Es ist Mittwoch und AVM stellt eine neue Testversionen bereit. Die FRITZ!Box 7490 und 7590 werden wieder zeitgleich bedient. Nachdem man in der vorletzten Woche nur die 7490 und am letzten Montag dann die 7590 bedient hat, ist nun wieder alles wie vorher. Die neue Laborversion enthält wieder viele Fehlerbehebungen und Verbesserungen.
In den letzten Wochen gab es einige Probleme in Zusammenhang mit dem Gastzugang, IPTV (besonders Entertain) und dem WLAN im Allgemeinen. AVM ist dabei, genau diese Fehler auszubessern, um am Ende ein fehlerfreies FRITZ!OS 7.x heraus zu bringen. Angedacht ist das zweite Quartal dieses Jahres, welches bald beginnt .
Wie wir in den letzten Tagen bekannt gegeben haben, wird das Access Point Steering nicht im neuen FRITZ!OS 7.0 zur Verfügung stehen. Das Thema sei zu komplex und braucht noch etwas Zeit. So ist dieses auch nicht in der aktuellen Laborversion enthalten. Nichtsdestotrotz wird die neue Firmware trotzdem ein Highlight. Vor allem unter der Haube wurde viel unternommen.
Das Update kann wie gewohnt über die FRITZ!Box-Oberfläche unter http://fritz.box ausgeführt werden, wenn bereits eine Laborversion installiert war. Falls nicht, müsste man sich auf der FRITZ! Labor-Seite die entsprechende Datei downloaden und manuell installieren. AVM weist darauf hin, dass es sich um eine Firmware mit möglichen Fehlern handelt und man diese nicht auf Produktivsystemen einsetzen sollte.
Der Changelog für die 6.98-5328x:
Internet:
- Verbesserung – eine Umgehungsmöglichkeit von Zeitbeschränkungen in der Kindersicherung beseitigt
Telefonie:
- Behoben – Fehler nach Neuanlegen und Bearbeiten von Internetrufnummern
- Behoben – Bestimmte Rufumleitungen über Telefonieanbieter Telekom scheitern
System:
- Verbesserung – Übersicht der Push Services überarbeitet
WLAN:
- Verbesserung – Stabilität
- Behoben – Probleme mit der IP-Adressvergabe im Gastnetz
- Behoben – FRITZ!Box 7390 kann wieder als WLAN-Repeater betrieben werden
- Behoben – Treiberproblem bei der Umschaltung von festem WLAN-Kanal auf Autokanal-Modi beseitigt (2,4-GHz-Band)
UMTS/USB:
- Behoben – sporadische auftretende Abbrüche bei Telefonaten über GSM
Das gemeine ist das ich das nicht merke wenn wlan stimmt, das ein zigste gerät wo WLAN hat ist das Handy bei mir und das ist meistens WLAN und mobielfunk aktiviert das ich nicht raus laufe und kein mobil Netz habe oder zurück ins Haus komme und WLAN vergessen einzuschalten.
ab August egal den hab ich unlimitiertes schnelle LTE den wird WLAN deaktiviert im Router.