Erneut hat AVM der FRITZ!Box 7590 ein Update auf die FRITZ!OS 7.08-65238 und der FRITZ!Box 7490 ein Update auf die FRITZ!OS 07.08-65237 spendiert. Dieses Mal sind es nicht nur Wartungsupdates sondern es wurden einige Verbesserungen hinzugefügt. Das Update selber steht wie immer über die Update Funktion, oder im avm.de/fritz-labor/ zur Verfügung.
Die Changelog:
- Internet:
- NEU – Gesamten Netzwerkverkehr über VPN-Verbindung senden (VPN Full Tunneling, VPN Default Route)
- Verbesserung – Entferntes Netz wird bei VPN Verbindungen auch nach Verbindungsende angezeigt
- Vergabe von eindeutigen Verbindungsnamen für VPN-Verbindungen
- Behoben – Entferntes Netz bei VPN-Verbindungen nicht angezeigt
- Behoben – MyFRITZ!-Adresse in VPN Übersicht nicht komplett sichtbar
- Behoben – Serveradresse in VPN-Einstellungen für einen Nutzer nicht komplett sichtbar
- Behoben – irreführende Meldung beim Deaktivieren des Internetzugriffs auf die FRITZ!Box über HTTPS
- Telefonie: Behoben – möglicher Ausfall der Telefonie nach vorbeugender Zwangstrennung der Internetverbindung bis zum nächsten Neustart
- WLAN Verbesserung – Aktiven Steuerung der optimalen WLAN-Verbindung für WLAN-Geräte, die 802.11k/v nicht unterstützen
FRITZ!Box 7590, 7490 erneut mit einem Labor Update 07.08-65238 und 07.08-65237
Kapier weiterhin nicht wieso VPN so verkrüppelt ist und nicht gegen OpenVPN & WireGuard ausgetauscht wird, offiziell heißt es das Firmen das so nutzen könnten, allerdings sind das Heimprodukte und nur kleine 5 Mitarbeiterbetriebe nutzen da eine Fritte (wenn überhaupt), da die Hardware gar nicht für Traffic ausgelegt ist.
Verstehe nicht wieso AVM sich gegen standards weigert, sie hätten hier die Chance mit WPA 3, SMB3, OpenVPN & WireGuard zu punkten, allerdings kommt das wenn überhaupt nur nach und nach viel zu spät (wie SMBv3) oder gar nicht (wie OpenVPN).
Ist leider ein Punkt wieso man AVM als Sicherheitsprodukt nicht empfehlen kann, da kauft man sich lieber nen anderen billigen router, klatscht da OpenWRT drauf und hat da mehr an Funktionsumfang. Hardware ist natürlich ein Punkt aber die Konkurrenz schläft hier auch nicht.
War leider (wie schon in einem anderen Beitrag geschrieben) mein letztes AVM Produkt. Ich lege halt mehr wert auf SIcherheit als auf nutzloses wie Mesh (so schön die Ansicht auch ist, hätte mir da lieber OpenVPN/Ad-Blocker) funktion gewünscht. Leider hat hier ein Deutsches Produkt mal wieder gezeigt das wir meilen hinter anderen her rennen.
Firma? AVM hat da keine leistungsfähigen Router für VPN. Die Performance ist grauenhaft bei VPN, leider. Aber welcher Normalbenutzer braucht schon mehrere VPN-Zugänge.
Wer eine Firma hat wird eher Produkte wie z:b. LANCOM für VPN nehmen anstatt AVM-Consumerzeug.