Es hat beinahe schon Tradition: Microsoft bewirbt seit Jahren den hauseigenen Edge Browser immer wieder an verschiedenen Stellen in Windows 10 (wir berichteten mehrmals darüber). Nun scheint es wieder weiter zu gehen.
Auf Reddit hat ein Nutzer einen Screenshot von einer Suche im Startmenü veröffentlicht, wo er nach dem Firefox-Browser von Mozilla sucht. Als erstes Suchergebnis wird allerdings der Microsoft Edge angezeigt – obwohl dieser natürlich einen ganz anderen Namen hat. Man scheint hier also bewusst in den Such-Algorithmus einzugreifen.

Allerdings kann ich dieses Verhalten bei mir nicht nachvollziehen: Wenn ich nach dem Firefox in Windows 10 suche, dann erscheint auch nur dieser in der Suche (siehe Screenshot). Möglicherweise handelt es sich auch um einen A/B-Test. Der betroffene Reddit-Nutzer setzt übrigens das Oktober Update (Version 1809) ein.
Von einem Fake gehe ich ehrlich gesagt weniger aus, weil man diese Art von „Werbung“ von Microsoft ja mittlerweile schon kennt. Was passiert denn bei euch, wenn ihr unter Windows 10 nach einem Drittanbieter-Browser sucht?
Ein kleiner Nachtrag: Wie Lennyball in unserem Telegram-Chat angemerkt hat, könnte es sich theoretisch auch einfach um einen Index-Bug bei dem betroffenen Nutzer handeln, der eine falsche Zuordnung bei der Suche verursacht. In diesem Fall würde es helfen, den Such-Index neu erstellen zu lassen.
Bei mir wird auch nur das gesuchte Objekt aufgeführt. (1809)
„Auf Reddit hat ein Nutzer einen Screenshot…“. Da die Sache bei mir auch exakt funktioniert, sind wir schon 3, die dagegen halten können.
Wir sind 4 dagegen. Bei mir erscheint nur FF oder Chrome, je nach dem, welchen ich suche.
Die Art von Werbung würd ich sogar auch noch akzeptieren!
Mehr kotzt mich Werbung Werbung in dein Einstellungen auf oder gar das hunderte mal nachfragen ob ich den gewählten Browser trotzdem als Standard verwenden will z.B.
Und selbst wenn…Microsoft darf auf seinem eigenen Betriebssystem ruhig Werbung für einzelne Komponenten machen, wenn sie wie in diesem Fall geschickt platziert ist. Im Vergleich zu der Vorgehensweise von Google sowieso harmlos.
Microsofts Suche = Eigene Produkte Vorrang = Logisch
Nicht anders macht es Google & Co. Ist also nichts zum meckern.
Sie können soviel Werbung machen wie sie wollen…Aber im Gegensatz zu Android/Google/Chrome ist Windows 10 nicht gratis, und ich habe für meine Version 120 Euro bezahlt. Muss diese dann auch – und zwar im System – voll von Werbung sein ? Ich sehe das völlig anders. Es ist nichts anderes als Belästigung/Spam, und zwar auf OS Ebene in der Bedienung. Und das gilt nicht nur für diese Art von „Werbung“, sondern auch die unerwünschten Apps, die zwangsweise installiert werden. Trotz Erwerb der Lizenz. Aber jedem das seine…vielleicht stört es ja auch bald keinen, wenn der Bildschirmschoner als Werbeplattform genutzt wird, oder im Windows Explorer ein paar Popups auftauchen, um auf Office 365 zu wechseln oder Skype zu nutzen, als Beispiel…Vielleicht noch beim Anmeldescreen noch ein schönes Werbebild, das sich dynamisch anpasst. Das wäre doch was, oder ?!
Ne, im Betriebssystem hat so etwas gar nichts verloren, wenn es kommerziell vertrieben wird. Android und Chrome sind gratis, und werden nicht separat vertrieben oder verkauft, da liegt der Unterschied. Daher finde ich das ganz und gar nicht in Ordnung, wenn Microsoft das macht.
