Gestern hat Google das neue Android Security Bulletin für den April 2019 herausgegeben. Damit werden sehr viele Sicherheitslücken geschlossen. Wie immer sind die Google-Geräte die Ersten, die es bekommen werden. Nach und nach werden die anderen Hersteller dann folgen.
„Das schwerwiegendste dieser Probleme ist eine kritische Sicherheitslücke im Medien-Framework, die es einem entfernten Angreifer ermöglichen könnte, beliebigen Code im Rahmen eines privilegierten Prozesses auszuführen, indem er eine speziell gestaltete Datei verwendet….Wir haben keine Berichte über aktive Ausnutzung des Kunden oder Missbrauch dieser neu gemeldeten Probleme erhalten.“
Das Pixel 3 und Pixel 3 XL haben zusätzlich noch funktionale Verbesserungen erhalten.
- Verbessert die Leistung der Sprachfreigabe für den Google Assistant.
- Anpassung der WLAN-Konnektivität während der eSIM-Aktivierung bei bestimmten Anbietern
- Entfernt Bildschirmaufhellungen, wenn das Pixel 3 aufwacht.
- Sowie: Verbessert die Bluetooth-Konnektivität auf Pixel-Geräten. (Pixel, Pixel XL)
Alles weitere und die lange Liste der Sicherheitbehebungen findet ihr unter:
Pixel Geräte sind die ersten? Auf meinem Redmi Note 5 von Xiaomi habe ich am 29.3. ein upgrade auf 9.0 Pie gekriegt inkl. Schon vorhandenen April Sicherheitspatch vom 5.4.2019. Und ich sags immer wieder nur zu gerne, dieses Handy kostet unter 200€
War wahrscheinlich eine Beta Version.
das Handy oder das Update ?
Das Update natürlich.
War die erste Beta auf Basis von Android Pie.
Ja dann ist es klar.
Wieso ist es dann klar? Es ist dass erste mal dass ich bei einem neuwertigen Telefon in einem Beta Programm bin, mein letztes Handy war ein Galaxy S4, deswegen ist es mir nicht so klar.