AVM testet weiter fleißig neue Laborversion. Das Schöne daran ist, dass jeder Nutzer einer entsprechenden Box mitwirken kann. Und da man gestern die 6490 und 7560 aktualisiert hat, sind heute weitere Modelle dran. Ganze sechs FRITZ!Boxen bekommen einen aktualisierte Laborversion.
Die FRITZ!Box 4040, 6820 (V1 & V2), 6890, 7520 und 7530 werden auf den gleichen Stand gebracht. Das Update kann über die Weboberfläche gestartet werden oder manuell aus dem FRITZ! Labor geladen werden. Man geht so langsam dem Ende zu, denn der Changelog wird immer kürzer.
Diese Versionen werden verteilt:
- FRITZ!Box 4040: 07.08-67481
- FRITZ!Box 6820 V1: 07.08-67495
- FRITZ!Box 6820 V2: 07.08-67496
- FRITZ!Box 6890: 07.08-67492
- FRITZ!Box 7520: 07.08-67479
- FRITZ!Box 7530: 07.08-67480
Diese Änderungen beinhaltet das Update:
Info
Hier werden alle Änderungen seit dem letzten Update aufgelistet. Die Liste kann sich noch ändern.
WLAN:
- Verbesserung – Stabilität angehoben
Internet:
- Behoben – Einstellungsänderungen einer Portfreigabe für IPv6 konnte vereinzelt fehlschlagen
System:
- Behoben – Bei Notwendigkeit der Eingabe des GUI-Kennworts der FRITZ!Box war die Aufforderung dazu in der mobilen GUI-Ansicht nicht sichtbar (nur Repeater)
- Behoben – Push Service „FRITZ!OS aktualisiert“ fehlten Informationen zu den FRITZ!OS-Änderungendurch das Update
- Verbesserung – Stabilität verbessert
Heimnetz:
- Behoben – in sehr seltenen Fällen waren LAN-Anschlüsse nicht sofort betriebsbereit
USB/NAS:
- Behoben – Fehlerhaftes Dateisystem beim Übetragen von großen Datenmengen mit NTFS formatierten Festplatten
System:
- Verbesserung – Kennwort-vergessen-Dialog ergänzt
- Verbesserung – Stabilität
- Änderung – Gerätenamen von FRITZ!OS-Geräten im Mesh werden als Push Service Absendernamen vom Mesh-Master übernommen
USB:
- Behoben – Wechsel von Mobilfunkstick auf Tethering (Smartphone) funktioniert nicht ordnungsgemäß
- Änderung – Option zur Aktivierung der SMBv1-Unterstützung entfernt
- Änderung – Unterstützung von SMBv3/v2 entfernt auf Grund diverser Kompatibilitätsprobleme mit einer Vielzahl von Clients, die SMBv1 benötigen
WLAN:
- Verbesserung – Ein in der Mesh-Übersicht der FRITZ!Box vergebener individueller Name für einen Mesh-Repeater wird auf diesen übertragen
- Änderung – Ist in der Mesh-Übersicht der FRITZ!Box für einen FRITZ!Repeater im Mesh ein individueller Name vergeben, erfolgt der Zugriff auf die Bedienoberfläche des FRITZ!Repeaters über „http://vergebenername“
- Behoben – Mögliche Verbindungsverluste auf 5 GHz behoben
6 FRITZ!Box Modelle erhalten aktualisierte Laborversion | 05.04.2019
So langsam könnten mal endlich Releases folgen.
…und die Veröffentlichung vom Fritz!Fon C6
Ich hoffe das niemals ein Release kommt, denn das erhört nur die chance das irgendwann der support endet. Mir ist relativ wurst ob beta oder final, so lange ich weis das was kommt und ich „sicher“ bin spielt es keinerlei Rolle. Hatte bisher nie großartige probs mit den Beta’s und wenn was nicht ging gabs eh ne Woche später nen update. Einfach nen Backup machen bevor man updated dann ist das ne Sache von Minuten.
Recht haste. Solange ich meine 7490 und verschiedene Repeater und Schalter habe und es dafür Betas gibt, habe ich diese geladen und eingesetzt. Gleiches gilt für die Apps auf Android. Alles Betas, keine großen Probleme und funktioniert gut.
gepostet mit der Deskmodder.de-App