. Eines davon ist Ashampoo PDF Pro, jetzt in der Version 2 erschienen. Schon den Vorgänger hatten wir uns im September 2017 einmal angeschaut.
Jetzt hat sich einiges getan und viele neue Funktionen wurden integriert, die für eine einfache Erstellung von PDF-Dokumenten notwendig sind. So können jetzt interaktive Formulare erstellt und bearbeitet werden. Man kann also Auswahllisten oder Felder hinzugefügt werden, die auch im PDF-Reader ausgefüllt werden können. Auch ein Vergleich von zwei PDF-Dateien nebeneinander ist nun möglich.
Wer einen Screenshot vom Inhalt einer PDF erstellen will, kann dies mit dem neuen „Schnappschuss-System“ erledigen. Bilder können mit einem externen Grafikprogramm bearbeitet und danach gleich weiter genutzt werden. Farben in einem Dokument können nun gesucht und durch andere Farben komplett ersetzt werden. Aber auch an der Optik wurde etwas geändert. So findet man nun eine neue Symbolleiste mit den häufigsten Seitenoperationen im Menü.
Aber auch das ist noch nicht alles.
- Neue Autoreparatur-Funktion
- Rechtssichere Bates-Nummerierung für Dokumente und Portfolios
- Dokumente in neue PDFs mit festgelegter Seitenzahl aufteilen
- Optionales Speichern im älteren PDF-1.4-Format für beste Kompatibilität
Aktuell kann man die ashampoo_pdf_pro_2_2.0.2 mit 311 MB herunterladen und installieren. Die Ansicht des Programms ist sehr „Oldschool“. Aber wer die aktuellen Ansichten nicht so mag, für den ist es ein Pluspunkt. Aber man soll ja auch mit dem Programm arbeiten und sich nicht am Aussehen ergötzen.
Der Ashampoo PDF Pro 2 braucht sich also vor anderen Lösungen nicht verstecken. Wer es einmal für 10 Tage (30 Tage mit Registrierung) ausprobieren möchte, kann hier weitere Infos erhalten. Wer schon den Vorgänger installiert hat, kann für aktuell 20 Euro upgraden. Ansonsten kostet es aktuell 30 Euro für bis zu 3 Benutzer.
Gewinnspiel
Aber kommen wir zum Gewinnspiel. Ashampoo hat uns zum Start der 2. Version fünf Keys überlassen, die wir an euch verlosen wollen. Alles was ihr machen müsst ist die Frage beantworten: Mit welchem Programm bearbeitet ihr eure PDF-Dateien?.
Das Gewinnspiel startet sofort und geht bis Sonntag, den 21.04.2019 wie immer um 18.00 Uhr. Und wie immer: Bleibt fair den anderen gegenüber und nehmt nur einmal am Gewinnspiel teil.
Teilnahmebedingungen
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Anspruch auf Garantie besteht nicht. Ein Umtausch oder Wechsel in den entsprechenden Geldbetrag ist nicht möglich.
- Der Gewinner wird per E-Mail (gültige Mailadresse angeben) nach dem Ende des Gewinnspielzeitraums von uns benachrichtigt sowie in diesem Blog-Post bekanntgegeben. Sollte darauf keine Antwort erfolgen, entfällt der Gewinn nach 3 Tagen und ein neuer Gewinner wird ermittelt.
- Mehrfachteilnahmen sind nicht erlaubt und haben einen kompletten Ausschluss vom Gewinnspiel zur Folge.
Hallo
Ich arbeite mit „PDF XChange Editor Pro“
ich verwende seit Jahren auch diesen fürs Studium. Zu 90% zwar nur zum Lesen, aber dafür ist er perfekt konfigurierbar. Man kann die Toolbar beispielsweise mit unterschiedlich farbigen Markern belegen, welche man Tastenkombinationen zuweisen kann. So bin ich extrem schnell, um Textpassagen rot, gelb, grün, etc. zu markieren. Kenne sonst kein PDF-(Reader), der das so einfach bietet.
Ich benutze zur Zeit „FreePDF“.
Aktuell habe ich noch kein Programm zum Bearbeiten von PDF-Dateien, würde mich aber dafür interessieren.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hi! Bin da eher „Oldschool angehaucht.
