Wie angekündigt, hat LG gestern sein neues LG G7 ThinQ der Öffentlichkeit präsentiert und somit für 2018 sein erstes wirklich neues Smartphone-Flaggschiff vorgestellt. Dieses möchte dank super hellem Display und Boombox Lautsprechern die User vom Kauf überzeugen.
Leicht wird es für LG aufgrund der starken Konkurrenz wieder nicht werden. Technisch ist das G7 sehr gut ausgestattet. Neben dem Snapdragon 845 und 4 GB RAM ist ein Display mit QHD+ Auflösung verbaut worden. Weiterhin gibt’s eine zusätzliche Taste an der Gehäuseseite zum Aufrufen des Google Assistant.
Im Folgenden einmal die technischen Daten vom LG G7 ThinQ in der Übersicht:
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 845 Mobile Plattform
- Bildschirm: Extra helles 6.1“ FullVision Display QHD+ Auflösung (3120 x 1440/564 ppi) und 19,5:9 Seitenverhältnis
- Speicher: 4GB LPDDR4x RAM / 64GB UFS 2.1 ROM / MicroSD (bis zu 2TB)
- Dual-Hauptkamera: 16MP Dual-Hauptkamera mit verbesserten Weitwinkel (F1,9 / 107°) / 16MP Standardwinkel (F1,6 / 71°)
- Selfie-Kamera: 8MP (F1,9 / 80°)
- Akku: 3000mAh
- Betriebssystem: Android 8.0 Oreo
- Abmessungen: 153,2 x 71,9 x 7,9mm
- Gewicht: 162g
- Verbindungstechnolgien: Wi-Fi 802.11 a, b, g, n, ac / Bluetooth 5.0 BLE / NFC / USB Typ-C 2.0 (3.1 kompatibel)
- Farben: New Platinum Gray / New Aurora Black
- Weitere Leistungsmerkmale: Extra helles Display / AI Cam / Extra helle Kamera / Google Lens / AI Haptic / Google Assistant-Taste/ Spracherkennung bei weiter Entfernung / Boombox-Lautsprecher/ HiFi Quad DAC / DTS:X 3D Surround Sound / Wasser- und staubgeschützt nach IP68 / stoßsicher gemäß MIL-STD 810G / HDR10 / Gesichtserkennung / Fingerabdrucksensor / Qualcomm Quick Charge 3.0 Technologie / Wireless Charging / FM Radio
Gerade in Sachen Kamera wird das LG G7 ThinQ wohl nicht einem Huawei P20 Pro das Wasser reichen können und ob man sich gegen ein Samsung Galaxy S9 (+) durchsetzen kann, bleibt abzuwarten. Rein optisch gefällt es mir aber gut. In Deutschland wird das LG G7 ThinQ ab Anfang Juni in den Farben „New Aurora Black“ und „New Platinum Gray“ zu einem UVP von 849,- Euro erhältlich sein. Pre-Orders sind ab 25. Mai möglich.
Wer noch mehr Details zum LG G7 ThinQ wissen möchte, findet diese in der Pressemitteilung von LG.
Für 849 Euro mit der Frage, kann es dem und dem das Wasser reichen … auch Nokia legt dieses eigenartige Selbstbewußtsein mit dem N8 Sirocco für 749 Euro an den Tag. Schaut man wo der Preis für das Huawei u. Samsung schon jetzt gelandet ist dann wirft sich LG und auch Nokia schon jetzt aus dem Rennen und das führt dazu das man auch den Anschluß im HighEnd gänzlich verliert.
Einfach ein paar Wochen warten, also wer Interesse hat. LG Smartis fallen doch nach acht bis zehn Wochen um 200 – 300 Euro im Preis zur UVP, im August sollte es das G7 dann für um die 550 – 600 Euro geben. Muss ja auch, die Konkurrenz fällt ja auch schon Preis. Ich finde das G7 sehr interessant, mal schauen, was das OnePlus 6 preislich so sagt, zwischen G7 und OP6 werde ich mich dann entscheiden und das beerbt dann mein derzeitiges OP3T, das als Backup in die Schublade wandert. Aber evtl. wird es ja auch ein LG V30, das es bald für weit unter 500 gibt, mit Google Cam Mod macht das nämlich auch vorzügliche Bilder, wie das OP3T auch.