Der Firefox 66.0 wurde heute offiziell veröffentlicht. Firefox verhindert nun, dass automatisch ein Sound auf der Webseite abgespielt wird. Auch manuell können Seiten blockiert werden. Da werden sicherlich schon viele drauf gewartet haben. Aber das ist natürlich noch nicht alles.
Eine Verbesserte Suchfunktion wurde eingebaut, wenn man viele Tabs offen hat. Ein sanfteres Scrollen innerhalb einer Webseite wurde verbessert. Damit wird verhindert, dass Inhalte „springen“ wenn Bilder noch geladen werden. Auch die Leistung vom Firefox selber wurde noch einmal verbessert.
Weitere wichtige Änderungen:
- Erweiterungen speichern ihre Einstellungen nun in einer Firefox-Datenbank und nicht mehr in einzelnen JSON-Dateien, so dass jede Website, die Sie besuchen, schneller wird.
- Ein neu gestalteter Abschnitt über Tastenkombinationen in about:addons erleichtert die Anzeige und Anpassung von Standardbefehlen.
- Neu gestaltete Zertifikatsfehlerseiten helfen Ihnen, Probleme besser zu verstehen und zu beheben, einschließlich der Identifizierung von Zertifikatsausstellern für Antivirensoftware.
- Grundlegende Unterstützung für die macOS Touch Bar wurde hinzugefügt
- Verbesserte Leistung und reduzierte Crash-Raten durch Verdoppelung der Ladeprozesse für Webinhalte von 4 auf 8
- Einfachere, passwortfreie Sicherheit: Unterstützung für Windows Hello unter Windows 10 hinzugefügt, so dass Sie Ihre Gesichts-, Fingerabdruck- oder externen Sicherheitsschlüssel für die Webseiten-Authentifizierung verwenden können.
- Die Themen Dark und Light Firefox setzen nun wirklich die Systemeinstellung für die Akzentfarbe der Titelleiste unter Windows 10 außer Kraft.
- Linux-Anwender: Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass Firefox beim Herunterladen von Dateien einfriert.
- Die Systemtitelzeile ist standardmäßig ausgeblendet, um der Gnome-Richtlinie für Linux-Benutzer zu entsprechen.
Info und Download:
- mozilla.org/de/firefox/all/
- mozilla.org/firefox/66.0/releasenotes/
- support.mozilla.org/automatische-tonwiedergabe-erlauben-bzw-blockieren
Firefox 66 veröffentlicht mit langer Changelog
Rentner Browser!
Ich gehe davon aus, dass deine Einschätzung durch praktische Erfahrung gespeist wird. Kannst du zwei bis drei nachvollziehbare Fakten bringen? Ich bin nämlich am Überlegen …
Er hat sich bestimmt vertippt und wollte eigentlich „Rennt der Browser!“ schreiben. ?
Ich finde das einen Modernen Browser, der sich aus dem Keller wieder nach Oben gearbeitet hat. Das Dark Theme ist sehr gut umgesetzt. Erweiterungen sind auch reichlich vorhanden.
Das einzige was mich davon abhält ist das sanfte scrollen, das finde ich nicht so gut umgesetzt.
Im Moment gilt es bei mir den Vivaldi zu schlagen. Es sind eben die Kleinigkeiten die zählen.
Fein, dann gibt es demnächst auch eine aktualisierte version vom waterfox
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Nutze nach wie vor Firefox, bis zur Rente habe ich noch 26 Jahre
Was schön wäre nicht nur Ton, sondern auch diese Aggro Videowerbung nicht mehr automatisch startet.
mfg
Rentner? Ja bin ich. Geiler Browser der sich nach wie vor herrvorragend mit SCRIPTEN anpassen lässt in Sinne von TabMixPlus etc…Vivaldi hab ich auch…so als Notlösung wenn meine Einstellungen/Addons was verhindern…
Scripte da wo XUL nicht mehr geht und alles ist beim alten. Sucht das mal woanders.
„Firefox verhindert nun, dass automatisch ein Sound auf der Webseite abgespielt wird.“ – Bei mir ist diese Einstellung (siehe Screenshot im obigen Artikel) zwar vorhanden, jedoch per default deaktiviert. Bei anderen auch? Nur mal interessehalber.
