Nach einer langen Testphase steht nun endlich das finale Update auf FRITZ!OS 7.0 für die FRITZ!Box 7590 und FRITZ!Box 7580 offiziell zur Verfügung. Bereits seit Dezember 2017 wurde die neue Version ausgiebig im sogenannten FRITZ! Labor zum Testen bereitgestellt.
FRITZ!OS 6.98 war somit also der Vorläufer des finalen Updates und enthielt alle wichtigen Änderungen und Verbesserungen im Laufe der Zeit. Neben dem aktuellen und ehemaligen Flaggschiff sind noch viele weitere Geräte in den Genuss der Betaversion gekommen.
Mit FRITZ!OS 7.0 erhalten viele weitere Modelle ebenfalls Mesh-WLAN und sollten die neue Software in den nächsten Tagen erhalten. AVM möchte eben mit diesem Update die Zyklen zwischen den unterschiedlichen Modellen deutlich geringer halten und hat auch deshalb 10 Geräte für die Testversion bereitgestellt.
[Update 25.07.] FRITZ!Box 7490, 7530, 7560, 4040 erhalten doch noch eine Labor
Das neue FRITZ!OS hat folgende Neuerungen und Verbesserungen parat:
Internet:
- NEU – Einfache Anmeldung für regelmäßige Statusinformationen zu Ihrer FRITZ!Box (MyFRITZ!-Bericht)
- NEU – MyFRITZ!-Internetzugriff auf FRITZ!Box ohne Browserwarnung (SSL-Zertifikate von Let’s Encrypt) reload > mehr
- NEU – Anzeige von (VPN-) Fernzugängen zum Beispiel der MyFRITZ!App 2 auf der Übersichtsseite unter Verbindungen
FRITZ!NAS:
- NEU – komplett neu gestaltete Bedienüberfläche für FRITZ!NAS
Smart Home:
- NEU – Unterstützung von DECT-ULE/HAN-FUN
- NEU – Mit Smart Home-Vorlagen unterschiedliche Konfigurationen der Smart Home-Geräte für verschiedene Anlässe (z.B.: Feiertag, Arbeitsschicht, Urlaub…) erstellen und bequem per Knopfdruck wechseln > mehr
- NEU – Eine Push-Nachricht wird versendet, wenn unterbrochene DECT-Verbindung wieder aufgebaut wurde
Telefonie:
- NEU – Unterstützung von Speedphone 11 der Deutschen Telekom > mehr
- NEU – Die FRITZ!Box als Mesh Master überträgt ihre Rufnummern auf eine zusätzliche FRITZ!Box als Mesh Repeater (automatische Einrichtung mit Anbieterprofil „FRITZ!Box im Mesh“) > mehr
- NEU – Zeitsteuerung für Rufumleitungen
- NEU – Rufnummern aus Anrufliste direkt zu Rufsperren oder bestimmten Telefonbüchern hinzufügen
- NEU – Unterstützung für den SIP-Trunk der Telekom (DeutschlandLAN SIP-Trunk / SIP-Trunk Pooling) > mehr
System:
- NEU – Zusätzliche Bestätigung von bestimmten Änderungen können nun auch mit dem Google Authenticator vorgenommen werden. > mehr
- NEU – Automatische Mesh-Repeater Einrichtung einer zweiten FRITZ!Box per Tastendruck > mehr
WLAN:
- NEU – mittels „FRITZ! Hotspot“ jetzt einen besonders komfortablen WLAN-Zugang für WLAN-Gäste an öffentlichen Plätzen wie Bars, Restaurantes, Praxen etc. anbieten. Details siehe WLAN / Gastzugang > mehr
- NEU – Erhöhung der Sicherheit bei WLAN durch Unterstützung für Protected Management Frames (PMF) > mehr
- NEU – Unterstützung für 160-MHz-Kanalbandbreite hinzugefügt (7590)
- NEU – weniger Wartezeit bei der Belegung von WLAN-Kanälen >48 im 5 GHz-Band („Zero Wait DFS“) für FRITZ!Box 7590 und 7580 > mehr
DECT:
- NEU – FRITZ!Fon Startbildschirm Ereignisse Anzeige für eingegangene Faxe
- NEU – FRITZ!Fon Mediaplayer: Speichern und Laden von Musiklisten als .xsfp Datei per FRITZ!NAS möglich
- NEU – FRITZ!Fon Startbildschirm Smart-Home scrollbar, um mehr Smart-Home-Geräte anzuzeigen
- NEU – FRITZ!Fon Unterstützung für bis zu fünf eigene Klingeltöne pro Handgerät
- NEU – FRITZ!Fon ermöglicht Update für FRITZ!Box (auf Wunsch PIN-geschützt)
- NEU – FRITZ!Box unterstützt Software Update für kompatible Handgeräte anderer Hersteller
- NEU – FRITZ!Fon Rufnummernauflösung nach Landes- und Ortsvorwahlen
- NEU – Vor- und Zurückspringen bei der Wiedergabe von Podcasts am FRITZ!Fon ermöglicht
Heimnetz:
- NEU – Übernahme der Einstellungen für den Push Service, das Auto-Update und die AVM-Dienste ins gesamte WLAN Mesh
- NEU – Heimnetzübersicht zeigt auch Telefon- und Smarthomeverbindungen mit vollständiger Topologie und Verbindungsqualität an
- NEU – FRITZ! Produkte mit aktiver Mesh-Funktion werden auf der FRITZ!Box Startseite sowie in der Tabellendarstellung der Mesh-Übersicht mit dem Mesh-Symbol gekennzeichnet
- NEU – LED-Anzeige zum Identifizieren von FRITZ!Powerline-Produkten im Netzwerk (Powerline-Paging)
Powerline:
- NEU – Option zur Prüfung und ggf. Behebung erkannter Störeinflüsse von Powerline auf VDSL > mehr
Weitere Informationen erhaltet ihr auch in der offiziellen Pressemitteilung von AVM.
