Einige Jahre war ich wirklich ein Freund der Smartphones und Tablets von LG. Persönlich durfte ich das LG G2 und G3 mein Eigen nennen und war damit mehr als zufrieden. Doch in den letzten Jahren konnte LG daran nicht mehr wirklich anknüpfen (persönliche Meinung). Das zeigt nun auch das neue LG X Power 3, welches zwar mit einem wirklich großzügigen Akku glänzen kann, ansonsten aber nur untere Mittelklasse-Hardware bietet.
Das Display misst 5,5 Zoll, bietet aber nur eine HD-Auflösung. Hier mal zusammengefasst die wichtigsten Daten.
- Bildschirm: 14 cm (5,5‘‘) HD In-Cell Touch
- Prozessor: Mediatek MT6750, 1,5 GHz Octa-Core
- Kamera: 13 MP Hauptkamera, 5 MP Selfie-Kamera mit 120° Weitwinkel
- Speicher: 2 GB RAM, 32 GB ROM, MicroSD Speicher-Slot für bis zu 2 TB
- Akku: 4500 mAh (fest verbaut), Schnellladefunktion
- Betriebssystem: Android 8.1 Oreo
- Abmessungen: 154,7 x 78,1 x 8,9 mm
- Gewicht: 171 g
- Netzwerkunterstützung: LTE, 3G, 2G
- Verbindungstechnologien: WLAN (802.11 a/b/g/n/ac), Bluetooth 4.2, USB-B
- Farben: Moroccan Blue
- Weitere Leistungskmerkmale: 3D Surround Sound mit DTS:X, Smart Rear Key Fingerabdrucksensor, FM-Radio, Kopfhörereingang, Google Assistant
Gerade der MicroUSB-Anschlusses enttäuscht doch wirklich. Da hatte man bei dem Akku doch auf USB C setzen können. Ab Ende dieser Woche landet das LG X Power 3 für 199,- Euro im deutschen Handel.
Quelle: Pressemitteilung LG
LG X Power 3: Großer Akku aber auch nicht viel mehr
Das Gerät hat doch so ziemlich alles, was mein iPhone (6.Generation) auch hat. Mit ein paar marginalen techn. Differenzen. Und das zu einem wirklich annehmbaren Preis. Und den Unterschied in der Auflösung HD/4k ist bei einem Smartphone Display sowieso irrelevant, da nicht wirklich unterscheidbar.
Fasse das Gerät mal ins Auge, zwecks eines Geburtstagsgeschenks.
Sehe ich ähnlich. Ich frag mich nur, wann ich einen Kopfhörereingang benutze…
gepostet mit der Deskmodder.de-App
…für Leute, die Probleme mit dem Hörvermögen haben..?…oder an einem Mischpult 48 Spuren aufs Master mischen müssen.
verglichen mit dem Redmi Note 7 wirkt das LG X Power 3 wie ein schlechter Scherz
Moin,
ich nutze beruflich ein PowerX 2 von LG, allerdings nur als Diensthandy und um es kurz zu machen bzgl. der Leistung absolut unterirdisch. Bei uns geht es auch nicht um Höchstleistung für irgendwelche Apps. Allerdings sollten die rudimentärsten Funktionen trotzdem zügig von statten gehen. Und hier hat LG nur die Akkulaufzeit im Sinn. 12 Std. Dienst mit Hintergrundprogrammen wie Informationssystem RIS machen den Akku gerade einmal um 20% ärmer. Ein Langläufer. Der Rest….einfach nur Tonne.
gepostet mit der Deskmodder.de-App