Manche Kabelnutzer werden sich den 28.08.2018 wohl in die Geschichtsbücher schreiben. Der Berliner Hersteller AVM veröffentlichte das finale Update auf FRITZ!OS 7.0 für das Kabelflaggschiff inklusive WLAN-Mesh, Smart-Home-Neuerungen, neuer Heimnetzübersicht und all das, was solange gefordert wurde. Das Unternehmen musste sich viel Kritik gefallen lassen, nur weil man vier Boxen bereits mit dem damaligen FRITZ!OS 6.9x ausstattete.
Nachdem man bereits mehrere Modelle mit der neuen Software bestückt hat, ist nun die FRITZ!Box 6590 Cable dran. Das Kabelmodell ist mit High-End-WLAN, 4 LAN-Ports, DECT-Basis und USB 2.0 Anschlüssen ausgestattet und kann an jedem beliebigen Kabelanschluss eingesetzt werden. Dank der Routerfreiheit aus August 2016, bleibt einem Nutzer die Wahl des Kaufens oder Mietens überlassen. Bei einer gekauften Box kommt die Software direkt von AVM und ohne Einschränkungen auf die Box, bei Kabelanbietern dauert es immer eine ganze Weile, bis ein Update verfügbar ist – dann auch noch mit Einschränkungen.
FRITZ!OS 6.9x sollte eigentlich der Grundstein für WLAN-Mesh und weiteren Features sein. Da man aber die Updatezyklen zu weit strecken müsste, entschieden sich die Berliner dazu, das Update auszusetzen und direkt an der 7er-Version zu arbeiten. Damit wollte man die Zyklen deutlich verringern und somit das gesamte Portfolio an aktuellen Modellen inkl. Repeatern und Powerline-Adaptern mit der neuen Firmware ausstatten.
Das klappt bis jetzt auch ganz gut, denn die 6590 Cable ist das 6. Modell, welches die Firmware auf FRITZ!OS 7.0 erhält. Offiziell verfügbar ist das Update auf der 7590, 7580, 4040, 7362 SL und eben die 6590. Die FRITZ!Box 7490 braucht noch ein wenig länger, wird aber das Update zeitnah erhalten, versicherten uns die Berliner vor Kurzem.
Die neue Version alias FRITZ!OS 7.0 für die FRITZ!Box 6590 Cable vom 28.08.2018 enthält folgende Verbesserungen und Änderungen:
Internet:
- NEU – Einfache Anmeldung für regelmäßige Statusinformationen zu Ihrer FRITZ!Box (MyFRITZ!-Bericht)
- NEU – MyFRITZ!-Internetzugriff auf FRITZ!Box ohne Browserwarnung (SSL-Zertifikate von Let’s Encrypt) reload > mehr
- NEU – Anzeige von (VPN-) Fernzugängen zum Beispiel der MyFRITZ!App 2 auf der Übersichtsseite unter Verbindungen
FRITZ!NAS:
- NEU – komplett neu gestaltete Bedienüberfläche für FRITZ!NAS
Smart Home:
- NEU – Unterstützung von DECT-ULE/HAN-FUN
- NEU – Mit Smart Home-Vorlagen unterschiedliche Konfigurationen der Smart Home-Geräte für verschiedene Anlässe (z.B.: Feiertag, Arbeitsschicht, Urlaub…) erstellen und bequem per Knopfdruck wechseln > mehr
- NEU – Eine Push-Nachricht wird versendet, wenn unterbrochene DECT-Verbindung wieder aufgebaut wurde
Telefonie:
- NEU – Unterstützung von Speedphone 11 der Deutschen Telekom > mehr
- NEU – Die FRITZ!Box als Mesh Master überträgt ihre Rufnummern auf eine zusätzliche FRITZ!Box als Mesh Repeater (automatische Einrichtung mit Anbieterprofil „FRITZ!Box im Mesh“) > mehr
- NEU – Zeitsteuerung für Rufumleitungen
- NEU – Rufnummern aus Anrufliste direkt zu Rufsperren oder bestimmten Telefonbüchern hinzufügen
- NEU – Unterstützung für den SIP-Trunk der Telekom (DeutschlandLAN SIP-Trunk / SIP-Trunk Pooling) > mehr
System:
- NEU – Zusätzliche Bestätigung von bestimmten Änderungen können nun auch mit dem Google Authenticator vorgenommen werden. > mehr
- NEU – Automatische Mesh-Repeater Einrichtung einer zweiten FRITZ!Box per Tastendruck > mehr
WLAN:
- NEU – mittels „FRITZ! Hotspot“ jetzt einen besonders komfortablen WLAN-Zugang für WLAN-Gäste an öffentlichen Plätzen wie Bars, Restaurantes, Praxen etc. anbieten. Details siehe WLAN / Gastzugang > mehr
