Die derzeitigen Smartphones sind ausgereizt. Wirklich neue Features sind nicht mehr zu erwarten. Dementsprechend gehen auch die Verkaufszahlen zurück. Denn auch die älteren Modelle können es immer noch bringen. Wir hatten ja gerade eine Umfrage gestartet. Also bleiben nur noch faltbare Handys oder auch klappbare Geräte.
Im Januar kamen schon die ersten Gerüchte auf, dass Samsung ein faltbares Dieplay selbst produziert und die Massenproduktion für November anvisiert ist. Laut Gerücht handelt es sich hier um das Galaxy X. In einem Interview am Rande der MWC hat DJ Koh Samsung CEO ein paar Sätze zu dem Thema gesagt.
Er betonte, dass es sich hier um kein Gimmik handelt. „Ich brauche vollstes Vertrauen, dass wir die beste Benutzererfahrung bieten, wenn wir eine neue Kategorie einführen“, sagte er. Weitere Details konnte man ihm aber nicht aus der Nase ziehen. Nur nebenbei erwähnte er noch dass Samsung an den smarten Lautsprechern arbeitet, die mit Bixby funktionieren und dieses Jahr noch kommen werden.
Also das zweite Halbjahr wird echt spannend. Man kann gespannt sein, wer das Rennen im Kampf um die faltbaren Smartphones macht und wer sich eher den „Klapp“-Geräten mit zwei Displays widmet.
Böö nee der Sir kauft kein Beklopptes ööm Beklappes Handy,. hmm nach 10x mal klappen Quitsch das sicher und man muss Fetten. Lach
Ich warte aufs Galaxy XI
Faltbar oder Klappbar darauf warte ich schon lange. Aber nur mit Windows, ansonsten können die sich ihre Geräte irgendwo hin schieben…..
Android und mittlerweile IOS nein Danke
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hallo
Dann wirst du in 10 Jahren dann dein eigenes Handy bauen müssen, da Windows mobile tot ist.
Und ich hatte auch Windows mobile mehrmals und kann vollkommen nachvollziehen warum das auf Eis gelegt wurde, ich war damit nie zufrieden es hab immer Probleme von Apps ganz geschweige… Schon die Kachel Oberfläche war misst.
Aber da ist jeden selbst überlassen, ich muss sagen mit Android ist man einfach besser dran… Ios ist das selbe problem man brauch immer zusatz Software usw…
Mit Android hat man einfach mehr Möglichkeiten.
LG
W10M ist garnicht mehr notwendig, da Windows 10 in die Hosentasche wandert. Android würde ich mir persönlich im Leben nicht antun. Jeder hat so sein Geschmack. Was Google da in Bezug auf Datenschutz abzieht ist allerdings unterste Schiene. Zudem sind die LiveTiles für die moderne Computer Welt mehr als praktisch im Gegensatz zu den Symbian Icons aus iOS oder Android. Wenn ich das sehe muss ich immer an mein altes Nokia N8 denken
Sobald ein kleiner mobiler PC mit Windows auf den Markt kommt wird zugegriffen!
Dank PWA und UWP Apps ist MS am besten aufgestellt und bietet von Mobilen Geräten über PC und Xbox bis hin zu VR und AR Brillen ein gutes Benutzererlebnis. Sie müssen allerdings mal auf ihrer Linie bleiben und keinen Zick Zack Kurs fahren
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Bez. dessen was Google da in Bezug auf Datenschutz macht … Dafür gibt es ja auch open source Software. Entweder man kompiliert alles selbst, oder man setzt sein Vertrauen in die jeweiligen builds mit z.B. jeweiliges Custom Rom + Magisk + NanoDroid. (Zu letzterem falls nicht bekannt: Wer in anfänglichen Zeiten noch eine Playstore-Alternative vermisst hat, findet mit Yalp womöglich eine … funktionale Alternative).
MS ist da aber auch nicht besser, als Google. Wobei es bei MS immerhin ohne BS-Änderungen möglich ist, das zumindest zu deaktivieren.
Bez. des Geschmacks – wieso denn nicht beides? Die Frage stellt sich halt bei der Architektur bzw. eig. nicht wirklich. Win10 Mobile ist eher tot, für ARM ist noch nicht wirklich ausgereift, und bei x86/64 hängt Android immer hinterher/nur durch 3rd Party vorhanden. Aktuell bleibt aber nur letzteres übrig.
Dazu gehört auch eine Portion Vision .. die ersten mobilen Geräte gab es schon vor 20 Jahren, MS war damals ganz stark im Rennen und hat es über die Jahre versemmelt. Ein PC to go, das ist die Zukunft ! Der Handheld der Gegenwart ist in ein paar Jahren Geschichte.