[Update 26.09.]: Wie schon bei der Windows 10 1803 hat Microsoft auch für die Windows 10 1709 die KB4457136 aktualisiert. Sie wird im Update Katalog als KB4457136-v2 gelistet und die Versionsnummer ändert sich auf die Windows 10 16299.699. Die Changelog ist identisch mit der Vorgängerversion. Die manuellen Downloads haben wir unten auf die windows10.0-kb4457136-v2 angepasst.
[Update]: So wie es aussieht, wird nach der Installation des Updates nicht die Windows 10 16299.697 sondern die Windows 10 16299.696 angezeigt. Lässt sich überprüfen, indem man winver in die Suche der Taskleiste eingibt und startet.
Auch die Windows 10 1709 hat heute außer der Reihe ein neues kumulatives Update erhalten. Die KB 4457136 erhöht die Versionsnummer auf die Windows 10 16299.697. Bekannte Probleme sind derzeit keine bekannt. Dafür ist die Liste der behobenen Probleme ellenlang. Warum Microsoft jetzt so außerplanmäßig die Updates verteilt…, naja nun gut kommen wir zur Changelog.
- Behebt ein Problem mit der Dateivorschau für .html,.mht und E-Mail (MIME)-Anhänge in Microsoft Outlook.
- Behebt ein Problem, bei dem die Sicherheits- und Zertifikatsdialoge des Internet Explorers unter bestimmten Umständen Prompts im Hintergrund und nicht im Vordergrund anzeigen.
- Behebt ein Problem, bei dem Downloads zu WebDAV-Standorten fehlschlagen.
- Behebt ein Problem, bei dem Downloads fehlschlagen, weil Mark of the Web (MOTW) am Downloadstandort nicht unterstützt wurde.
- Behebt ein Problem, das verhindert, dass Microsoft Narrator auf den Inhalt von Windows-Sicherheitsdialogen zugreift, die von einem Prozess mit niedriger Integritätsstufe angezeigt werden.
- Behebt ein Problem, das in einigen Fällen die Installation verschlüsselter.appx-Pakete verhindert.
- Behebt ein Problem, das dazu führen kann, dass das System nicht mehr reagiert, wenn Anwendungen die EnableEUDC-API aufrufen.
- Behebt ein Problem bei der Eingabe japanischer Zeichen in einer Remote-Desktop-Sitzung (mstsc.exe).
- Behebt ein Problem bei der Bewertung des Kompatibilitätsstatus des Windows-Ökosystems, um die Kompatibilität von Anwendungen und Geräten für alle Windows-Updates sicherzustellen.
- Behebt ein Problem mit der Diagnosepipeline für Geräte, die in Windows Analytics registriert sind, wenn der Registrierungsschlüssel CommercialID „HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\DataCollection“ vorhanden ist.
- Behebt ein Problem, das verhindert, dass die geplante Aufgabe des App-V-Clients synchronisiert wird, wenn die Sperrrichtlinie Device Guard aktiviert ist.
-
Behebt ein Problem, bei dem die Anmeldung fehlschlägt, wenn Sie sich mit einer Smartcard bei einem Remote Desktop Server anmelden. Der Fehler ist „STATUS_LOGON_FAILURE“.
- Behebt ein Problem, das zu einer Verzögerung bei der Freischaltung oder Anmeldung an einem Computer führt, der in ein anderes Netzwerk verschoben wurde. Beispielsweise tritt eine Verzögerung auf, wenn Sie von einem Firmen-LAN oder WLAN zu einem Heim-LAN wechseln, wo Domänencontroller nicht erreichbar sind.
- Behebt ein Problem, das bei der Verwendung verschlüsselter E-Mails auftritt. Wenn der Kunde bei der ersten Aufforderung zur Eingabe einer PIN auf Abbrechen klickt, erscheinen mehrere PIN-Aufforderungen, bevor die Aufforderung endgültig erlischt.
- Behebt ein Problem, bei dem eine Direktzugriffsverbindung fehlschlägt, wenn das Client-Authentifizierungszertifikat im TPM-Gerät gespeichert ist.
- Behebt ein Problem auf einigen Laptops, das verhindert, dass die Abmeldung abgeschlossen wird. Das Problem tritt auf, wenn sich ein Kunde abmeldet und den Laptop sofort schließt. Daher muss das Gerät beim Wiederöffnen des Laptops neu gestartet werden.
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass das System negative Ereignisse für Treiber protokolliert, die gültig sind und vertrauenswürdig sein sollten. Das Problem tritt auf, wenn Windows Defender Application Control (Device Guard) im Audit-Modus ausgeführt wird.
