Apple – MacBook Pro-Ladeadapter mit dem iPhone nutzen?

Mit den neusten Geräten aus dem Hause Apple ist nun auch Fast Charging möglich. Die Empfehlung für das iPhone X, iPhone 8 und 8 Plus lautet im Allgemeinen sich ein USB-C-zu-Lightning-Kabel inklusive des 30W-Ladeadapters zu kaufen, um Fast Charging nutzen zu können. Insgesamt kostet der Spaß ungefähr 90 € (je nach Länge des Kabels). Was ist aber, wenn man ein neues MacBook Pro mit USB-C hat, kann man den Ladeadapter auch benutzen?

9to5Mac hat die Frage näher betrachtet und sich die einzelnen Produktseiten bei Apple.com näher angeschaut. Das Fazit ist, dass alle angebotenen Ladegeräte kompatibel sind, selbst das 87W-Netzteil. Man kann also sorglos zu einem Adapter von Apple greifen und sein iPhone damit (schneller) laden.

Wie geht das? Die Angaben auf den Netzteilen sind nur mögliche Werte. Die tatsächlich genutzte Leistung bestimmt das Endgerät, was bedeutet, dass nur so viel genutzt wird, wie auch gebraucht wird. Beispielsweise zieht das iPhone X konstant rund 6W, egal ob am 87W-Ladeadapter oder dem 12W-iPad-Adapter.

In einem aktualisierte Support-Dokument werden die folgenden iOS-Geräte als kompatibel angegeben:

  • iPhone X
  • iPhone 8
  • iPhone 8 Plus
  • iPad Pro 12.9-inch (2nd generation)
  • iPad Pro 12.9-inch
  • iPad Pro 10.5-inch

Persönlich finde ich es schade, dass bei den iPhones immer noch das 5W-Netzteil mitgeliefert wird. Jedoch gibt es Gerüchte, dass Apple ab diesem Jahr 18W-Netzteile mitliefert. Wir werden ja bald sehen, ob das stimmt.

Apple – MacBook Pro-Ladeadapter mit dem iPhone nutzen?
zurück zur Startseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder