Im April mit der Windows 10 1803 hatte Microsoft den „semi-annual channel“ angepasst. Die neuen Versionen wurden für Office 365 und auch Windows auf den März und September festgelegt. Jede Version bekommt ab dem Erscheinungsdatum dann 18 Monate Updates geliefert. Jetzt hat man auf Kundenwunsch hin den Rhythmus angepasst.
- Alle derzeit unterstützten Funktions-Updates der Windows 10 Enterprise und Education Editionen (Versionen 1607, 1703, 1709 und 1803) werden für 30 Monate ab dem ursprünglichen Erscheinungsdatum unterstützt.
- Alle zukünftigen Feature-Updates von Windows 10 Enterprise und Education Editionen mit einem angestrebten Veröffentlichungsmonat September (Windows 10 1809) werden für 30 Monate ab dem Veröffentlichungsdatum unterstützt.
- Alle zukünftigen Feature-Updates von Windows 10 Enterprise und Education Editionen mit einem angestrebten Veröffentlichungsmonat März (beginnend mit 1903) werden weiterhin für 18 Monate ab dem Veröffentlichungsdatum unterstützt. Dadurch bleibt die halbjährliche Aktualisierungsrate als unser Ziel erhalten und die Option für Kunden, die zweimal im Jahr aktualisieren möchten.
- Alle Feature-Releases von Windows 10 Home, Windows 10 Pro und Office 365 ProPlus werden noch 18 Monate lang unterstützt (dies gilt für Feature-Updates, die sowohl im März als auch im September stattfinden).
Die Firmen und Bildungseinrichtungen können somit erst einmal Luft holen, um dann alles an die neue Version von Windows 10 anzupassen. Für uns „Normalos“ ändert sich natürlich nichts. Wir bekommen weiterhin 18 Monate die Unterstützung von Updates, bis wir dann notgedrungen auf die neue Version von Windows 10 umsteigen müssen. Siehe auch HIER
Der kleine Vorteil für uns mit den 30 Monaten ist wie bei den Windows 10 LTSC-Versionen. Solange diese die Updates erhalten, werden sie auch über den Update-Katalog manuell erhältlich sein.
Weitere Infos dazu und auch mehr für die Administratoren unter microsoft.com/helping-customers-shift-to-a-modern-desktop/
Ich persönlich finde das je etwas übertrieben, 2x im Jahr.
Würde es nicht genügen jedes Jahr nur einmal eine neue Version zu bringen?
Immer die Upgrades… und das geht das schief oder das nicht mehr usw.
Kein Plan was das jetzt mit dem Artikel zu tun hat, aber naja gut. Das ist nur als Home-User nervig
gepostet mit der Deskmodder.de-App
nuja..in meiner firma läuft win7 seit erscheinen…es stimmt in enterprise bereich sind selbst 18 monate zu kurz.
unsere firma wird die chinesische empfehlung befolgen win10 als kompromitiert anzusehen (wegen der massenhaften telemetrie/spionage).
diese ewige upgraderei sehe ich als mangel an, da man klar win10 als beta verkaufsversion sehen muß….da ebend nicht klar un deutlich seitens ms gesagt wird: „windows10 ist fertig“.
p.s.: meine firma ist in china