Schaut man sich derzeit die Internettarife an, ist wohl hauptsächlich die dort meist niedrige verfügbare Upload-Geschwindigkeit anzumerken. Auch Vodafone mit seinem Kabelnetz liegt hier klar hinter dem europäischen Standard zurück. Nun aber versucht man den Kunden entgegenzukommen und möchte unter bestimmten Bedingen mehr Upload-Speed bereitstellen.
Immer dann, wenn freie Kapazitäten vorhanden sind, sollen sich Kunden mit allen Anschlüssen bis 200 Mbit/s kurzzeitig über deutlich höhere Übertragungsgeschwindigkeiten freuen, die über den vertraglich festgelegten Maximal-Bandbreiten liegen. Voraussetzung für diesen „Geschwindigkeitsboost“ ist ein Kabelrouter bzw. Kabelmodem, welches mindestens DOCIS 3.0 unterstützt. Ebenso gibt es eine Einschränkung bei der Dateigröße, bei welchen der Geschwindigkeitszuwachs genutzt werden kann. Hier gibt Vodafone eine maximale Dateigröße von 15 MB an. Nach dem Upload einer Datei mit dieser Größe soll man dann auch wieder auf die normale Upload-Geschwindigkeit begrenzt werden.
Also für mich klingt das so wie gewollt aber nicht konsequent umgesetzt. Warum nur User mit Anschlüssen bis 200 MBit/s profitieren sollen, ist fraglich. Hier hatte ich auch gedacht das Vodafone die anderen Tarife mehr pushen möchte. Auch eine maximale Dateigröße von 15 MB ist nicht wirklich viel. Aber Hauptproblem wird wohl die Zeit sein, wo solche freien Kapazitäten vorhanden sind. Hier kann ich mir spät in der Nacht oder am Vormittag, wenn die meisten nicht zu Hause sind, vorstellen. Da sag ich mal „Das geht besser Vodafone“. Was haltet ihr davon?
Wenn jetzt noch Microsoft mitspielt und Windows 10 ‚zusammenstutzt‘, dann könnte es ja wirklich noch klappen, wenn dann der Rest der Menschheit auf dieses Betriebssystem umsteigt …
…
Aber so werden die Herrschaften bestimmt nicht den schlafenden Riesen (Telekom) aufwecken … ‚Träum weiter‘ Telekom …
ich finde es sehr beschämend das es im kabel eh eine „beschrenkung“ gibt…die ja von der technik eigendlich gar nicht vorgesehen IST. swisscom zB hat keine „sperre“…auch china nicht…russland auch nicht
aber deutschland…läst sich abzocken.
alle kabel benutzer sollten mal 1 monat die router und fernseher abschalten. als demonstration!
wenn so eine demonstration nur 30% der benutzer mitmachen..ist das ein druck, der nicht mehr wegzudiskutieren ist…und zu veränderung führen muß.
Das ist eine echt gute Idee. Ich gebe da nur zu denken, dass der Kunde bereits für die Leistung gezahlt hat. Wie entsteht denn dann der „Druck“ auf das Unternehmen?