Heute haben Samsung und ARM angekündigt, dass sie ihre Zusammenarbeit weiter ausbauen wollen. Im Speziellen geht es um Chipsätze des Cortex-A76-Kerns im 7LPP (7nm Low Power Plus) und später dann im 5LPE (5nm Low Power Early). Diese ermöglichen eine Rechnerleistung von mehr als 3 GHz. Eine Steigerung von 35% Leistung und 40% weniger Energieverbrauch gegenüber dem A75.
Der Cortex-A76 in 7 nm soll noch in der zweiten Jahreshälfte 2018 zur Serienreife gebracht werden. Die 5 nm Variante im Extreme Ultra Violet (EUV)-Lithographieverfahrens soll dann 2019 folgen. Die dann noch kleiner und Stromsparender wird als die 7 nm Variante. ARM selber bezeichnet den Cortex-A76 als „Laptop-Klasse“. Somit dürfte er nicht nur in Handys verbaut werden.
Aber mal ganz ehrlich krass ist es schon oder 7 oder 5 nm? Mein erster Heizofen war ein Thunderbird mit 120 nm. Einige von euch können sicherlich noch höhere Werte liefern. Es ist schon verrückt, wie die Technik immer weiter entwickelt wird, um auf kleiner Fläche immer mehr unterzubringen und das dann auch noch effektiver und stromsparender.