Wo ist in Windows 10 alles voll Werbung? Du weisst aber schon was Werbung ist oder?
Zum Beispiel das ganze Startmenü nach einer Neuinstallation.
Und das nennst Du Werbung? Ich nenne das Apps oder Programme die man nicht nur deaktivieren sobdern deinstallieren kann sofern nicht zum System gehörend. Alternativ empfehle ich Linux wenn unzufrieden mit Windows
es lässt sich nicht alles deinstallieren.
Joe,
Ich weiss es, und Du?
https://winfuture.mobi/faq/211
Wenn es angeblich keine gibt, warum dann die Tipps zum deaktivieren?
Tja, wenn ich den Firefox im Startmenü suchen müßte (was ich nicht muß), dann würde mein Kleinhirn den Edge doch eh gleich ausblenden.
Bei mir wird bei Suche nach Firefox NICHTS angezeigt ( Keine Ergebnisse gefunden für „Firefox“ )
Kein Firefox installiert oder Portable?
keinen installiert
hi hi hi
Als Bing-Nutzer bekam ich eine Zeit lang (Anfang bis Ende Sommer) bei Eingabe von „Google“ den Hinweis „Warum wo anders suchen, wenn Sie hier alles finden können?“
Will kein Drama daraus machen, denn
a) dieser in meinen Augen seinerzeit eher witzig-clevere „Hinweis“ (in betriebswirtschaftlicher Hinsicht) taucht aktuell eh nicht mehr auf
b) „Klappern gehört zum Handwerk“. Vergleichbare Effekte habe ich bei „One Note Live erleben können -Werbeeinblendung
c) meiner Meinung nach durchaus vergleichbar: Google´s beständiges Anpreisen des hauseigenen Browsers
d) die windowsinterne Suchfunktion/Cortana habe ich bis heute keine 3 Mal benutzt
Die „smarte“ Erklärung dafür wäre ja, dass der Suchalgorithmus die Relation herstellt „Firefox = Browser“ und daher auch Edge mit anzeigt. Allerdings spricht die Sortierung – Edge an erster Stelle obwohl nach „Fire…“ gesucht – eher dagegen.
Es könnte aber auch daran liegen das die MS Suche noch immer der letzte Rotz ist.
Hhmm, wenn ich im Suchfeld „firef“ eingebe, wird mir ein „Fireflyrunner“, eine App aus dem Store, angeboten
Bei mir kommt firefox, 1809.
Ich verstehe die Aufregung nicht. Das ist doch nur Werbung für das eingne Produkt.
Logisch, oder?
Das machen andere doch auch.
Wer nicht wirbt, der stirbt.
Wenn das so toll ist mit der Werbung, dann wünsche ich diese denjenigen, die das gut oder seriös finden, in jedem Info Fenster und Dialog ein Werbebild oder Text. Kann dann ja nicht so schlimm sein, wenn man das für ein bezahltes Produkt ertragen muss, wenn man das hier so vehement verteidigt und nicht bereit ist den Unterschied zu sehen.
Würden wohl auch viele bereit sein, nach einem Neukauf eines Autos Werbeaufkleber aussen anbringen zu lassen, und eventuell auch noch am Bediendisplay Werbung eingeblendet zu bekommen.
Mir fehlen ehrlich gesagt die Worte, das überhaupt jemand so etwas gut findet, egal welche Argumente kommen. Vor allem für ein bezahltes Produkt.
Aber sich dann im Nachhinein aufregen, wenn Amazon Prime oder Netflix Werbung machen.
Wenn jemand ein Gratis Upgrade gemacht hat, und drauf steht, soll dieser ruhig zugepflastert werden mit Werbung. Für ein bezahltes Produkt darf so etwas nicht sein. Und es wäre ein leichtes, das zu unterscheiden.
Solange Eigenwerbung dezent und kaum wahrnehmbar bzw. sogar teils hilfreich ist, habe ich pers. kein Problem damit.