Kurz notiert: Die EU-Umfrage zur Umstellung Sommer- Winterzeit ist vorbei und das Ergebnis steht nun fest. Über 80% sind dafür, dass die Umstellung am letzten Sonntag im März (+1 Stunde) und am am letzten Oktobersonntag (-1 Stunde) abgeschafft wird. Von den 4,6 Millionen, die an der Umfrage teilgenommen hatten waren etwa 3 Millionen aus Deutschland und 1,3 Millionen aus den anderen EU-Staaten.
Die EU prüft nun die Umfrageergebnisse, welche keine verbindliche Vorgabe ist. Wenn alles gut läuft, könnte das Parlament die Sommer und Winterzeit noch 2019 abschaffen. Ob die Zeitumstellung wirklich Energie spart, ist bisher umstritten. Bei der Einführung der Uhrenumstellung ging es darum Energie zu sparen, weil man Abends das Licht später anmacht und weiteres. Aber im Endeffekt blieb nicht viel übrig.
Die Zeitumstellung soll für immer bleiben.
Ich freue mich, dass mein Favorit knapp gewonnen hat. Allerdings hielt ich dieses Ergebnis für so vorhersehbar, dass ich mich an der Umfrage erst gar nicht beteiligt habe.
Wäre gut wenn das abgeschafft werden würde – dann muss man nach der Umstellung nicht immer die Zeit suchen weil man sie wieder „umgestellt“ hat
D. h. 0,6 % der EU-Bevölkerung sind für die Abschaffung der Sommerzeit.
Bei ca. 513 Mio. EU-Bürger sind bei einer Umfrage ca. 3,68 Mio EU-Bürger für eine Abschaffung der Umstellung Sommer- Winterzeit gewesen. Das sind 0,0071%! Von 4,6 Millionen, die an der Umfrage teilgenommen hatten, sind über 80% dafür, dass die Umstellung abgeschafft wird. Das wären dann die 3,68 Mio gewesen.
Aber wie dem auch sei, jeder hatte die Chance an der Umfrage teil zu nehmen, wer es nicht tat, so ist anzunehmen, dem ist es egal! Selbst Schuld.
Wohl eher 0,71 %. Hatte denn jeder die Möglichkeit an der Umfrage teilzunehmen? Wie wurde darüber Informiert? …
Die Frage hat sich mir auch gestellt. Mir kam es eher so vor als wenn es gar nicht gewollt war, das viele an der Umfrage teilnehmen.
https://ec.europa.eu/eusurvey/runner/2018-summertime-arrangements
@Mira:
Einige Male habe ich versucht, an der Abstimmung teilzunehmen. Jedoch war der Server jedes Mal überlastet.
Dass die Uhr jetzt möglicherweise vorgestellt werden soll — also auf eine permanente Sommerzeit — passt gar nicht zu meinem Biorhythmus. Besser ist hingegen, dass ich meinen Tagesablauf selbst einplannen kann.
Gruß, Nemo
WOW. Ich bin dagegen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
4,6 von 513 = 0,8966 % – alle, die abgestimmt haben
3,68 von 513 = 0,7173 % – alle Befürworter
3 von 4,6 aus D: 65,2174 %
——————————–
Das die Sommerzeit nix bringt, hätte man sich auch vorher denken können. Genauso, das die Engelländer besser gar nicht eingetreten wären und jetzt nicht austreten müßten.
Aber: die von der Insel sind noch gar nicht weg und die Sommer/Winterzeit wird auch noch ein Weilchen bleiben – leider…
Diese Umfrage ist leider zu nichts bindend. Der EU Kommission in ihrer bornierten Arroganz und Überheblichkeit wird einen Teufel tun und sich um die Wünsche der Bürger zu kümmern.
Die EU-Kommision wird die Umfrageergebnisse berücksichtigen und nach allem, was ich gelesen habe, vorschlagen, dass die zweimalige Zeitumstellung alljährlich abgeschafft werden soll. Jedes Land kann dabei selbst entscheiden, ob es auf seinem Hoheitsgebiet dauerhaft die Winter- oder Sommerzeit möchte.
Die EU-Kommission macht nur Vorschläge; final darüber entscheiden tun die Regierungen der Mitgliedsstaaten zusammen mit dem EU-Parlament. Ich bin mir aber sicher, dass man dem deutlichen Mehrheitswillen (auch unabhängig von dieser Umfrage) der Bevölkerung folgen wird und diesen Zeitumstellungsirrsinn beendet. Denn die ursprüngliche Begründung bei der Einführung hat sich ja bekanntermaßen in Luft aufgelöst.
Die Umfrage ging den EU Bürgern förmlich am Arsch vorbei. Das EU Parlament schafft sich ab. In 8-10 Jahren macht jedes Land wieder sein eigenes Ding und in jedem EU Land sind die Rechten an der Politik. Alles geschuldet den EU Parlament und einer gewissen Frau (Mutter) in Deutschland und ihre noch ausstehende Politik.
Geht es hier um die Abschaffung der Zeitumstellung, oder um Politik?
Ob nun die Zeitumstellung tatsächlich abgeschafft wird oder nicht ist dass eine. Wichtig finde ich, dass überhaupt darüber nachgedacht und der EU Bürger nach seiner Meinung gefragt wurde. Ob nun 5 Millionen oder 50 Millionen abgestimmt haben ist doch egal, ich finde, man kann mit den jetzigen Zahlen schon eine stimmige Hochrechnung machen. Dass so wenige mitgemacht haben, kann auch daran liegen, dass der Server zu Anfang wochenlang nicht erreichbar war, zumindest habe ich irgendwann aufgegeben. Ich habe gehört, dass die Onlineabstimmung kompliziert und auf Englisch war, auch ein Grund.
Welche Zeit demnächst gelten soll ist mir egal, tendiere aber zur Winterzeit. Ich bin Frühaufsteher und da macht es mir nichts aus, wenn um 4.00 morgens die Sonne scheint.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Die Abstimmung war nicht kompliziert und natürlich in den verschiedenen EU-Sprachen durchführbar; ich machte es auf Deutsch. Ja, am Anfang, als alle Medien erstmalig darüber berichteten, waren die Server total überlastet und die Seite nicht erreichbar. Danach ging es aber problemlos.
80% von 3Millionen macht 2,9% der bundesdeutschen Bevölkerung und das spiegelt wohl eher die wahren Verhältnisse.
Eine gleitende Sommerzeit, um 8uhr ist es hell, das wäre geil.
gepostet mit der Deskmodder.de-App