Die Entwickler von Vivaldi haben sich mächtig ins Zeug gelegt und dem Browser viele neue Funktionen spendiert. So wurde die Funktion Pop Out Video (Bild in Bild) für Videos nun offiziell freigegeben, die die Nutzer der Snapshots schon eine Weile testen konnten.
Auch bei den Tabs hat man eine neue Funktion hinzugefügt. So lassen sich jetzt mehrere Tabs mit gedrückter Umschalt-Taste (Shift) markieren und per Rechtsklick dann eine Gruppe erstellen, oder als Sitzung speichern.
Auch neu ist eine Suchleiste in den Speed Dials (Schnellwahl). Diese lässt sich aber über die Einstellungen -> Suche auch deaktivieren. Aber auch das ist noch nicht alles. Wer sich die komplette Changelog einmal durchlesen möchte, findet diese HIER.
Falls ihr Fragen zum Vivaldi Browser habt, oder immer die Infos über die neuesten Snapshots mitbekommen möchtet, fragen habt, dann seid ihr bei und im Forum genau richtig.
Angebracht wäre mal endlich die Bookmarks auf der Schnellwahl Seite anpassen zu können in der Größe, beim echten Opera geht das nämlich auch mit Strg gedrückt halten und Mausrad drehen. Nur Vivaldi kriegts irgendwie nicht hin und man muss mit übergroßen Bildschinn leben.
und Tabs in mehreren Reihen, sauber implementiert wie bei TabMixPlus.
Mal eine Grundsätzliche Frage zum Vivaldi Browser.
Ist der Browser Google frei? Also nicht so, wie auch beim Firefox, wo es über 20 Links zu Google gibt.
> Ist der Browser Google frei? Also nicht so, wie auch beim Firefox, wo es über 20 Links zu Google gibt.
Was bedeutet das bei dir: „Google frei“? Und bei „Firefox, wo es über 20 Links zu Google gibt“, das erscheint wann?
Wenn Du die Links sehen willst, dann gib mal in der Adresszeile about:config ein danach suche nach google.
Bei mir waren da 22 Links drin. Die kann man aber alle löschen!
Das ist das eine, das andere war, ich habe den Vivaldi Browser vor ca. einem Jahr mal installiert, der PC war auch neu installiert mit Windows 10 Pro. nach der Installation von Vivaldi gab es eine menge von Einträgen in der Registry mit dem Namen Google.
Ich seh da nach der Installation der Vivaldi 2.2 nur ein HKEY_CURRENT_USER|Software|Google und da sind keine Werte drin.
Hallo Olaf_X, Der Vivaldi basiert auf dem Google-Chrome! ich kann mir nicht vorstellen dass da irgend was von Google enthalten ist. LOL
@ GwenDragon,
die Links zu Google findest Du im Firefox, wie beschrieben, about:config und suchen nach Google.
Du hast nur in der Registrie gesucht und dann die Einträge HKEY_CURENT ……. gefunden.
Ich hab schon mitbekommen, dass du keine Links sondern Einstellungen in Firefox about:config meinst.
Solche internen Einstellungen existieren aber nicht in Vivaldi und sind Mozilla-eigen.
In Vivaldi sollten Verbindungen zu Google nicht mehr vorhanden/inaktiv sein. Da wurde schon längerem aufgeräumt.