Am Ende des Jahres 2017 wurde der Drohnenhersteller „Aurora Flight Sciences“ vom amerikanischen Flugzeughersteller Boeing aufgekauft. Bei dem Deal selbst geht es zwar weniger um das autonome Fliegen als um Patente und Technologien für neue Antriebskonzepte. Interessant in dem Zusammenhang ist allerdings die damit einhergehende Kooperation mit Microsoft.
Die Drohnen von Boeing/AFS sollen nämlich künftig mit einem Betriebssystem auf der Basis von Windows 10 IoT ausgestattet und gesteuert werden. Der Flightassistant soll vom Boden aus die vorprogrammierte Flugroute der Drohne per Sprachbefehl ändern und überschreiben können. Die Windows-eigene Sprachassistentin „Cortana“ wird wird dazu entsprechend angepasst.
Laut eines Reddit-Nutzers standen die Redmonder der Zusammenarbeit zunächst skeptisch gegenüber, da es ja gewissermaßen Neuland für Microsoft war. Erste Simulationsversuche haben aber wohl ergeben, dass Cortana eine recht hohe Zuverlässigkeit bei mündlichen Eingaben von GPS-Daten erreicht.
Zusammen mit einer Kombination von IFR (Instrument Flight Rules) und dem neuen zivilen Satellitennavigationssystem „Gallileo“ erlaubt dies dem abgespeckten Betriebssystem einen Rahmen, indem es die Flughöhe oder eine Kursänderung mit künstlicher Intelligenz in Echtzeit beeinflussen kann. Somit kann die Drohne z.B. einen Sturm autonom um- bzw. überfliegen, ohne, dass ein Eingriff seitens des Flightassistant nötig ist.
Sollte sich das ganze System bewähren, besteht wohl die Möglichkeit, dass die von Boeing selbstentwickelten Softwaresysteme aus den Verkehrsflugzeugen gegen Produkte aus dem Hause Microsoft ausgetauscht werden.
Darauf hat die Welt gewartet!
So zuverlässig wie Windows 10
Da kannste dir schonmal einen grossen Vorrat an Drohnen anlegen.

Wo werden diese Drohnen nur hin fliegen?
Oder fliegen die nur am 1. April, grins?
ja nicht das die Dinger dann fliegen und dann abstürzen weil da gerade ein Update eingespielt oder ein Neustart durchgeführt wird
… oder du während dem Flug nochmal bestätigen musst, dass du nicht den Edge als Standardbrowser haben willst.
Für alle, die es gestern nicht gleich bemekrt haben: Das war natürlich unser diesjähriger Aprilscherz. Die Story hat sich Mav ausgedacht.
Schade, ich dachte ihr berichtet mal über die geomagnetischen Navigation des neuen Tesla Atlantos (Stichwort: Navigation über Ley Lines).
Stattdessen diese Microsoftschen InternetOfTrouble-Systeme… echt ich bin enttäuscht! Und sowas nennt sich ein modernes Forum. Pah!
Hallo @GwenDragon,
ich dachte du als Drachin orientierst dich an Erdmagnetstrahlen und kannst auch die Ley Lines nutzen? Oder fliegst du nach Ey Liner aus dem Augenwinkel?
@Birkuli Wir nutzen sowas wie magische Drohnen, was glaubst du denn, wir Drachinnen sind nicht von gestern
Ich benutze das Eye Shadow Mark IV, eine kleine mechanische Hornisse, die mir ansagt wo der nächste Schatz liegt. Die kann ich auch zum Auskundschaften schicken ohne mir jedesmal einen Landeplatz als riesiges Drachentier suchen zu müssen. Ich habe das Geschrei der Leute satt, wenn ich einen SUV zur DS Flunder zerdrückt hatte weil irgendwo ein prinzliches Herrlein meinte rum zu meckern vor seiner Tusnelda.
Am liebsten fliege ich in Germania, da kann das Heer/Luftwaffe wenigstens nicht auf mich schießen, weil deren Flugbleche ja immer am Boden stehen müssen wegen der geizigen Zauberin Uschi .