Netflix bietet bekanntlich unterschiedliche Abos für die User an. So gibt’s neben dem Basis-Abo auch das Standard- und Premium-Abo. Alle kosten unterschiedlich viel im Monat und nun schraubt Netflix (mal wieder) am Preis um zu schauen, wie viel die User bereit sind zu zahlen. So können aktuell bis zu 17,99 Euro im Monat fällig werden.
Derzeit werden folgende Preise getestet: Basis-Abo 7,99 Euro, Standard-Abo 12,99 Euro und Premium-Abo 17,99 Euro (Preise können je nach Region und User unterschiedlich sein). 17,99 Euro monatlich finde ich persönlich schon sehr happig. Da wäre bei mir die Grenze erreicht zumindest was Netflix angeht. Und was sagt ihr? Wird Netflix langsam zu teuer für das was man dort streamen kann?
via: Caschy
Netflix schraubt an den Abo-Preisen
Da das Angebot bei Netflix nicht alles liefert an Filme/Serien ist bei mir die Grenze erreicht sollten sie nochmal den Preis anheben.
Für dass, was Netflix bietet, sind die Preise immer noch angemessen. Man darf nicht übersehen das Netflix derjenige ist, von dem viele der besten Serien kommen. Da kann SKY nicht mithalten. Alleine dafür was Netflix selbst an Serien produziert wäre ich bereit, bis zu 20€ im Monat auf den Tisch zu legen.
Nichtmal einen GROSCHEN !
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Selbst 7,99 EUR wären mir zu viel, allerdings muss ich sagen, dass ich da gern Kosten/Nutzen abwäge.
Sind also in der Basis 96 € im Jahr zzgl. GEZ von 210 € = 306 € für Film & TV.
Natürlich kann Netflix TV mehr oder minder ersetzen (kommt auf die Vorlieben an), aber GEZ ist dennoch zu zahlen und wenn ich dann bedenke was eine SAT-Schüssel kostet und dass ich sowieso zu wenig Zeit für TV habe und es heute zu fast allem eine online Mediathek gibt, so zahle ich doch nicht auch noch mind. 96 € für einen Streamingdienst pro Monat…
Davon mal abgesehen, dass die Serie die man schauen will vielleicht bei Netflix nicht verfügbar ist und ich noch weitere Abos abschließen müsste.
96€ für einen Streaming-Dienst? Da wurde etwas missverstanden. Netflix wird nicht an den GEZ-Gebühren beteiligt.
Ist schon korrekt wie ToWa das schrieb – 96 € für das Basisabo (Jahrspreis) für Netflix zusätzlich dann wenn man das so rechnet wie er käme dann für TV / Video noch GEZ hinzu
Zitat:
…“so zahle ich doch nicht auch noch mind. 96 € für einen Streamingdienst pro Monat…“
Da hat er sich bissel „vertippert“ – in der 2. Zeile hat er ja geschrieben “ Sind also in der Basis 96 € im Jahr..“
@ToWa
na wenigstens mal einer der ähnlich wie ich sowas „rechnet“ ?? – deswegen hab ich absolut nix von irgendeinem Streaming Dienst ( alles Kosten die man anhand des „Nutzens“ ja auch abwägen sollte)
Man kann den abbopreis von 17,99 in den meisten Fällen durch 4 teilen. Kaum einer wird ja die ultra HD Funktion nutzen.
Wie hier schon erwähnt… um die blöden GEZ Kosten kommt man eh nicht herum und dann noch soviel für einen Streaming Dienst zu bezahlen… ich weis nicht. Und wenn ich eine aktuelle Serie sehen will die von Amazon produziert wurde, oder gar die Telekom will jetzt auch in die Serienproduktion einsteigen und Disney bekommt am Ende des Jahres auch einen eigenen Streaming Dienst und die anderen dürfen dann keine Disneyfilme mehr zeigen… ich bräuchte unzählige verscheidene Anbieter und alle wollen 5-20 EUR im Monat von mir… NEIN.
Irgendwo kommt die Grenze. Und umso mehr diese Dienste bezahlen und in Anspruch nehmen, desto höher ist die Gefahr dass alle anderen (wie Disney) auch was vom Kuchen haben wollen. Dann empfangen wir irgendwann nur noch die Öffentlichen „kostenlos“ (weil GEZ ja gesetzlich festgelegt ist) und für alles andere darf man bezahlen – trotz Werbung und die Gewinne was manche Filme schon wärend den Kinovorführungen einfahren.
Die Kirche sollte man doch im Dorf lassen. Wenn mich ein Streaming Dienst interessiert, dann max. 5 EUR im Monat!
ich habe Amazon Prime (o.k. ist in Prime inkludiert), Sky Ticket (Entertainment und zur Zeit auch Cinema) und ebenfalls Netflix. Im Dezember kam dann noch MagentaTV als Probeabo für 0€ dazu.
Magenta TV kostet regulär 7,95€ pro Monat. Das ist ein guter Preis angesichts der Tatsache, dass da auch LiveTV mit dabei ist.