-
Behebt ein Problem, das dazu führen kann, dass der Prozess Local Security Authority Subsystem Service (LSASS) nicht mehr funktioniert, wenn versucht wird, eine falsch gebildete Sicherheitskennung (SID) zu verarbeiten.
-
Behebt ein Problem, bei dem die Anmeldung an einem Remote Desktop Session Host Server gelegentlich nicht mehr reagiert.
- Behebt ein Problem, bei dem das Drucken in einer geöffneten oder vorhandenen Datei fehlschlägt, ohne einen Fehler anzuzeigen. Dieses Problem tritt auf, wenn Sie Microsoft Print to PDF oder XPS Document Writer verwenden.
- Behebt ein Problem mit geplanten Aufgaben, die nicht zu dem Zeitpunkt beginnen, zu dem sie für den Start an einem bestimmten Wochentag konfiguriert sind.
- Behebt ein Problem mit einer geplanten Aufgabe, die eine unbestimmte Dauer hat. Die Aufgabe startet sofort nach der Erstellung, anstatt zu der auf der Registerkarte Auslöser angegebenen Zeit zu beginnen.
- Behebt ein Problem, das das Ausführen von nachfolgenden Aktionen in einer Aufgabe verhindert. Dieses Problem tritt auf, wenn Sie mehrere Aktionen in einer Aufgabe mit dem Taskplaner erstellen und die Aufgabe unter der Regel Stop the existing instance geplant wird.
- Behebt ein Problem mit einer Aufgabe, die eine Wiederholungseinstellung hat. Die Aufgabe kann nicht geplant werden und startet nicht nach dem Deaktivieren und erneuten Aktivieren der Aufgabe. Die nächste Laufzeit im Taskplaner zeigt die richtige Zeit an, aber die Aufgabe startet nicht zu diesem Zeitpunkt.
- Behebt ein Problem, das dazu führen kann, dass Service Control Manager (SCM) und Netlogon nicht mehr funktionieren, wenn ein oder mehrere Dienste für die Ausführung mit Domänen-Anmeldeinformationen (Dienstkonten) konfiguriert sind.
-
Behebt ein Problem, bei dem eine tägliche, sich wiederholende Aufgabe unerwartet beim ersten Erstellen der Aufgabe beginnt oder beim Aktualisieren der Aufgabe beginnt.
-
Behebt ein Problem, bei dem GetSystemTime() manchmal einen ungültigen Wert zurückgibt, nachdem SetSystemTime() unmittelbar zuvor verwendet wurde.
- Behebt ein Problem, das bei der Verwendung der Gruppenrichtlinie „X509HintsNeeded“ zum Vorfüllen des Hinweisfelds Benutzername auftritt. Das Hinweisfeld für den Benutzernamen ist unerwartet leer, wenn eine Maschine nach einer erfolgreichen Anmeldung entsperrt wird. Es wird erwartet, dass das Caching von Benutzernamen-Hinweisen nur für Sperren und Entsperren von Szenarien funktioniert und nicht für Abmelde- und Anmeldeszenarien konzipiert ist.
- Behebt ein Problem, bei dem das Kachellayout nach dem Upgrade auf Windows 10, Version 1709 von Windows 10, Versionen 1703 und 1607 nicht beibehalten werden kann.
- Behebt ein Problem, bei dem alle virtuellen Gastmaschinen, auf denen Unicast Dual NIC NLB läuft, nach dem Neustart der virtuellen Maschinen nicht auf NLB-Anfragen reagieren.
KB4457136 v2 Manueller Download (26.09.)
- windows10.0-kb4457136-v2-x64.msu 869,8 MB
- windows10.0-kb4457136-v2-x86.msu 477,1 MB
KB4457189 Kompatibilitätsupdate für die Windows 10 1709
Weiterhin wurde die KB4457189 als Kompatibilitätsupdate verteilt. Dieses Update wird ein Funktionupdate auf eine neuere Version verbessern.
KB4457189 Dynamisches Update für die Windows 10 1709
Das Update KB4457189 ist ein dynamisches Update und ist nur für die Erstellung einer ISO Datei interessant, da es dort integriert wird. Es ist kein normales Update.
