WhatsApp ist einen neuen Deal mit Google eingegangen. Seit Langem kann man ja seine Backups auch bei Google Drive ablegen. Bislang ist es aber so, dass hier das persönliche Speicherkontingent genutzt wird. Ab November soll sich das nun ändern.
Denn wie Google aktuell informiert, soll ab dem 12.November der persönliche Speicherplatz bei Google Drive nicht mehr durch WhatsApp Backups reduziert werden. Heißt also alle Backups von WhatsApp bei Google Drive belasten nicht mehr euer persönliches Kontingent – egal wie groß das Backup ist. Backups welche älter als 365 Tage sind sollen automatisch gelöscht werden.
WhatsApp: Backups bei Google Drive belegen demnächst keinen persönlichen Speicherplatz mehr
Die Backups bei Google sind allerdings NICHT verschlüsselt, im Gegensatz zu den Nachrichten.
Sollte jedem bewusst sein und nein, imho ist dies nicht egal.
Nicht dass ich nicht trotzdem weiterhin die Backup Funktion nutze, egal was irgendjemand sagt.
GDRIVE hat 1 Milliarde aktive Nutzer….aber ausgerechnet dein WhatsApp-Backup sind für Google,
NSA, CIA …und überhaupt alle Geheimdienste und Datenkraken dieser Welt wollen nur dein
WhatsApp-Backup ausspionieren, auswerten und dich mit Werbung zum hemmungslosen Konsum
verführen
Sag mal….merkst du eigentlich noch etwas ?
Und was spricht dagegen das man das Handy / Smartphone komplett sichert ( z.B. mit Acronis ) , dieses Image kann man dann wiederum vor dem Upload z.B. auf Google Drive verschlüsseln / verpassworten
Immer dieses Deals…
Bei sowas habe ich immer Sand in den Augen.
Ich bin einer, der Antox nutzt. Das gibt es auch Win und für Android. Die Kommunikation komplett verschlüsselt.
Backup mache ich eher mit TRWP und speichere es lokal ab.