Dennoch habe ich nach dem Probemonat gekündigt, da MagentaTV noch auf zu wenig Geräten (TVs, AppleTV, eigene APP für Windows, FireTV etc.) zur Verfügung steht. Das ständige Streamen mittels Chromcast war mir dann doch zu umständlich. Tip: Serie: The Handmaid´s Tale (Der Report der Magd). Einfach nur geil.
Bei mir ist bei rd. 10 Euro Ende der Fahnenstange (pro Anbieter).
Sky Cinema (Filme) habe ich gerade im 3 Monate Probeabo für 19,99€! inkl. Sky Ticket TV Stick (ist ein gebrandeter Roku 3801).
Der Stick ist o.k., kann aber natürlich nicht mit anderen Lösungen in diesem Bereich mithalten, da er sehr limitiert ist. Dennoch: haben ist besser als brauchen.
Zuvor hatte ich schon Sky Ticket Entertaiment (Serien). Als ich dann zusätzlich bei Sky für das Probeabo für Cinema angefragt hatte, hieß es: ich hätte schon einen Vertrag; mehr ginge nicht.
Na gut: dann hat eben meine Frau jetzt das Abo auf ihren Namen abgeschlossen. Ergebnis ist das Gleiche.
Tip für Sky Ticket Entertainment: Serie: True Detective ; seit ein paar Tagen Staffel 3.
Zurück zum Thema Netflix:
wenn Netflix mit der Leistung nachlässt, dann werde ich dazu übergehen, monatlich zu kündigen und nur noch alle paar Monate mal wieder einzusteigen um dann Binge Watching zu betreiben.
Zur Zeit zahle ich für den Netflix Dienst 7,99€ pro Monat. Mehr bin ich nicht bereit dafür auszugeben.
pro Anbieter 10 EUR im Monat.
Wow, Respekt… jetzt hab mal 3 oder 4 Anbieter mit jeweils 10 EUR, dann noch dein Festnetz/Internet + GEZ (um die man ja nur schwer rum kommt). Find ich dann doch extrem viel. Bin froh meine kosten für sowas so niedrig wie möglich zu halten. Ist meist ja doch rausgeworfenes Geld
ich schaue auch 4k und habe daher das Premium Abo, das jetzt aber um fast ein viertel von 13,99 auf 17,99€ anzuheben ist schon fett, um nicht zu sagen gierig, man muss bedenken das bald alle Disney Filme/Produktionen wegfallen und der Bestand an Filme drastisch sinkt.
Ich finde den Preis dann nicht mehr gerechtfertigt.
Drastische Preiserhöhung von 13,99 auf 17,99 Euro geplant
Es gibt nur eine Möglichkeit sofort kündigen, kein Geld keine abzocke
noch können die Piraten nicht Zwangsabgaben eintreiben
Sollte doch auch schon eine Tante Trudi mitbekommen haben das man sich Netflix über die Türkei bestellt für einen kleinen 1 stelligne € Betrag. Schon das Netflix aber die unwissenden Gutmenschen weiter abzocken will um dies zu kompensieren. Ich habe mir noch Anteile im Freundeskreis gesichert, Zahle aktuell 1€ für das große Paket.
Gar nichts wird erhöht.
auf nachfrage bei Netfllix gab es folgende Antwort.
„Wir testen regelmäßig neue Dinge bei Netflix und diese Tests variieren typischerweise in ihrer Dauer. In diesem Fall testen wir leicht unterschiedliche Preiskategorien, um besser zu verstehen, wie die Verbraucher Netflix aufnehmen. Nicht jeder wird diesen Test sehen und wir werden möglicherweise niemals die spezifischen Preispunkte dieses Tests anbieten.“
Die Aussage von Netflix ist so korrekt. Trotzdem wurden die Preise aus bei den letzten „Preistest“ erhöht. Vielleicht bleibts nicht bei 17,99 beim Premium-Abo aber steigen wird der Preis in absehbarer Zeit bestimmt wieder.
Das glaubt ihr?
Jetzt wird getestet, alle Neukunden bekommen das Abo für den neuen Preis.
Alle Bestandskunden werden dann in 6 Monaten hochgestuft.
Hatten wir das Spielchen nicht schon mal
Auch NBC-Universal setzt ab 2020 auf Streaming Dienst.
Im Deutschsprachigen Raum sind dadurch nur die Sender
euronews, E!, 13th Street Universal, Universal Channel, History (AETN), Syfy, und Biography Channel
betroffen. Wobei die derzeit glaub ich auch nur über andere kostenpflichtige Anbieter empfangen werden können. Und das Tochter Unternehmen Sky ist eh seperat und Kostenpflichtig
In der Schweiz wurden die Netflix Preise schon vor einem Jahr erhöht:
Basis-Abo CHF 11.90, Standard-Abo CHF 15.90 und Premium-Abo CHF 19.90
Zuerst wurden die Preise für alle Neukunden erhöht. Danach für alle Bestandskunden.