Adobe Acrobat DC und Nuance PDF Converter Pro.
Ich habe auch noch keins, aber ich würde mich sehr freuen
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Sumatra PDF
Ich nutze Nitro Pro 8 sowie Foxit Reader…..Die sind beide gut.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Verwende den Foxit dafür bisher.
Für einfache Arbeiten mit PDF-Dateien nutze ich PDFTKBuilder Portable
Ich benutze Nitro PDF
ich habe bis vor kurzem noch mit Adobe Acrobat XI Pro gearbeitet
ich nutze bislang den Foxit Reader
Zur Zeit Nuance Power PDF Standard
Lesen mit dem Acrobat Reader. Bearbeitung momentan noch keine Software.
ich habe im Moment kein PDF Programm
Ich habe nur zum lesen Acrobat Reader.
aktuell nutze ich Movavi PDF Editor…..
Adobe Pro
Zur Zeit nutze ich Xodo.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wenn ich mal PDF-Dokumente bearbeiten muss, dann verwende ich LibreOffice.
Libre Office mit einem Umweg über Draw.
Nur suche ich schon lange nach einer (kostengünstigen) besseren Alternative.
Ich verwende derzeit kein Programm für PDF, und wenn was zu lesen ist, dann über windows. Ich könnte es gut gebrauchen.
PDF-Dateien bearbeite ich aktuell mit Nuance Power PDF Advanced.
Mit einem alten Acrobat Pro aus der Zeit vor dem permanenten Dauerabzocke-Modell. Einmal bezahlt und solange nutzen bis man zwingend neue Funktionen braucht. Das kann aber Dauern, ist wie bei Word, der Normalanwender braucht eigentlich schon seit zwanzig Jahren nichts Neues (das bezieht sich auf Word, da reicht für den gemeinen Vergewaltiger, der Textverarbeitung sowieso als Schreibmaschine vergewaltigt, eigentlich ein Word 6 für DOS), denn das Teil konnte schon mehr, als die meisten Nutzer je anwendeten oder anwenden werden.
Da man als verantwortungsbewusster Mensch, der seine Mitmenschen nicht unnötig zum Geldausgeben nötigt, sowieso nur Funktionen nutzt die auch mit 10/15 Jahren alten Programmen noch sicher gehandhabt werden können, halten Programme eine halbe Ewigkeit. Wenn man sie bekommt, stellt man die Kompatibilität auf uralt und lockert das dann nach und nach. Da lässt sich eine Menge sparen.
Servus,
nutze bisher nur Adobe Reader und würde mich über eine Lizenz sehr freuen.
Auf Win10 bearbeite ich keine pdf-Dateien; zum Lesen reicht MS Edge. Auf meinem MacBook nutze ich PDFPen 10.2.4 (zum Lesen und Editieren).
Zurzeit benutze ich Sumatra Pdf bin damit sehr Gut gefahren.
Ichn nutze den Foxit Reader und würde mich sehr über die Ashampoo pro Version freuen.
Adobe Reader DC
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ich habe mich bisher mit dem ein oder anderen Programm testweise durchgeschlagen und bin eh auf der Suche. Vielleicht hat es sich beim Gewinn hiermit erledigt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Nutze noch Adobe Akrobat XI auf dem Hauptrechner, also nicht die neueste Version, ohne Probleme.
Ansonsten auch eine ältere Version von Ashampoo PDF auf weiteren Geräten.
Zum erstellen eigenener Dokumenter ( die schon in Papierform vorliegen) benutze ich WinScan2PDF als portables Tool ( in Verbindung meines Druckers) und zur (evtl. ) Weiterverarbeitung dann den Foxit Reader
PDF XChange Editor Pro
Zur Zeit benutze ich den PDF24Creator. Da ich aber immer mehr Dateien als PDF verarbeiten und per Mail versenden muß, auch ausfüllbare Dokumente, wäre es ganz toll, den PDF 2 Pro von Ashampo zu gewinnen. Für eure Mühe mit uns viele Grüße an euer Team!!!