Besonders freue ich mich über die Einführung des sogenannten Scroll Anchorings. Das „Springen“ von Inhalten beim Aufrufen bestimmter Webseiten nervte bis dato gewaltig.
Und hat das Teil jetzt endlich eine brauchbare, sprich richtige, Standardeinstellung für das Farbmanagement?
gfx.color_management.mode = 2 ist nämlich falsch!
Einzig richtig ist gfx.color_management.mode = 1
Warum? Weil Microsoft und hp in der Vergangenheit, meint zur Funzelröhrenzeit mal festgelegt haben, dass Bilder ohne Profil so zu behandeln sind wie, wenn das sRGB-Profil enthalten wäre.
Und da das damals (mit BETONUNG auf DAMALS, HEUTE gilt das nicht mehr) auch wunderbar funktioniert hat, haben das dann alle als Quasistandard übernommen. Praktisch alle Digitalkameras haben Bilder im Farbraum sRGB geliefert ohne das reinzuschreiben. CF-Karten haben ja mal mit 2 MB begonnen und da waren die 5 KB für ein Profil je Bild noch ein Klopper, bei dem was aktuelle Smartphones oder DSLR so an Bildgröße produzieren geht das eher unter. Auch die Bildbearbeitungssoftware hatte/hat als Standardeinstellung oft den Export für das Web ohne ICC-Profil vorgesehen. Macht auch Sinn, spart eine Menge Traffic und damit Ladezeit und Kosten, da man nicht auf die nächst teurere Pseudo-Flat-Rate ausweichen muss.
Nur das direkt auf den Bildschirm durchschieben hat schon bei meinem Dell 3008WFP von 2008 nicht mehr funktioniert, der konnte auch schon 95 % AdobeRGB darstellen, aktuelle Displays liefern AdobeRGB mit 100 % ab. Das heißt schlicht und ergreifend, wenn irgend ein dummer Troll glaubt, er kann Bilder ohne eingebetteten Farbraum ohne Farbmanagement zum Display schicken, dann gibt es völlig übersättigte Falschfarben. Nach einem Jahrzehnt sollte man das eigentlich mal mitbekommen haben. – Das Interessante daran, die allerersten Version, bei der das Colormanagement als Standard eingeschaltet war, machte das noch korrekt. Alle folgende Versionen haben es dann falsch gemacht, vermutlich ist da irgend ein Dummkopf auf den Trichter gekommen, dass das Umrechnen in die korrekten Farbwerte ja Zeit kostet und sich das schlecht auf die Benchmarks auswirken könnte. Richtige Farben sind aber wichtiger als irgendwelche Speedmarks.
langsam muss man über eine alternative nachdenken..dieser browser ist müll..sobald man diesen schliest löscht dieser die müsammen einstellungen und filterlisten von gewissen addones..tb ublock origen und setzt alles auf null..filterlisten weg..einstellungen weg..einfach nur müll..immer diese bevormundung und man kan nichts entsprechendes einstellen..
und diese autoplay deaktivierung naja..ich weis nicht..ich finde da jetzt nicht grade,das es die welt enovationist..warum den dieser hype..??bei mir ist noch nie was von alleine gestartet was sound und videos angeht..ohh man..!!
Der Firefox in seiner aktuellen Version ist toll und läuft bei mir schnell und problemlos. Und natürlich gab es bisher – entgegen deiner Behauptung – auf einigen Websites immer wieder dieses nervige Autoplay, was sich nun im FF deaktivieren lässt (wahlweise mit Ausnahmen).
Zu speziellen Fragen kann ich dir das nachfolgende Forum empfehlen, wo sich auch profunde Kenner dieser speziellen Materie tummeln.
https://www.camp-firefox.de/forum/
P. S.: Ich finde es sehr wichtig, dass es überhaupt noch eine gewisse Browser-Konkurrenz zu den Produkten dieser Mega-Konzerne wie Google (Chrome) und Microsoft (Edge, Intenet Explorer) gibt.
ubdate..auf 66.0.1 erschienen..aber hier ist das gleiche problem..alle einstellungen im ublock origin sind nach neustart alle wieder gelöscht..kein statement von den herstellern..!!
Sicherheitsfixes für 66.0.1.
del