Nachdem man am gestrigen Donnerstag die anderen Modelle im FRITZ! Labor mit einer Aktualisierung versehen hat, sind heute schon wieder die 7490 und 7590 dran. Die neue Version für die 7490 lautet 6.98-55112, für die 7590 6.98-55106. Es gibt einige Schönheitsverbesserungen und Fehlerbeseitigungen in diesem Labor.
FRITZ!OS 7.x befindet sich auf einem hervorragendem Weg, wenn man bedenkt, wie häufig AVM seine Labordateien aktualisiert. Am 26.04 hatten die Modelle 7580, 7560, 7430 und 7362 SL ein neues Update im Labor erhalten, folgen heute (mit einer etwas aktuelleren Version) die Modelle 7490 und 7590. Der Changelog wird auch immer kleiner, sodass vielleicht schon bald die finale Version an die Tür klopft.
Der Chaneglog vom 27.04.2018 sieht wie folgt aus:
— Verbesserungen in FRITZ!OS 6.98-55xxx —
Internet:
- Behoben – Option „immer gleiche IP vergeben“ angeboten bei statischer IPv4 Konfiguration
- Behoben – Probleme mit T-Entertain an bestimmten ADSL-Anschlüssen (7490)
- Änderung – Registrierung von FRITZ!Boxen im IP-Client-Mode bei myfritz.net möglich
System:
- Verbesserung – Auto-Update-Seite überarbeitet
- Verbesserung – Zustimmung zu „Wartung und Diagnose“ aktualisiert
WLAN:
- Verbesserung – 160 MHz-Kanalbandbreite wird auch über das MESH im LAN distribuiert (7590)
- Verbesserung – Stabilität angehoben (7490)
- Verbesserung – Datentransfer in Senderichtung (Tx) im 2,4 GHz Band angehoben (7490)
- Behoben – Bandsteering wieder voll funktionsfähig (7490)
- Behoben – WPS funktioniert wieder bei 160 MHz-Kanalbandbreite (7590)
Informationen zu bekannten Problemen und Lösungen > hier
Das Update kann wie immer über die Oberfläche ausgeführt werden, falls bereits eine Beta bzw. Laborversion installiert war. Wer gerne am Test teilnehmen und so die neuen Funktionen ausprobieren möchte, sollte sich die entsprechende Datei für seine Box downloaden und das Update manuell ausführen. Ein Update auf die Release-Version wird später automatisch erfolgen.
***gäähn***
ich lesen seit Monaten nur LABOR , LABOR, LABOR….
AVM könnte langsam ruhig mal mit einer Final aus der Hüfte kommen…
P.S.:
Den Labor-Käse tue ich mir nicht mehr an.
Da hatte ich schon früher des öfteren Hudel mit.
Ich brauche stabile Boxen & VDSL-Leitungen….
Keinen Bock mehr auf das doofe „Recovery“-Gedöns
So ist das mit großen Firmware… stell dir mal vor, Microsoft würde ne Insider als Final heraus geben
Ich hab manchmal das Gefühl, dass sie genau das tun
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Das sinnvollste ist Telekom Router nehmen, ich selbst habe das, und kann nur sehr empfehlen. Da braucht keiner Fritzbox oder….
Hallo
Die Speedports sind aber im Gegensatz zu einer FRITZ!Box eher schlecht als Recht… außer man möchte wenig einstellen, dann tun die es natürlich auch :-)!
lol – mehr fällt mir zu deinem kommentar nicht ein … (User726)
Das stimmt wirklich das die Telekom Router sehr gut sind. Von wegen sind die schlecht.
Man kann viel einstellen bei den Telekom Router, das reicht doch.
Was soll nichts mehr einfallen mit meinem kommentar? Das stimmt doch ich weis echt nicht was an den Telekom Router schlecht sein soll.
Ich habe selbst, und kann mich in keinster weise beschweren.
Die funktionieren und machen was sie sollen wirklich sehr gut.
Schlecht ist an den Dingern, dass eben entscheidende Einstellungen wie zB. DNS fehlen. Des Weiteren kenne ich jemanden, der ständig andere Probleme mit dem Ding hat, hauptsächlich Abstürze. Mag sein das der Telekom-Router für Noobs ok ist, aber er ist bei Weitem nicht das Beste, erst recht nicht wenn man etwas mehr möchte als das Ding anstöpseln und sich freuen das es läuft.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Das stimmt wirklich das die Telekom Router sehr gut sind. Von wegen sind die schlecht.
Man kann viel einstellen bei den Telekom Router, das reicht doch.
Was soll nichts mehr einfallen mit meinem kommentar? Das stimmt doch ich weis echt nicht was an den Telekom Router schlecht sein soll.
Ich habe selbst, und kann mich in keinster weise beschweren.
Die funktionieren und machen was sie sollen wirklich sehr gut.
Ist ja nicht so, dass ich ein paar Beispiele aufgeführt habe. Ich kann ja nichts dafür, dass du damit offensichtlich nichts anfangen kannst. Egal heirate dein Router einfach wenn du ihn so magst xD
gepostet mit der Deskmodder.de-App
AVM macht das richtig gut mit den Firmware Updates. Ich kann mich wirklich an keine Final Firmware erinnern, die grosse Bugs hatte, oder bei der die Grundfunktionen nicht gestimmt haben.
Sogar das Mesh Update lief ohne grössere Schwierigkeiten ab, und das war auch „etwas“ grösser. Von mir aus kann AVM ruhig 100 Laborversionen rausgeben, solange die Qualitätssicherung wie bisher zur Final hin stimmt.
Hier läuft eine FritzBox 7490, und wir haben vor 3 Tagen (ENDLICH!) VDSL 100 bekommen. Alles stabil und sauber, ohne irgendeinen Ausfall. Sicher, es gibt mal irgendwann ein Problem. Aber für mich sind die FritzBoxen das beste, was auf dem Markt existiert. Nicht unbedingt beim WLAN – das gebe ich zu – aber die für die in meinen Augen beste und stabile Internetverbindung und Konfigierbarkeit.
Die sollen bloss nicht Microsofts Geschäftsmodell übernehmen, dann sieht es auch weiterhin gut aus, ohne das der Enduser der Beta Tester wird.
Das musste sein.
Was den Speedport angeht…nie wieder für mich. Portfreigabe mehr schlecht als recht, AP dranhängen ebenso. Möchte ich nicht noch einmal. Bin ja auch nicht / mehr bei Telekomikern. Wer zufrieden ist, und nicht viel manuell macht / muss, okay.