Zum lesen benutze ich SumatraPDF und zum bearbeiten noch nichts.
zum bearbeiten, benutze ich LibreOffice, zum lesen SumatraPDF
Mit Adobe Pro
Ich verwende zur Zeit (noch) den PDF Architect von pfdorge – bin aber Neuem durchaus aufgeschlossen!
Adobe Acrobat 8 Professional
Ich benutze seit Jahren PDF X Change, klein und kann alles was Adobe auch kann
Frohe Ostern an alle
Lg. Michael
Zum Lesen und Bearbeiten: PDF XChange Editor
Zum PDF-Erstellen aus Dateien und Emails: doPDF
Zum PDF-Erstellen beim Scannen: ABBYY FineReader Prof. 9.0
Hallo!
Ich arbeite mit einer älteren Version vom PDF-XChange Editor.
Für einfache Dinge nehme ich pdf24, für kompliziertere hoffe ich auf diesen Gewinn…
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich nutze bislang die App Xodo PDF Reader + Editor
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Foxit Reader
Danke für den Wettbewerb
bearbeitet PDF-Dateien im iskysoft PDF-Editor
Zuzeit bearbeite ich meine PDF-Datein mit dem Acrobat Reader DC.
LG
Carsten
Da bin ich doch dabei.
… derzeit habe ich kein PDF Bearbeitungsprogramm. PDFs kopiere ich aus Foxit in Word und wandle dann wieder zurück in PDF. Blöd, aber machbar…..
Ich benutzte pdf Architect, habe aber nur die freien Module freigeschaltet.
Mein derzeitiges PDF Programm ist soda pdf 10 desktop.
Ich habe im Moment kein PDF Programm.
Zum lesen nutze ich Edge.
Ich arbeite im Moment noch mit einer 4 Jahre alten Version von Soda PDF die langsam nicht mehr zeitgemäß ist
momentan erstelle ich nur normale pdfs mit Microsoft Office.
Verwende den Foxit Reader und das geht so.
Ich suche ein Programm, in dem man PDFs selbst schreiben kann, aber nicht so teuer wie Adobe ist. Zum Lesen benutze ich sonst PDF Xchange Viewer und hatte mir mal den FlexiPDF 2017 zugelegt, mit dem ich aber nicht zufrieden bin. Zum Erstellen aus vorhandenem Text nutze ich meist über Hardcopy das MS-pdf-Druckprogramm. Übrigens ist das Hardcopy sehr flexibel zu handhaben und sehr billig.
Ich arbeite derzeit mit dem direkten Vorgänger.
Leider meiner Meinung nach etwas träge in der Handhabung.
Erstellen mit Word und zum bearbeiten bin ich auf der Suche nach einer Alternative zu Adobe Acrobat…
Moin Moin aus dem Norden,
eure Frage ist gut, leider benutze ich noch keines. Da ich mir gerade ein neues Surface Laptop 2 gekauft habe und erstmalig im Windows Store am stöbern bin. Leider hat mich da noch keines überzeugt und somit bin ich genau an so einem Programm interessiert. Vielleicht gewinne ich ja, dann würde ich mich sehr freuen und es auch nutzen. Wenn ich nicht gewinne, werde ich wohl trotzdem testen, das Layout gefällt mir nämlich sehr sehr gut.
Viele Grüße,
Seger
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Aktuell nutze ich den Foxit Reader
Also ich nimm den Adobe Acrobat her. Die Lizenz (aus der Arbeit) läuft im Sept. aus und selbst kann/werd ich ihn mir nicht leisten. Für die paar mal wo man den braucht, ist das original leider zu teuer
Da ich nicht anderes hab benutze ich auch den Fox Reader.
FlexiPDF von Softmaker ..
Aktuell habe ich bereits die Ashampoo PDF Pro.
Bin begeistert von Ashampoo PDF benutzte es seit Jahren.
Hallo ich nutze Adobe Reader, habe noch nichts zum Bearbeiten.
Ich würde gerne gewinnen.?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Nutze aktuell Foxit PhantomPDF
Ich benutze Ashampoo PDF Pro 1.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Zum Lesen nutze ich meist Edge; zum Erstellen von PDF Bullzip
Hallo, ich nutze den Adobe Acrobat Reader zum Lesen sowie den PDF24 Creator zum Erstellen und Bearbeiten von PDF-Dateien.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Soda PDF.
