Am 11.01.2019 haben die FRITZ!Box 7590 und FRITZ!Box 7490 ein neues Laborupdate auf die Version 07.08-65088 und 07.08-65087 erhalten. Am heutigen (Labor-)Freitag erhält das ehemalige und aktuelle Flaggschiff des Berliner Hersteller eine neue Version im sogenannten FRITZ! Labor. Damit rückt man dem Release mit dem Access Point Steering näher.
Laut Presse, soll das Update im Februar oder März bereits final zur Verfügung stehen. Mit AP-Steering entscheidet die FRITZ!Box, wo welches Gerät angemeldet wird, falls es dies nicht selbst macht. Mit dabei sind auch viele Verbesserungen und Fehlerbehebungen. Diese Funktion erweitert das Mesh-Netzwerk und sollte eigentlich schon in FRITZ!OS 7.0 enthalten sein. Das Feature wird jetzt nachgeholt.
Die neue Version ist die FRITZ!OS 7.08-65088 und FRITZ!OS 7.08-65087 und bietet folgende Neuerungen:
- Internet:
- Verbesserung – ein zur Standortkopplung über VPN verwendetes „entferntes Netz“ wird jetzt immer in der VPN-Übersicht angezeigt
- Behoben – Reboot beim Aufbau einer Firmen-VPN-Verbindung
- WLAN:
- Verbesserung – Erweiterung der aktiven Steuerung der optimalen WLAN-Verbindung für ältere WLAN-Geräte
- Verbesserung – Stabilität im WLAN-Repeater Mode verbessert
- Behoben – Anzeige für DFS-Wartezeit korrigiert (7490)
- Behoben – Einstellmöglichkeit für WLAN-Gastzugang korrigiert („Einstellungen > automatisch deaktivieren nach..“)
- Änderung – Unterstützung von 802.11k wird für WLAN-Geräte nur noch bei ausreichendem Leistungsumfang (Beacon Report) angezeigt
- DECT/FRITZ!Fon:
- Verbesserung – optimiertes Echo-Cancelling im Headsetbetrieb*
- Verbesserung – für die Handgeräte FRITZ!Fon C4 und C5 ist die Darstellung von kurzen Hinweistexten in Großschrift möglich. Hinweis: Aktualisieren Sie Ihre FRITZ!Fon-Geräte auf die Version 4.20 oder höher
- Smart Home:
- Behoben – Gruppen-Temperaturschaltung reagierte verzögert oder fiel nach einiger Zeit ganz aus
- System:
- Verbesserung – Fehlerbehandlung beim Wechsel zum offiziellen FRITZ!OS und falscher Sicherungsdatei bzw. falschem Kennwort
- Verbesserung – Stabilität
- USB/Speicher/NAS:
- Verbesserung – USB-Performance
- Behoben – Über SMB konnten nicht löschbare, defekte Dateien angelegt werden
- Achtung: USB/UMTS – Trotz deaktiviertem Roaming kann es mit Mobilfunksticks zu Roamingverbindungen kommen,
wenn der Stick keine zur SIM-Karte passende Zelle findet.
Info und Download:
FRITZ!Box 7590 & FRITZ!Box 7490: Neues Update als Laborversion
Danke fürs den Update-Artikel, leider bekomm ich nie rechtzeitig von der offiziellen Webseite irgendwelche Updates via eMail/RSS, da ist es doch mal gut wenn man hier wenigstens „versorgt“ wird.
…plus einhergehendes optionales Update für FritzFon C4 auf Version 01.04.20…
Kleines Feedback zur Labor (aktuelle) für die 7590:
– Die Verbindungsabbrüche wenn man den Router als Repeater benutzt wenn jemand das W-Lan verlässt und neu beitritt sind behoben.
– Leider eiterhin kein WPA 3 oder OpenVPN/WireGuard support, denke das wird auch dieses Jahr nicht kommen (wird daher auch meine letzte FritzBox gewesen sein bleibe aber weiterhin meinem C5 treu!).
– Die Stabilität sieht soweit gut aus, weniger CRC-Fehler (hatte mit der letzten 2 Stück [ich weis es ist nicht viel] diese sind aber jetzt auf 0
– Der USB-Datendurchsatz sieht okay aus, ist leider immer noch verkrüppelt sobald die CPU der FritzBox über 85% ist.
– Leider weiterhin keine richtige Ad-Blocker integration, die interne Filterliste ist weiterhin beschränkt auf 500 Einträge, was nicht mehr zeitgemäß ist.
– Der Kindersicherungsschutz lässt sich weiterhin via VPN umgehen, man kann alle Seiten abrufen sobald aktiviert.
– Die Zeisperre für den Gastzugang lässt sich weiterhin umgehen
Schön, daß das mit mit den nicht löschbaren, defekten Dateien auf dem USB-Datenträger gelöst ist, nur…
Jetzt komme ich via SMB nicht mehr auf die Festplatte.
@Hans
hatte ich auch
die Fritz zickt mit smb1
smb2 / 3 wollten nicht so richtig
daher plan B
via FTP und alles läuft wieder!
ärgerlich aber die Ersatzlösung reicht für meine zwecke
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Fritz.nas-Funktion:
SMB 3 sollte lt. AVM funktionieren. Tut es aber nicht richtig. Die Verbindung über SMB 3 wird seitens der Fritzbox nach ca. 3 min gekappt. Erst das Abmelden einer angehängten Festplatte und die Neuanmeldung löst das Problem für weitere 3 min. Zudem klappt auch die Indizierung der Dateien (USB-Festplatte) nicht reibungslos. Somit ist das Fritz.nas in der aktuellen Version überhaupt nicht brauchbar. Schade.