Nachdem wir über die schlechte Nachricht rund um den Firefox 64 verbreitet haben, dass keine RSS- und Live Bookmark-Unterstützung mehr vorhanden ist, gibt es aber auch eine gute Nachricht. Der Firefox 64 unterstützt nun endlich die mailto Funktion und E-Mail-Links werden dann direkt im eingestellten Programm wie GMail etc. geöffnet.
Firefox schleppt dieses Problem schon 7 Jahre mit sich herum. Mozilla hatte es erst für den Firefox 63 anvisiert, dann aber in den Firefox 64 verschoben. Unter Windows 10 lässt sich der Firefox als Standard-App für E-Mail so einrichten.
- Einstellungen öffnen -> Apps starten
- Unter Standard Apps E-Mail und dort dann auf das derzeitige Programm für die Mails klicken
- In der Auswahl erscheint dann der Firefox.
Im Firefox selber kann man nun zum Beispiel GMail dann einstellen.
- Dazu klickt man auf das Hamburger Menü -> Optionen
- Unter Allgemein befindet sich der Eintrag Applikationen
- dort mailto auswählen und zum Beispiel eben GMail, Yahoo-Mail oder andere auswählen. Das war es auch schon.
- Wichtig: Hier darf nicht der Firefox selber eingetragen werden.
via: techdows
Firefox 64: mailto wird nun endlich unterstützt
Keine Ahnung ob das mal gefehlt hatte aber in FF62 ist das genau so vorhanden und funktioniert ohne irgendwelche Reg-Eingriffe oder so.
Dass der Firefox in den Standard Apps unter Win 10 erscheint?
Stimmt aber gehört da denn ein Browser rein, dafür gibt es doch Thunderbird usw.?
Wenn man GMail Online nutzt?
So kann der FX diese Mail-Links nun direkt weiterleiten.
Ja aber eigentlich trifft man diese Links doch eher in Firefox an, OK in PDF Dateien wohl auch gelegentlich aber wäre das nicht eher Aufgabe des OS also das man Webmailer wie GMail als Standard App angeben kann? Wobei man dann doch auch eine App nehmen kann bzw. ja schon dem OS vorinstalliert ist…
gepostet mit der Deskmodder.de-App