Die Telegramm App wurde auf die Version 1.3.13 aktualisiert. In den Einstellungen über das linke Hamburger Menü kann man nun den Nachtmodus aktivieren. Aber das ist nicht das Einzige was geändert wurde. Über das „…“ Menü können nun Daten wie Bilder, Videos, Sticker und sogar Sprachnachrichten aus einzelnen Chats exportiert werden.
Diese landen dann im Speicherpfad Downloads\Telegram\Desktop. Diesen Pfad kann man aber auch ändern. Aber auch das ist noch nicht alles.
- Eigene Farbthemen können als Tag- und Nachtmodus festgelegt werden.
- Unterstützung für Telegram Passport 1.1 und verbesserter Kennwort-Hashing-Algorithmus, um deine Telegram Passport Daten noch besser zu schützen.
Wer die App noch nicht ausprobiert hat:
Dort findet ihr auch uns und unseren Chat t.me/deskmodder
Telegram Desktop App mit Nachtmodus
Telegram Desktop App..was soll das den fürn sinn ergeben..?bei all den modernen komunikations möglichkeiten..was das nun soll verstehe ich nicht..finazlücke..??könnte man da noch was rausholen..??mal ehrlich..email etz ist doch nun nicht langsammer wie telegramm..oder whatsapp..chatt usw..usf..
Den Sinn Telegram eben auf allen Geräten nutzen zu können?! Würde ich mir für Whatsapp ebenso wünschen, da funktioniert die App leider nicht eigenständig und ist so eher eine Notlösung.
Welchen Sinn das haben soll … echt jetzt?
Mit solch einer dämlichen Frage stellen wir erst mal eine Basis Bereit zur weiteren Diskussion:
– Man ist eh schon Telegram Nutzer und hat die App auf seinem Smartphone. Für PC und Smartphone nutzt man den gleichen Account. Danach sollte man noch wissen das es nicht so dämlich gelöst wurde bei bei Whatsapp.
Hier kann alles gleichzeitig laufen ohne ständige Anmeldung hier und da und man kann nahtlos von einem auf dem anderen Gerät agieren und nicht ein entweder oder.
Willste jetzt echt höhren welche Vorteile ein großer Bildschirm ,einer richtigen Tastatur haben, das man auch ganz nebenbei während man am PC sitzt direkt ohne große Unterbrechung mal schnell auf Nachriten Antworten kann.
Datenaustausch zum PC, auch kein problem. die Daten kommen synchron zu allen Quellen. Man kann sich auch selbst Daten so zuschicken.
Kann man natürlich alles schön per email, dateisyncro etc. machen, da musst du aber vorher das ganze Messengersystem in frage stellen. Durch Telegram hat man jedenfalls auch den Komfort am heimischen PC.
Und für Smartphone verweigere und Aluhuträger. Für Telegram braucht man nicht zwingend eine TeleNr. wie bei Whatsapp. Da reicht eine Wegwerf eMail. Da könnte sogar also Oma Trudi mit ihrem Pentium 60 noch ihrem Enkel vom PC aus eine Nachricht völlig anonymisiert auf der Smartphone des Enkels schicken. Oder man kann in einer portablen Version auch aus Usbekistan West im Internetcafe echtzeitkomunikation mit seinen liebste machen.