Danke für die Info!
Wann wird der Rest kommen?
Ich würde sagen, dass du keine 2 Wochen mehr warten musst … kann aber auch anders sein.
OK, weil AVM wollte doch alle Modelle „fast gleichzeitig“ bedienen?
„und wird schrittweise für aktuelle FRITZ!-Produkte bereitgestellt“
Ich bin mal gespannt. Ich habe eine 3490, weil ich keine Festnetztelefonie nutze. Und obwohl die 3490 faktisch der 7490 gleichgestellt ist, wurde sie nie über Labor Versionen bedient. Auf Twitter wurde mir allerdings seitens AVM Anfang des Jahres versprochen, dass auch die „unbedeutenderen“ Modelle bis August bedient werden sollen. Hoffentlich…
Ich denke man sollte jetzt nicht übereilt dieses Update einspielen. Auch diese finalen Versionen von AVM können noch Fehler haben. Jedenfalls sagt mir das meine Erfahrung.
ich hab sie am laufen und bisher keinerlei bugs oder sonstiges festgestellt (7590)
… auch keine temporären WLAN Abbrüche (7590) ?
Ich habe seit kurzem wieder eine Fritz! Box, nachdem das Super ASUS Gerät
durch eine Fehlerhafte Firmware unbrauchbar wurde,
Kaufpreis wurde durch Amazon
nach anderthalb Jahren Nutzung vollständig erstattet!
Ich ärgere mich über den kauf, ich hatte früher mal eine Fritz! Box,
damals schon temporäre WLAN Abbrüche, trotz richtiger Konfigurationen…
nein wlan läuft auch super (2x handy’s dran,1x drucker,1x laptop)
alles unter 5ghz nur drucker läuft über 2.4ghz verbindung
WLAN-Abbrüche gehören zum Markenkern von AVM. Einfach nur Googeln. Mein Lumia 950XL und ein iPhone 8 will im 5GHz einfach nicht stabil laufen. Kaum im Standby -> raus. Nutze daher das halbwegs brauchbare 2,4GHz. Natürlich ändert die aktuelle Laborversion daran auch nichts, daher bin ich auch auf der Suche nach einen neuen Router und dachte eigentlich an ASUS. Eine fehlerhafte Firmware ist da natürlich was anderes, aber sonst zufrieden gewesen?
@Morku ich verkauf zurzeit einen Asus Router!xD
@Morku 17:40 Uhr
Ich war mehr als zufrieden, Null Probleme bis zum Vorfall eben,
der Router bietet keine DECT Telefonie (Falls wichtig)
Mehr dazu hier:
https://www.computerbase.de/forum/threads/hinweis-asus-dsl-ac68u-nach-firmware-update-brick.1810737/
Das kann ich nur unterstützen. Ein Zurück gibt es nicht und wenn etwas nicht funktioniert, bleibt nur die Einsendung nach Berlin. Das ist nicht wie bei einem PC, wo man im Notfall den Rechner neu aufsetzt oder ein Backup einspielen kann.
Wer also nicht unbedingt eine der neuen Funktionen ganz dringend braucht, sollte sich in dem Fall zumindest Gedanken darüber machen, wie er eine Woche ohne Router auskommen kann. Ist ja Sommer und so. Das Helle, das so nervig im Schirm die Gegner verdeckt, ist die Sonne.
