Mozilla hat heute erwartungsgemäß Firefox 61 veröffentlicht. Der Browser bringt unter Anderem neue Einstellungen für die Seite „Neuer Tab“ und die Startseite mit. So ist es jetzt zum Beispiel möglich sich eine leere Seite beim Start darstellen (ich hatte schon drüber berichtet) zu lassen. Alle Neuerungen dieser Version listen die Release-Notes auf. Der Browser kann hier heruntergeladen werden.

Mozilla veröffentlicht Firefox 61
Also ich würde gern wechseln. Seit dem die Unterstützung einiger Plugins weggefallen ist, denke ich darüber öfter nach bzw. schon vorher, aber Alternativen gibt es ja leider nicht wirklich. die 40er versionen waren noch gut…
Ich bin immer noch bei FF 30 ^^
Da sollte man nicht noch stolz sein wenn man veraltete Programme Versionen benutzt.
Ich mache zu jedem Programm immer neuste Version drauf, kann nur allen empfehlen.
Was ist an Waterfox / Basilisk auszusetzen?
Neben dem IE11 habe ich mir vor kurzem den aktuellen Firefox als Alternative installiert, weil der IE11 einige Webseiten nicht mehr korrekt darstellt, wie zB. Google News. Leider gefällt mir der Firefox nicht wirklich gut, weil die Handhabung teilweise umständlich ist. Man kann zwar alle seine Favoriten aus dem IE11 importieren, aber um sie anzuwählen, muss man sich erst immer durch Untermenüs hangeln. Das ist beim IE11 deutlich besser gelöst und Favoriten sind für mich die meistgenutzte Funktion eines Browsers. Außerdem habe ich erst mittels IOBit Uninstaller einige zweifelhafte Plugins aus Firefox entfernen können, die in der eigenen Plugin-Liste nicht einmal genannt wurden. Und deutlich schneller ist der Firefox auch nicht, wie ich immer gehofft hatte. Chrome kommt für mich nicht in Frage, denn die Datenkrake Google sammelt schon genug Daten von mir. Vielleicht teste ich noch Opera.
Probier doch mal den Edge.
Läuft inzwischen bestens.
Ok, habe Edge gerade noch einmal ganz kurz gestartet, aber nur zum Abgewöhnen, denn diese Windows 10 typische Optik und die gewöhnungsbedürftigen Menüs gefallen mir überhaupt nicht. Ein erster Test mit Opera hinterließ bei mir hingegen einen so guten Eindruck, dass ich den Firefox jetzt sofort wieder deinstalliert habe. Opera erscheint mir sehr gut durchdacht und ist leicht zu bedienen. Die Lesezeichen werden vernünftig dargestellt und es gibt sogar eine Liste der zuletzt geschlossenen Tabs. Zur Not habe ich den Firefox ja noch im Tor-Browser. Und eventuell installiere ich auch noch die sichere Rhode&Schwarz BitBox. Dann habe ich aber wirklich genug Browser.
Unter XP hatte ich mir auch mal einige Scripts erstellt, um aus dem IE heraus per Menüeintrag die aktuelle Seite in einem anderen Browser aufzurufen. Mal sehen, ob ich das wieder hinbekomme?
zum Thema Lesezeichen: Hast du es schon mal mit der Suchfunktion in der Adressleiste versucht? Die findet auch Treffer aus deinen Lesezeichen. Einfach Begriff in die Adressleiste eingeben und Firefox machen lassen. Klappt bei mir wunderbar.
Danke für den Vorschlag Horst, aber da ich nur das Ein-Finger-Suchsystem beherrsche, ist der Weg über die Tastatur keine gute Lösung für mich.
auch wenn schon firefox deinstalliert, sollte man bei den
nächsten versuch! unter anpassen das lesezeichen
mit in die symbolleiste ziehen.
erspart das erwähnte durch menüs klicken (2 klicks weniger!)
oder gleich die lesezeichen symbolleiste verwenden!