Bei mir wird der Adobe Acrobat Reader zum anzeigen und Print to PDF von Microsoft zum erstellen der PDFs benutzt. Ein direktes Bearbeitungsprogramm besitze ich leider nicht.
PDF Pro 2 von Ashampoo
Ich verwende den PDF-XChange Editor, möchte aber Ashampoo PDF Pro 2 ausprobieren. Ich hoffe, eine Lizenz zu gewinnen.
Zur Zeit erstelle ich meine PDF Dateien mit Word, also ich erstelle ein Word Dokument und speichere es als PDF ab.
Acrobat Reader DC oder MS-Word
Ich arbeite zur Zeit mit PDF-XChange
Ich benutze LibreOffice, mehr schlecht als Recht, es funktioniert aber, so irgenwie.
Moin.. Ich benutze Adobe Acrobat Reader.. und Word 2016..
Ich nutze gelegentlich LibreOffice zum bearbeiten von PDF-Dokumenten.
bisher nutze ich dafür immer LibreOffice
Aktuell ist der PDF Xchange installiert, aber selbstverständlich kann man den gegen Ashampoo PDF Pro 2 ersetzen
Zum erstellen benutze ich FreePDF und zum anzeigen PDF-XChange Viewer.
Bisher nutze ich einen Webdienst zum bearbeiten und erstellen PDFs mit Corel Draw X5.
Ich verwende schon länger „Ashampoo PDF Pro“ …
Ich benutze den ollen Adobe Acrobat 8 Pro, der tut auch nach kanpp 10 Jahren nich seinen Dienst.
Benutze Ahampoo PDF Pro und bin zufrieden
Thanks for the contest.
I am currently editing my PDF files with Wondershare PDFelement 6 Pro, which I received as a subscription for a few months and is about to expire.
I want to win the Ashampoo PDF Pro program to create, convert, edit, merge and protect PDF documents.
Würde mich freuen wenn ich PDF Pro 2 von Ashampoo gewinnen würde.
Zur Zeit bearbeite ich meine PDF’s mit Adobe Acrobat XI.
Benutze Ashampoo PDF Pro. Adobe ist mir entschieden zu teuer und mir sagt die einfache Oberfläche zu.
Thanks for the giveaway contest.
I am currently using Foxit Reader old version & It has a very limited functionality
Ich benutze eXpert PDF 10. aber nur, weil ich des Öfteren PDF´s in CorelDRAW importieren muss und das manchmal einfach nicht hinhaut.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
I currently use PDF studio 2018 for editing PDF Files.
PDF24 (zusammen mit MS Office 2018 oder je nach Dokumenttyp auch beispielsweise PSP 2019) zum Erstellen, Konvertieren, Optimieren.
Foxit Reader als Viewer
(Und nein, ich möchte bitte nicht am Gewinnspiel teilnehmen. Trotzdem natürlich: vielen Dank)
zum lesen Acrobat Reader
Ich arbeite ganz klassisch mit Adobe Acrobat DC
Habe die Ashampoo PDF 1er Version – bei der 2er kann ich der Werbung nach kein OCR mehr entdecken…
gepostet mit der Deskmodder.de-App
—
Edit moinmoin: Ist auch in der neuen Version vorhanden
Ich nutze aktuell PDF xChange Editor.
PDF-Xchange Editor
benutze Movavi PDF Editor
pdf xchange editor
Ich benutze Adobe Acrobat 9 Standard. Läuft ohne Problem unter Windows 10 Pro 64bit.
Bis jetzt nutze ich noch keine Software zur Bearbeitung von PDF-Dateien.
ich benutze bisher „PDF-XChange Editor“.
Ich benutze PDF-XChange Viewer
Den Foxit Reader
Ich verwende zum lesen den Foxit PDF Reader.
Foxit Reader
aktuell habe ich den Foxit Reader installiert
Aktuell ist Foxit Reader und PDF-XChange installiert
Ich nutze aktuell die Vorgängerversion, würde mich aber über die neuen Funktionen freuen!
Adobe Acrobat Pro 2017
Wir haben den Foxit Reader