Windows Lite ohne Live Kacheln – Aber deshalb verschwinden sie nicht überall

Windows Lite ist ein Chrome-OS Pendant, der Mitte 2019 erscheinen soll. Wie Zac Bowden nun erfahren hat werden dort keine Live Tiles (Live Kacheln) mehr integriert werden. Also nur noch die reinen statischen Kacheln. Ist natürlich schade, wenn man sich daran gewöhnt hat.

Denn es ist ein Merkmal das Windows alleine aufweisen kann. Aber deswhalb werden diese Live Kacheln sicherlich nicht in allen Versionen von Windows 10 verschwinden. Davon hat Zac auch in seinem Beitrag kein Wort geschrieben. Alles worum es geht ist, dass die Live Kacheln seit Jahren nicht aktualisiert wurden, obwohl man intern daran gearbeitet hatte.

Schon 2014 hatte man ein Video gezeigt, was mit den Kacheln alles möglich sein könnte. Aber man hat die Weiterentwicklung ruhen lassen.

Wie Microsoft herausgefunden hat, wird von den Nutzern das Startmenü kaum genutzt. Alles was benötigt wird, wird an die Taskleiste geheftet und von dort gestartet. Somit macht es kaum Sinn die Live Kacheln weiterzuentwickeln. Auch der Umstand das Win32 Programme keine Live Kacheln nutzen können und auch App Entwickler diese Funktion kaum integrieren lässt den Live Tiles keinen guten Stand.

Aber nun gut. Ich nutze die Live Kacheln zum Beispiel beim Wetter, Microsoft To-Do und anderen gerne. Immerhin hat die To-Do App diese Funktion gerade erst bekommen. Auch wenn sie in der Windows Lite, aus welchen Gründen auch immer, nicht integriert bzw. deaktiviert werden,bedeutet es nicht, dass wir diese Funktion verlieren werden.

Quelle: wincentral
Windows Lite ohne Live Kacheln – Aber deshalb verschwinden sie nicht überall
zurück zur Startseite

10 Kommentare zu “Windows Lite ohne Live Kacheln – Aber deshalb verschwinden sie nicht überall

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder