Fünf Jahre ist es nun her, dass Microsoft in einer Pressemitteilung den Kauf von Nokia angekündigt hat. Könnt ihr euch noch daran erinnern? Vorab hatte man schon eng mit Nokia zusammengearbeitet und wirklich tolle Windows Phones auf den Markt gebracht. Aber es kam natürlich anders.
Man hat feststellen müssen, dass Windows Phone oder Windows 10 Mobile keine Chance auf dem Markt hat und hat nach und nach den Stecker gezogen. Es war ein teurer Ausflug in die mobile Welt. Die aber trotzdem Beachtung fand. Denn welcher Hersteller kann von sich schon behaupten Updates immer zeitnah auszuliefern.
Nach diesem kurzen Ausflug und den Weiterverkauf der Nokia Rechte an HMD, sind die Nokias nun wieder auf dem Vormarsch. Leider mit Android. Microsoft selber kann man keinen Vorwurf machen. Es war ein Versuch Wert in den mobilen Bereich einzusteigen, aber wirtschaftlich hat es sich nie getragen. Daher der Umschwung mit Satya Nadella als neuer Chef ab 2014.
Dieser Umschwung und der heutige Erfolg in Sachen Cloud, Windows as a Service, Office 365 und Microsoft 365 geben ihm recht, das Richtige getan zu haben. Leider…. Ich liebe mein 950 XL und hoffe immer noch, dass Microsoft ein mobiles Gerät mit Windows 10 und einer Telefonfunktion unter einem anderen Namen als „Surface Phone“ auf den Markt bringen wird.
Ja, ich kann mich noch gut daran erinnern und auch an die Hoffnung das damit ein neuer Player den Markt betritt der Google und Apple das Leben ordentlich schwer macht.
Leider wurde schnell klar das die Smartphone Sparte von MS in den falschen Händen lag. Man hat der Welt nur nachhaltig gezeigt das MS eines definitiv nicht kann, nämlich als Konkurrent auf dem Smartphone Markt zu bestehen. Ich habe selten einen Großkonzern erlebt der dermaßen viel Unvermögen an den Tag legt und es schafft den durchaus vielversprechenden Marktanteil innerhalb weniger Monate zu pulverisieren. Wenn MS uns in diesen 5 Jahren eines nachhaltig gelehrt hat dann das man die Finger von Smartphones lässt die mit MS zu tun haben.
Man hat mit Nadella einen Kurswechsel eingeschlagen daher der schnell fallende Marktanteil. Hat mit unvermögen nichts zutun, Nadella sah da einfach keinen Sinn mehr drin, die Marktanteile stagnierten schon vor seinem Amtsantritt. Meiner Meinung hätte man es mit Win10 noch einmal richtig versuchen sollen aber meine Meinung interessiert da halt nicht.
Also ganz so glimpflich lasse ich Microsoft nicht davonkommen. Der schlimmste aller Fehler war Windows 10 Mobile. Ich hatte das Lumia 950 xl seit Day 1 und am Anfang war es noch nicht mal ein Beta Betriebssystem. Es sah aus wie das heutige Windows 10 PC Betriebssystem ein Sammelsurium aus Alt und Neu. Ein bisschen Android hier, doch noch Windows da, Apps funktionierten nicht, Synchronisation war verschwunden, dann stürzte es mal ab wenn man ein Foto machen wollte und von dem überaus schlechten Windows Hello Irisscanner mal abgesehen.
Und warum kündigt man an man würde auf alle „Devices“ wo jetzt Windows 8 läuft auch Windows 10 drauf bringen und tut es dann nicht? Ein absoluter Supergau aus Sicht eines Entwicklers, das konnte nur schief gehen, den entwickelte man eine UWP App konnten das nur eine Handvoll Windows 10 Smartphones nutzen.
Nee so macht man das nicht! Mal abgesehen davon, dass zu Zeiten von Windows Phone 8.1 wirklich die Firmen in Betracht zogen eine App für Windows herauszubringen, es war schnell, günstig und hatte eine gute Sicherheit.
Also mein 950 läuft einwandfrei holt sich die neuesten updates usw.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
zur zeit
Version 1709
10.0.15254.527
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Von anfang an dabei, mein 950xl machte keine zicken und läuft heute noch 1A aber ja man hat viel verkehrt gemacht bzw. hatte Nadella da wohl auch nie wirklich Intresse dran dem OS mit Win10M nochmal eine echte Chance zu geben.
Mag sein, dass der Erfolg MS recht gibt, aber das ist zu kurzfristig gedacht. Es wird sich noch rechen, dass man einfach mal alles was eine Zukunft gehabt hätte zusammen mit der Mobilsparte begraben hat, selbst Sachen die noch existieren, wie Cortana zum Beispiel.
Aber wen interessiert das schon, Hauptsache man macht ordentlich Gewinne, das ist genau die Strategie, die jeder Firma früher oder später die Beine bricht.
Für mich steht ganz klar fest, nie wieder ein Gerät von MS, denn egal was versprochen wurde, wenn man es ganz streng sieht wurde von der Sache her nur 1% davon eingehalten.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Gewinnemachen ist Aufgabe eines Konzerns. Ohne Gewinne keinen Fortschritt in der Technologie (Microsoft ist ein Technologie-Unternehmen).
Aber die Prämisse muss Grundlage des Erfolgs sein: Gewinne machen mit Perspektive auf das Marktverhalten, das Ziel anstreben, potentielle Kunden zu begeistern und letztlich auch binden. Alles Zusammen bilden ein Pool von Technikern und Marketingexperten, die keine andere Aufgabe haben, den Markt und seine Menschen, die das Produkt kaufen sollen, zu beobachten und deren Wünsche zu berücksichtigen. Wir haben hierfür ein Projektmanagement, bestehend aus obigen Ressorts, meiner Partnerin und meiner Wenigkeit, die nach ähnlichen Kriterien für den Medienmarkt arbeiten.
Als ich in den USA lange Jahre tätig war, gab es das Projektmanagement auch, aber es wurde unzulässig oft nach „irregulären“ Kriterien gearbeitet; so will ich die Strategie mal nennen. Spontaneität, gepaart mit Begeisterung für ein ausgemachtes Ziel waren oft mit im Spiel, weniger ein analytisches, den Markt beobachtendes Kriterium. Man vergaß mitunter, dass eigene Begeisterung nicht die des Endkunden ist. Das lag mitunter auch an sehr unreifen Projekten, die eigentlich wegen dieser Unreife eine maximale Halbwertzeit des Überlebens am Markt und daher keine Chance hatten. Amerikaner verarbeiten Frustrationen eher wie der Vergleich von der Metapher vom Halb-Leeren-Glas (Deutschland) und vom Halb-Vollen-Glas in der angelsächsischen und besonders der amerikanischen Kultur.
Möglich, dass, was in Deutschland als „totes Pferd“ bezeichnet wird, der Amerikaner seinen Gaul mitten in Arizonas Wüste zum Laufen bringt.
Wenn’s nicht klappt, sattelt er in der nächst gelegenen Stadt ein neues. Und Ross und Reiter ziehen mit dem Liedchen „Oh my Darling Clementine“ auf den Lippen fröhlich von dannen…
Man hätte aber auch mit weniger Gewinn leben können, wenn man weiter investiert hätte. Fast alle neuen Dinge fressen halt erstmal mehr Geld als sie ausspucken und es gibt Beispiele, wie Amazon, wo daraus eine Erfolgsgeschichte geworden ist. Man könnte auch Tesla anführen, aber die sind noch auf dem Weg zur Erfolgsgeschichte.
Außerdem ist es noch nie eine gute Idee gewesen immer und immer wieder Kunden und Geschäftspartner mehr oder weniger fallen zu lassen.
Gewinne machen ist übrigens nicht die einzige Aufgabe eines Konzerns, bei MS weiß man das aber offensichtlich nicht.
MS hat auch gesagt deren Geräte sollen immer auch etwas neues und außergewöhnliches für den Nutzer bieten und naja wie immer leeres Versprechen, denn mittlerweile hat fast jeder Hersteller etwas wie MS im Angebot.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Bei Tesla würde ich keinen Groschen (Cent) investieren!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Also wenn ich das lese, dann bin ich schon wieder bedient…
Zitat 01:
Man hat feststellen müssen, dass Windows Phone oder Windows 10 Mobile keine Chance auf dem Markt hat und hat nach und nach den Stecker gezogen.
Zitat 02:
Microsoft selber kann man keinen Vorwurf machen. Es war ein Versuch Wert in den mobilen Bereich einzusteigen, aber wirtschaftlich hat es sich nie getragen.
Es war die alleinige Schuld von Microsoft…
Diese haben es verpennt (unterschätzt) sich um aktuelle Apps zu kümmern. Da muss man halt investieren und von seinem Hohen Ross herunterkommen und sich mit den Entwicklern zusammentun und nicht an den falschen stellen Sparren.
Ich war dabei seid Windowsphone 7 und was es für Hammer Geräte waren. Allein wenn die aktuelle Apps rausgebracht hätten, das wäre richtige Konkurrenz gewesen und nicht so ne Lachnummer…
Die Mangelnden Apps waren zwar immer ein Thema aber, man hat sich immer eingeredet kommt noch wird schon… Und dann die Geschichte mit ich mein Bridge war das wo man mit Android bzw. IOS Apps zum Laufen bringen sollte… Und was wars nix… Nur verarscht wurden die Kunden… Und was wars… Das Lumia 950 XL war mein letztes.
Zwangsweise bin ich dann auf Android umgestiegen, denn bei Apple klemmts scheinbar bei solchen Preisen, und es war die Hölle… Mittlerweile bin ich sehr zufrieden und möchte es nicht mehr missen. Was alles möglich ist, das war auf dem WindowsPhone undenkbar.
Deswegen klare Schuld von Microsoft…
„Diese haben es verpennt“
– den Smartphone markt haben sie verpennt, sind viel zu spät eingestiegen so wie Nokia auch hätte mitziehen sollen,
„sich um aktuelle Apps zu kümmern“, „Da muss man halt investieren“
– da soll Geld geflossen sein, nur wollten die Entwickler dann auch weiterhin gut bezahlt werden für die weitere Entwicklung ihrer Apps und Apps hat MS teils auch selber gebaut (Facebook, Youtube),
„Und dann die Geschichte mit ich mein Bridge war das wo man mit Android bzw. IOS Apps zum Laufen bringen sollte… Und was wars nix… Nur verarscht wurden die Kunden…“
– hatte man sowas versprochen? Nicht alles was im Insider Programm getestet wird kommt auch ins Endprodukt und ob das der Plattform so gut getan hätte ist auch nicht bewiesen.
„Was alles möglich ist, das war auf dem WindowsPhone undenkbar.“
– unter Android hast du nun ja auch alles MS Dienste, das was ich möchte ist aber weiterhin undenkbar mit den derzeiten bzw. überhaupt mit Smartphones.
Dem kann ich nur voll zustimmen!
gepostet mit der Deskmodder.de-App