Ein Dynamisches Update für’s Setup-Medium gibt es dieses mal auch für 1709
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
laut adguard wird die ISO aber zu 16299.696
Dass ist die 1709 … lieber Manny …
@Ben, das wird man dann sehen wenn man es dann mit der fertigen ISO mal in VM installiert
Ups, schon wieder falsch geklickt
Das weiss ich ja
Steht ja auch oben: Auch die Windows 10 1709 hat heute außer der Reihe ein neues kumulatives Update erhalten. Die KB 4457136 erhöht die Versionsnummer auf die Windows 10 16299.697
Ich schätze mal, da hat sich irgendwo ein Tippfehler „eingeschlichen“ …
kann sein, aber sowas hatten wir schon mal weiß aber nicht mehr bei welcher Version
Hier steht aber tatsächlich 16299.697
https://support.microsoft.com/de-de/help/4457136/windows-10-update-kb4457136
Ich hab gerade auf Hyper-V diese Build installiert und darin steht 16299.696
das meinte ich ja mit Post von 20:39
RS3 16299 X86 HOME
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
15D4F1CB97671EE74C3C7A443C58ABD7D27CEEFE14A70193E70B6F757240D76F
SHA384:
CB5C533594033E4E2C70FD520F2A5CCF6B02B3E79B19AF0820A550B582AA4CC3FE254240719F2CB6B33C130237A50010
SHA512:
24FAC0BF43569C8A0CDE57AE087DEC39C06E98BB7D26A79E33B058F3D2CD2672117EE13CEEB3AC3ED08E38D1702E677D29B6554F6D4577110848D97BA662C0DF
RS3 16299 X86 PRO
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
781FED4D1A015C53A993265B6F4B6CEC52BFA4F1E7EBF60137EBC46B9CE0EEAC
SHA384:
070914D0B92074D73165786D114866BA5C1E45E4180E63B6C374267D64D17063D871C05A4F2BF3FA0D46EC780C9E926C
SHA512:
2CCC3D3C5A703005A52DBC5418F1ED63FC7821743A4460FABAC1E394AC175F34748E950ED1BB472CA7915D1DDD5534EA58F7843B85D2669A31EABCB03BF27B64
RS3 16299 X64 HOME
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
6A6535F89BAA9BA63A220A5F0C0067AC8564E1D1A24B126373105DEBA32E757E
SHA384:
F06B98F4DB36C17611BE4D19043C7CE696606F2C413022E837F248610B9C3AAA44DB291DA7F24E8D598F71B06477BA63
SHA512:
93C43B7AC5E6F2E5AC89F32D59261EB477AD6AE937C76C83CAC0E8B92BEC137EBF4AC2ECA67E9EF1E4D175D7FAACC22C1D8BF26508D584A2026C45F3CFDDEC28
Mehr ist über adguard wegen Scriptfehlern zur Zeit nicht möglich- Wiederholung
) erst am Nachmittag / Abend
( wenn nicht noch eine neue Insider oder FINAL kommt
auch „ältere“ Scripte /Versionen ( Finals) laufen nicht mehr einwandfrei über adguard, versuche es nach „langer Zeit“ mal wieder mit der „manuellen Anpassung“
RS3 16299 X86 S-Multi
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
7ABFB4055A07F248AC1F7B304BD846B6273A31AFCC416EC2D288937E6E4F87A2
SHA384:
19A027FCBB215CF133E1156C90B3A91C277851692F60A4AE3586188F5A2C3574ED717C7D01AD3326514ADE682D1A400A
SHA512:
EDFACD4E2F04C27FF94181A5C1362B5E23494C429050A45044DE24BC97ECD6DED68DABDF9BC14206B676133940E0689F09DF35F852647FEE83462F650771D3C4
Alle drin.
https://www.deskmodder.de/blog/2017/10/03/16299-iso-esd-deutsch-english/
die „große“ X64 kommt noch, die ist gerade in der „Wäscherei“ (Bereinigung)
Bei der X86 S-Multi müsste es aber heißen aktualisiert mit DISM nicht DSIM – kleiner Tipp
aber auch 
Habs mal für dich ausgebessert.
