Die neue Update-Runde in Sachen Firefox ist Geschichte. In den letzten Tagen gab es auch eine neue Beta-Version des Browser. Wer diese nutzt und das Update schon hinter sich hat wird festgestellt haben dass Firefox 61 kleinere Änderungen bei den Einstellungen zu Seite „Neuer Tab“ und auch der Startseite mit sich bringt. Diese Einstellungen sind in einen neuen Bereich „Home“ innerhalb der Einstellungen gewandert.

Obiger Screenshot zeigt diese neue Einstellungsseite. Diese Neuerung wäre jetzt nicht unbedingt erwähnenswert wenn da nicht auch neue Möglichkeiten zur Gestaltung der Seite „Neuer Tab“ hinzugekommen wären. Ab dieser Version ist es jetzt möglich eine wirklich leere Seite anzeigen zu lassen. Bis jetzt musste man um dies zu erreichen zum Beispiel das Addon New Tab Override installieren. Ich habe wirklich lange Zeit auf eine leere Seite „Neuer Tab“ gesetzt. Mit dieser Neuerung ist das gar kein Problem mehr.
Hättest es auch über about: config lösen können und ein Addon sparen können
about: config
browser.startup.homepage“, „about:blank“)
Speicherung von Screenshots der besuchten Webseiten
Firefox speichert Screenshots von jeder besuchten Webseite auf der Festplatte, um sie später als Thumbnails auf der New Tab Page einzublenden. Diese Speicherung gefällt mir nicht, da ich mein Surfverhalten nicht protokollieren möchte, auch nicht auf dem eigene Rechner.
Um diese Speicherung abzuschalten, kann man eine neue Variable vom Typ Boolean unter „about:config“ erstellen und auf „true“ setzen:
browser.pagethumbnails.capturing_disabled = true
Mozillas Werbung nach einem Update
Nach jedem Update von Firefox wird eine Webseite aufgerufen, die Mozilla für Werbung sowie statistische Auswertungen nutzt und die ein bisschen nervt.
Unter der Adresse „about:config“ kann man diese Einblendung abschalten:
browser.startup.homepage_override.mstone = ignore
startup.homepage_welcome_url = „“
startup.homepage_welcome_url.additional = „“
startup.homepage_override_url = „“
Ich habe circa 250 Änderungen am Firefox über about: config vorgenommen
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Danke für die Tipps. Muss ich mal testen. Aber für browser.startup.homepage“, „about:blank“ gibts auch eine Einstellung.
„250 Änderungen“ > dolles Ding!
kann man die Änderungen auch speichern?
Was ist bei einer Neuinstallation, was bei einem Update? Muss jedes mal neu eingegeben werden?
Kann man die Einstellungen teilen/weitergeben? z.B. an uns hier, oder selbst einen, wenn man mehrere Rechner hat?
Solche Änderungen kann man außer per about:config auch in einer Datei mit dem Namen user.js festhalten und die kann man natürlich mit anderen teilen.
@Holgi
Die „user.js“ ist im Firefox Profil zu speichern und wird beim Start von Firefox eingelesen. Die Werte überschreiben die Einstellungen in „prefs.js“. Damit ist sichergestellt, dass man beim Start die gewünschten Einstellungen hat.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Jetzt müsste sich Microsoft das mal von Mozilla und Google abgucken, die Einstellungen auch einfach so direkt ins Browserfenster zu integrieren. Wäre viel übersichtlicher als diese dumme Einstellungsleiste am rechten Rand.
Ich benutze das Addon „Neuer-Tab-Tools“. Da kann man sich die neue Tabseite selber einrichten, sogar mit eigenem Hintergrund. ^^
Das geht im Firefox noch einfacher:
Extras –> Einstellungen –> Allgemein –> Wenn Firefox gestartet wird: Leere Seite anzeigen
Dazu:
In Startseite eintragen: about:blank
Diese Konfiguration wird auch bei neuen Tabs verwendet.
Getestet => klappt bei mir nicht. Die Seite „Neuer Tab“ hat noch immer Inhalt.
Man kann auch, wenn nicht allzuviel geändert werden soll, folgende Seite benutzen:
Firefox Profilemaker
https://ffprofile.com/#
Und wer noch mehr Infos braucht, ist hier gut aufgehoben:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Firefox-60-mit-Enterprise-Engine-und-Langzeit-Support-4045335.html
unter Wichtige Seiten häten sie ruhig mal auf 4 Zeilen erweitern können…
user_pref(„browser.newtabpage.activity-stream.topSitesRows“, 4);
Danke