Ja klasse, das sind doch mal gute Nachrichten, dann warte ich mit meiner 6490 Cable ja maximal noch bis 2021.
Biste da sicher dass das sooo schnell geht ???
bevor da ein Update kommt ist das Supportende erreicht
eigentlich war ja auch die Rede davon ( auch hier bei Deskmodder wurde das meines Erachtens thematisiert) sollte nach der WM diesbezügliche Updates kommen – und wie lange ist die WM schon vorbei ????
Da ging es nicht um OS7, sondern um das Rollout der 6.88 bei Unitymedia. Und die Entscheidung kam auch von UM, AVM hat sich nie dazu geäußert.
Muss mich nochmals dazu melden – es war in der Tat die 6.88
– ABER Unitymedia hat es ( bei meiner Mietbox) TATSÄCHLICH geschafft das Update 6.88 einzuspielen ( irgendwann die letzte Nacht vermute ich )
Und das Update des C5 geht jetzt auch auf die Version 4.05 ( oder so ähnlich, hatte zu schnell gedrückt)
Falls vorhanden Fritz DECT Geräte updaten.
Die 6.88 ist bei mir seit Wochen aktiv. Man will jetzt nach der WM den Rollout wieder antreiben.
Danke an Vodafone
Hallo in die Runde
Habe gerade das Update fuer meine 7590 erhalten und kann sagen das der Upload als auch das einspielen super schnell von starten gegangen ist. Zur Fehlererkennung wenn es noch welche geben sollte ist es zu frueh.
Gruß uli
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Habe das Update vor ca. 5 Stunden eingespielt und seitrdem schon mehrmals Verbindungsabbrüche im 5 GHz-Band, die ich vorher wirklich noch nie hatte. Ich werde das weiter beobachten und ggf. direkt an AVM melden…
Die habe ich mit meiner 7490 seit ich das Gerät besitze. Updates haben daran nichts geändert und ist scheinbar ein Feature. Das Problem wird aber nur hin und her geschoben. Die einen Sagen „es ist das Gerät“, die nächsten „der Router“, aber Ende ist es ‚die Kombination‘ von beidem, aber AVM sticht trotz allem immer wieder hervor.
Ich hoffe nur, dass bald die ax kompatiblen Router kommen, damit ich bald einen Grund für den Umstieg habe.
Mit meiner 7590 hatte ich wirklich noch nie Verbindungsabbrüche im W-LAN. Mit meinem vorherigen VDSL-Router von ASUS jedoch von Anfang an regelmäßig.
sicher das es an der fritzbox liegt ? ich hatte solche probleme noch bei keiner fritzbox
Ich gehöre auch zu denjenigen, die Probleme mit der FritzBox genauer Verbindungsabbrüchen haben. Insbesondere bei hoher Last, also viele Geräte gleichzeitig und Downloads kommt das vor.
An der FRITZBox hängt noch die Airport Timecapsule von Apple mit extra WLAN.
Die gleichen Geräte haben hier unter gleichen Voraussetzungen keine Probleme.
Deshalb glaube ich, liegt es am WLan Teil der FritzBox.
Oftmals schalte ich das WLAN der FritzBox aus und nutze nur noch die Airport. Die hat mich noch nie im Stich gelassen.
Hallo,
FritzOs 7 für 6590 kein Spur? Wieso kommt da nichts? Ist doch der aktuelle Cable Router.
Die 6590 hat IIRC nur zwei Laborversionen bekommen. Das hängt mit der immer noch problematischen Situation der Kabelrouter der Anbieter direkt zusammen. Und die Unterschiede zwischen Kabel und DSL sind so groß, dass es nicht mit einem einfachen Austausch des Modemteils der Firmware getan ist. Deshalb gehe davon aus, dass die 6590 eher zu den späteren Geräten gehören wird, die freigegeben werden. Du kannst natürlich auf die Laborversion gehen, wenn das Risiko für dich akzeptabel ist.
Zum Trost: Die 6490 hat noch überhaupt keine neue Version seit der 6.87/6.88 bekommen. Da wird es wohl mit am Längsten dauern, bis die User der freien 6490 umsteigen können. Von den gemieteten Boxen ganz zu schweigen.
Anfrage zu meinen mehrfachen Changerequests
1. Nutzt das Fritzbox NAS jetzt endlich SMB 2 oder 3 anstelle vom unsicheren SMB1
2. Können Gast WLAN Geräte nun gesetzeskonform ausgeschlossen werden, wenn sie die Nutzungsbedingungen verletzen ?
(Störerhaftung)
3. Gibt es Umsetzungen zur Löschung von Daten gemäß DSGVO (MAC Adresse etc.)