- NEU – Erhöhung der Sicherheit bei WLAN durch Unterstützung für Protected Management Frames (PMF) > mehr
- NEU – Unterstützung für 160-MHz-Kanalbandbreite hinzugefügt (7590)
- NEU – weniger Wartezeit bei der Belegung von WLAN-Kanälen >48 im 5 GHz-Band („Zero Wait DFS“) für FRITZ!Box 7590 und 7580 > mehr
DECT:
- NEU – FRITZ!Fon Startbildschirm Ereignisse Anzeige für eingegangene Faxe
- NEU – FRITZ!Fon Mediaplayer: Speichern und Laden von Musiklisten als .xsfp Datei per FRITZ!NAS möglich
- NEU – FRITZ!Fon Startbildschirm Smart-Home scrollbar, um mehr Smart-Home-Geräte anzuzeigen
- NEU – FRITZ!Fon Unterstützung für bis zu fünf eigene Klingeltöne pro Handgerät
- NEU – FRITZ!Fon ermöglicht Update für FRITZ!Box (auf Wunsch PIN-geschützt)
- NEU – FRITZ!Box unterstützt Software Update für kompatible Handgeräte anderer Hersteller
- NEU – FRITZ!Fon Rufnummernauflösung nach Landes- und Ortsvorwahlen
- NEU – Vor- und Zurückspringen bei der Wiedergabe von Podcasts am FRITZ!Fon ermöglicht
Heimnetz:
- NEU – Übernahme der Einstellungen für den Push Service, das Auto-Update und die AVM-Dienste ins gesamte WLAN Mesh
- NEU – Heimnetzübersicht zeigt auch Telefon- und Smarthomeverbindungen mit vollständiger Topologie und Verbindungsqualität an
- NEU – FRITZ! Produkte mit aktiver Mesh-Funktion werden auf der FRITZ!Box Startseite sowie in der Tabellendarstellung der Mesh-Übersicht mit dem Mesh-Symbol gekennzeichnet
- NEU – LED-Anzeige zum Identifizieren von FRITZ!Powerline-Produkten im Netzwerk (Powerline-Paging)
Powerline:
- NEU – Option zur Prüfung und ggf. Behebung erkannter Störeinflüsse von Powerline auf VDSL > mehr
Info
Die Änderungen von FRITZ!OS 6.9x sind hier nicht aufgeführt, da diese den Rahmen sprengen würden . Mesh-WLAN und all die coolen Features sind natürlich inbegriffen. Das Update steht über die Benutzeroberfläche bereit und kann darüber installiert werden. Auch Tester im FRITZ! Labor können auf die offizielle Release updaten.
Bei mir wird momentan noch nichts angezeigt. Bin momentan auf Labor 06.110-60470, oder muss man vorher wieder auf Release 06.110? Auch die Abfrage über JUIS bzw. JSON bringt keine Firmware zum vorschein!
Auch auf der AVM Seite steht sie noch unter Labor.
Leider wäre gerade für so eine größere Firmware-Änderung das Recovery Tool super, doch leider … Kabelbox natürlich. Habe dies bereits mehrfach schon AVM gemeldet, dass ich als Kabelbox Besitzer gerne die gleichen Vorzüge wie die DSL Besitzer hätte (Firmware Management).
Naja vielleicht tut sich ja noch was…
erledigt, mittlerweile installiert!
Ich habe einen Kabel Zuhause Anschluss der Telekom. Da dort Packet Cable 1,5 der Standard ist, könnte ich die AVM
Fritzbox mit dem neuen Betriebssystem 7.0 im vollen Umfang nutzen?
Was ist denn Cable 1,5?
Wenn du Telekom hast macht doch eine Fritz Box Cable (=Fernsehkabel) keinen Sinn.
reagiert die Oberfläche wenn mann sich einlogt auch bei euch so träge? Bei vorgänger version war das nicht der Fall.
läuft hervorragend..einwandfrei..normale reaktion..hatte auch die letzte labor drauf..habe dan heute früh bescheitbekommen..und update gemacht.dan alles auf werksreset und komplett neu konfiguriert..läuft bestens..
@g
hmm ok ich habe die neue auch bekommen das updateverlauf lief reibungslos aber wie oben beschrieben ist die oberfläche nicht mehr so schnell wie vorher? vielleicht liegt es da drann das ich kein werksreset gemacht habe? ich probiers heute abend mal
Im Changelog steht das:
DVB-Streaming jetzt mit Unterstützung für SAT>IP
Scheinbar kann man das jetzt an einem Sat Anschluss betreiben?