RS3 16299 X64 S-MULTI
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
BAE18DA5D9578C34EDDA0F8DF04A3993D9BAFCC2B60852544D38E79FBD5F7DBC
SHA384:
39B6A682E9FCC90A1E6E45DB0914F21094320A698E983923D1E88399D81CE2BAA474CBA623423F126303182911A9ECA5
SHA512:
B842B38C714BCCFECA5824629E6477C07541ADD72B7DCFDB4C45ED01D1341602CCECC850C9FB4E009F5C6EE0FBF32EFD54BB8D6DFF949C99DDBE23FD83994DAD
So, jetzt geht’s rund
RS3 16299 X64 HOME
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
54BACF3275567A738A58FAA82BE49EA45B5A55C54B0E97A04543867FD2FFEA20
SHA384:
F867A3266FC797963750CD673AF1520E02486E7FB363134B506F4817E4D43CB51A839B0A55BA39ABA2F891853553F114
SHA512:
F369C2AD4D64F4B9194B7AA727790551B0C1B261B6555E0C7830922E8C7043F853ECC16C62F74EA9F3BE9B7A8A0DEFA807F9AF176A736C51687FFCDE814DAD65
RS3 16299 X86 PRO
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
ECE6B9B84202CD6E0EBA634D2B53711CD75D1CE60AEE347C4F214FFBDE16D786
SHA384:
26A8FB1322BE802A80528349008D30E27F399DFF9525723A9685CC8619350AE1528BEB1AFBE0391BBA2C238A448C7426
SHA512:
8D325BEA9328E7BBC1C5BFEC323D301AC845BC0E5323D9F2317C4AE7017811EE5B8C0C375D3B7C30E9A6793E0B1A9A28945E60D17FEC90222814B04679114790
RS3 16299 X86 HOME
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
3B2D0BC0B1879DF7E4257DDD27FE26383FDF740A3A8FF970A9822AD02CE9CAC4
SHA384:
828CFAE2377BCBEDAB7AE2E8D2ABD2D5AD84FEE754001526888CEA9A96756E5EE7536028D88A285F1E3852BD303C6798
SHA512:
13762D7EE2ACFBF1980FEAB8C294FFD297984FD116957D86FEE1FEA3ECDF35DA482171DC9B18A79195B8866C6BA22B89A5A2561CACFD8AB5C0DAF7B7F1A5C5BB
RS3 16299 X64 PRO
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
66A52141D8FC4E96C14695996B9EB1E74C297BE9EBF8D2020A24C960CEE60E1E
SHA384:
6BBCD7AA0DE89E4D4451CCD7A7FDB329921181922424441CF6739B5C0147B221A7674774009AC2BDDA805A4CC02C7CE4
SHA512:
028AF79ED6E291B737A91F080AB2BCEFB81BB782F9C3F062B597680FED6F2C50570C5E6CEA45687CA1F080BFD6232EAC752C758759E5DE61B99109B014BE1BF8
moinmoin, wie wäre ein Sticky im Forum?
Wofür?
RS3 16299 X86 S-MULTI
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
AF0D36026CA0F0ADF63925E15CA8547F168114160BF30C9758C00295403462ED
SHA384:
078B1F84EFA7BA4EC6A26683D1D281B661008D37453388C1C3D8F9EA058E98FAD6A1706AA37F0C84B224783EE60CDFB4
SHA512:
F099AF9249FF64F0EDAD6A9837ABC0A09C57CB16EEB050CB8FD5614F1BCC13D7F7EEA36D1E2E991A5DF6363038A1AB85DD755F58458CAEF256075F3624E4D36E
RS3 16299699 X86-X64 HOME
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
0D19A1D272BF678BF96CF20F6FA2F00CDB2BABCCDE17F46A42BB3AB619F7F156
SHA384:
15BD82304A90FF99F32A2F640180B022CA620036F135E40D81DECDA5B7DAB11FC98536B0CCDD6094C9958938D4358D40
SHA512:
997E0344A3252C942E6DF318BCE33D791B8EA3FD712AFFB5F2FE679D84862741D01AAD990B5088EC7E07FFC6F506D5FFE636CE1BA41BB1D72D4D2C553D76A445
RS3 16299 X86-X64 PRO
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
78F7D0321BB6CA5D7F0F6930D426165F7C31C509DF9BD492384D6B9A782202CA
SHA384:
4A6D4CD2C7A5D2299DB792602DF2944D92F638C8854FBB8D12DB2B010A771FCC7E70FBF728D868F375FB28DA52541213
SHA512:
8AD8CF2258344E6A280DF379E8029D8E9E3B3157D0ADB8800B4ED12C8393455CC8231906366A2F5801AE0FA43F5EF62ED5A57EE557104108E1224DD01FCBDFBD
RS3 16299 X64 S-MULTI
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
5DD96B088E2C48DA3896FDC152766BE5822854705EEAF1A4341609739C98DF35
SHA384:
556D80CF9312DF7DDFB7377A4E8F36B98B862B4725D0562E93524B1A4D3C3C77C1949FDF0686CA0D0EF531B139DE963A
SHA512:
E33DD803A376205CE92A85CD490BBA3F3EE586B628D891C962DE192F0268BC6B5F416525DB71050153F6D35B7834A8F1BBAF8A3FA6B55BABE5255CA846D68CAB
RS3 16299 X86-X64 S-MULTI
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
18FF5E369AC2F31B8A6DBCBF17835CF58B32F10DEC2042D21A64931FDE7E38F1
SHA384:
6FC3F98B5E668AA1FAB6F205C2E96546F908130E08D7F293D8AFAD8EE2DE28A586DAA45F198A61A5141D1F9088B79E02
SHA512:
1509D37117790B9DEC07ADBAF224676FA267A76739AAC889C58B12F6FDBA05CA38295C28A2041377030F8D0887DED6E48F22C213C2886DF2F0141C938246BE87